Astronaut Matthias Maurer: Außerirdische viel wahrscheinlicher als Sechser im Lotto

Astronaut Matthias Maurer: Außerirdische viel wahrscheinlicher als Sechser im Lotto

Saarländer beantwortet Frage nach Leben im Universum mit einfacher Gleichung

Osnabrück. Der Astronaut und ISS-Rückkehrer Matthias Maurer (52) denkt schon an seinen nächsten Flug ins Weltall, der möglichst zum Mond gehen soll. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) erklärt er, warum er sich Hoffnungen auf einen Startplatz macht: "Das Versp

Künstler für Assange – Piraten unterstützen Ausstellung und Aktion in Leipzig

Am Samstag dem 6. August 2022 eröffnet in Leipzig eine internationale Kunstausstellung, die dem inhaftierten Journalisten und Whistleblower Julian Assange gewidmet ist. 24 Künstler aus zehn Ländern Europas, Latein- und Nordamerikas sowie aus Japan zeigen in der Galerie salonrogue Werke, mit denen sie ihre Solidarität und Betroffenheit bekunden und die Besucher zur aktiven Auseinandersetzung einladen. Mehrere Künstler der Ausstellung sind im Netzwerk artistsforassange.o

Juristischer Streitüber fristlose Kündigung der Kölner Bistumsjustiziarin geht weiter / Berufung eingelegt – Erzbistum warf leitender Mitarbeiterin Mitnahme eines Bürostuhls ins Homeoffice vor

Der juristische Streit über die fristlose Kündigung der früheren Justiziarin des Erzbistums Köln geht in die nächste Runde. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstagausgabe) berichtet, wurde am 14. Juli Berufung beim Landesarbeitsgericht Köln gegen das Urteil der Erstinstanz eingelegt. Das Erzbistum wollte sich auf Anfrage unter Hinweis auf interne Personalangelegenheiten ebenso wenig äußern wie der Anwalt der Klägerin. Wann es zur

Dokumentationsreihe im ZDFüber die Rolling Stones (FOTO)

Dokumentationsreihe im ZDFüber die Rolling Stones (FOTO)

Ein Auftritt im legendären Londoner "Marquee Club" im Sommer 1962 war die Geburtsstunde einer der größten und kommerziell erfolgreichsten Bands der Rockgeschichte, der Rolling Stones. Seit 60 Jahren stehen sie auf der Bühne. Im ZDF erzählen die "Ur-Stones" in der vierteiligen Dokureihe "Mein Leben als Rolling Stone" freitags, 5. und 12. August 2022, jeweils ab 24.00 Uhr, ihre packende, skandalträchtige und ganz persönliche Gesch

3sat: „Museums-Check mit Markus Brock“ und Wolfgang Niedecken auf der documenta (FOTO)

3sat: „Museums-Check mit Markus Brock“ und Wolfgang Niedecken auf der documenta (FOTO)

Sonntag, 7. August 2022, 18.15 Uhr
Erstausstrahlung

Alle fünf Jahre pilgern Kunstbegeisterte aus aller Welt zur documenta nach Kassel. Auch Markus Brock reist im "Museums-Check", am Sonntag, 7. August, 18.15 Uhr, in 3sat zu der Schau internationaler Gegenwartskunst, die derzeit vom wohl größten Skandal ihrer Geschichte erschüttert wird, ausgelöst durch antisemitische Motive auf einem der ausgestellten Werke. Bei seinem Streifzug begleitet Markus Brock ern

MOZART by MAGNUM: Hommage von Klassiker an Klassiker

MOZART by MAGNUM: Hommage von Klassiker an Klassiker

Magnum würdigt Komponisten und Eis-Fan W.A. Mozart mit Musikvideo zu seiner 25. Symphonie und Sonderausstellung

Wolfgang Amadeus (Amadé) Mozart (1756-1791)* war in seiner Zeit ein Superstar und fasziniert bis heute Menschen in aller Welt. Jetzt ehrt der Eis-Klassiker Magnum den großen Meister mit dem ersten Musikvideo zu einer seiner Kompositionen – dem ersten Satz der 25. Symphonie. Die Premiere des Remix-Videos fand heute, am 29. Juli 2022, im Geburtshaus des Komponisten i

Premiere der „Götterdämmerung“ von den Bayreuther Festspielen 2022 im 3satFestspielsommer (FOTO)

Premiere der „Götterdämmerung“ von den Bayreuther Festspielen 2022 im 3satFestspielsommer (FOTO)

Mit Spannung erwartet wird das Debüt von Regisseur Valentin Schwarz bei den Bayreuther Festspielen. Der 33-Jährige zählt zu den jüngsten "Ring"-Regisseuren in der Geschichte der Festspiele. Die Premiere der "Götterdämmerung", des letzten Teils in Richard Wagners "Ring"-Tetralogie, ist am Samstag, 6. August 2022, 20.15 Uhr, unter dem Titel "Bayreuther Festspiele 2022 – Götterdämmerung" (Erstausstrahlung) im 3satFest

„Ich rechne, also bin ich“: 3satKulturdokuüber künstliche Intelligenz und menschliche Identität (FOTO)

„Ich rechne, also bin ich“: 3satKulturdokuüber künstliche Intelligenz und menschliche Identität (FOTO)

Samstag, 6. August 2022, 19.20 Uhr
Erstausstrahlung

Künstliche Intelligenzen können nicht nur besser rechnen und staubsaugen – sie dringen auch in immer mehr Bereiche der Gesellschaft vor. Was aber macht den Menschen eigentlich aus, wenn Roboter womöglich die besseren Künstler, Pfleger und Freunde werden? Autor Volker Strübing sucht in der 3satKulturdoku "Ich rechne, also bin ich", zu sehen am Samstag, 6. August 2022, 19.20 Uhr in Erstausstrahlung, neue Pe

Sebastian Bezzel findet seine Figur Eberhofer nicht nur sympathisch

Sebastian Bezzel findet seine Figur Eberhofer nicht nur sympathisch

Schauspieler: Mir wäre sein Leben zu eng – Dreibeinigen Filmhund über Facebook-Aufruf entdeckt – Schauspieler lernt seine Texte beim Kochen

Osnabrück. Sebastian Bezzel (51), Schauspieler, sieht an seiner Paraderolle des bayerischen Dorfpolizisten Franz Eberhofer nicht nur sympathische Seiten: "Er könnte sich das Leben auch mal ein bisschen schöner gestalten, über die Wohnsituation nachdenke