Sperrfrist: 09.09.2013 00:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Staatsanwaltschaft Osnabrück sucht derzeit deutschlandweit
nach Trägern falscher Doktortitel. Wie das Radioprogramm NDR Info
berichtet, stehen die Ermittlungen im Zusammenhang mit einem
Verfahren gegen einen Geschäftsmann aus Osnabrück, der im Verdacht
steht, schon seit 2002 einen schwunghaften Handel mit gef&aum
Juan Luis Cebrian, einer der bekanntesten Journalisten Spaniens
und Gründer und Redakteur der Zeitung El Pais aus Madrid sowie
mittlerweile CEO der Mediengruppe Prisa, soll Preisrichter werden. Er
wird Mitglied der Jury unter dem Vorsitz von Sir Harold Evans, dem
Reuters-Sonderredakteur und ehemaligen Redakteur bei der Londoner
Sunday Times. Die von ihm geleitete Jury setzt sich aus Yevgenia
Albats von der New Times in Moskau, Sylvie Kauffman von der Zeitung
Le Monde in Paris und
Sperrfrist: 06.09.2013 01:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Steuerfahndung Braunschweig hat in einem Fall massiver
Steuerhinterziehung offensichtlich mangelhaft ermittelt. Nach
Recherchen des Radiosenders NDR Info haben die Fahnder in dem
Göttinger Fall nicht alles unternommen, um den Sachverhalt zu klären.
So versuchten sie weder den Verbleib hinterzogener Gelder in
Millionenh&oum
Christian Berkel steht seit Montag, 26. August 2013,
für den neuen ZDF-"Terra X"-Zweiteiler "Die Fälscher" in Köln vor der
Kamera. Als Moderator gibt er einen Einblick in die spannendsten,
skurrilsten und komischsten Betrugsfälle der Weltgeschichte. Der
Verkauf von Fälschungen aller Art boomt wie nie, aber sie sind keine
Entwicklung der Neuzeit. Im Lauf der Jahrtausende haben sich Fälscher
mit immer feineren Methoden an Dokumenten, Kunstwerken
Das Gericht hat getan, was seine Aufgabe war:
versucht, den Tatverlauf aufzuklären und angemessene Strafen zu
verhängen. Was bleibt, ist ein bitteres Gefühl. Die Frage nach den
Gründen für solch enthemmte Brutalität muss sich die Gesellschaft
stellen. Was könnte junge Männer wie diese zum Nachdenken bringen?
In der fünfteiligen Dokumentationsreihe "200 Jahre
Kriminalgeschichte", die ZDFinfo ab Samstag, 10. August 2013, 19.30
Uhr, zeigt, berichtet Autorin Nathalie Boegel über längst vergangene
und aktuelle Kriminalfälle.
2010 wurden in Deutschland knapp sechs Millionen Straftaten
begangen. Die Aufklärungsquote ist hoch und verbessert sich
kontinuierlich. Sind die Fahnder den Tätern tatsächlich dichter auf
den Fersen als früher? Warum werden
25 Jahre nach dem Gladbecker Geiseldrama zeigt
"ZDF-History" am Sonntag, 11. August 2013, 23.35 Uhr eine
Dokumentation über einen der spektakulärsten Kriminalfälle
Deutschlands: "Das Geiseldrama von Gladbeck" von Uli Weidenbach
rekonstruiert anhand der Aussagen von unmittelbar Beteiligten, was
damals passiert ist. Zu Wort kommen unter anderem die Mutter der
getöteten Silke Bischoff, die zweite Geisel Ines Falk, die den
Zugriff auf der A 3 verletzt &
Ein Mitglied des Europäischen Parlaments hat die strafrechtlichen
Ermittlungen gegen einen rumänischen Fernsehsender als "organisierten
Angriff" bezeichnet und ein Einschreiten durch die Europäische
Kommission gefordert.
Gegen den zur Intact Media Group gehörenden rumänischen
Fernsehsender Antena 3 ermittelt die nationale Antikorruptionsbehörde
(DNA) aufgrund von Korruptionsvorwürfen eines rumänischen
Geschäftsmannes.
Gerade erst waren die Mexikaner und die
politischen Beobachter ungeduldig geworden mit Enrique Peña Nieto.
Sieben Monate ist der neue Staatschef nun im Amt. Und wenig bis
nichts hatte sich bis Montag am Drogenkrieg geändert. Die Festnahme
von Miguel Angel Treviño, Boss des blutrünstigen Zeta-Kartells,
ändert das nun schlagartig. Es ist ein möglicherweise entscheidender
Schlag gegen die paramilitärische Truppe der Zetas, die sich durch
besonderen Sadi
Ein vor Kurzem von Legal IQ erstelltes Whitepaper untersucht
anhand der Ergebnisse einer Befragung von 675 Spezialisten für
geistiges Eigentum und Patente, wie diese ihre IP- und
Patentstrategie monetarisieren.
"Mit dem zunehmenden Trend zum Geschäftswachstum durch IP werden
auch Wertschöpfung und Produktivität steigen." – Tom Briscoe, Senior
Principal Strategist of
IP, Dako
Um die Erkenntnisse zu überprüfen und zu bestätigen, wan