Anklage gegen Osnabrücker „Doktormacher“

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat Anklage gegen
einen Geschäftsmann erhoben, der über Jahre hinweg Hunderte falscher
Doktortitel verkauft haben soll. Dem Mann wird nach Angaben des
Sprechers der Staatsanwaltschaft, Volker Brandt, vorgeworfen, dabei
Steuern in Höhe von 1,8 Millionen Euro hinterzogen zu haben. Nach
Recherchen des Radioprogramms NDR Info und der Neuen Osnabrücker
Zeitung (NOZ) hatte der Geschäftsmann Ehrendoktortitel einer frei
erfundenen Hoch

„Kuttenurteil“ des BGH: Polizeigewerkschafts-Chef Rainer Wendt sieht Politik jetzt in der Pflicht

"Das Urteil aus Karlsruhe hat bei uns nicht gerade
für große Freude gesorgt". Das sagte am Donnerstag, 9. Juli, der
Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Rainer Wendt,
im Gespräch mit dem Radioprogramm NDR Info. Der Bundesgerichtshof
(BGH) hatte das Tragen so genannter Rockerkutten in zwei Fällen für
nicht strafbar erklärt. Wendt versteht die Karlsruher Entscheidung
als klaren Auftrag an die Politik: Sie müsse die Polizei mit de

Verdacht auf fahrlässige Tötung: Staatsanwaltschaft Hamburg durchsucht zwei Asklepios-Kliniken

Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat am Mittwoch,
24. Juni, Teile der Asklepios-Kliniken Altona und Wandsbek
durchsucht. Nach Informationen des Politikmagazins "Panorama 3" im
NDR Fernsehen und des Hamburger Stadtradios NDR 90,3 sicherte die
Staatsanwaltschaft Unterlagen, die mit dem Tod eines jungen Mannes im
März 2014 zu tun haben. Wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft auf
NDR Anfrage mitteilte, laute der Tatverdacht auf fahrlässige Tötung.
Konkret werde gegen ei

Maskenmann-Prozess: Auch einige Opfer wollen Revision

Nach dem Maskenmann-Urteil des
Landgerichts Frankfurt (Oder) wollen jetzt auch zwei der vier Opfer
Revision einlegen.

Die Anwälte der Unternehmer-Ehefrau und ihrer erwachsenen Tochter
aus Bad Saarow teilten am Mittwoch dem rbb mit, das Rechtsmittel
vorsorglich nutzen zu wollen. Sie waren 2011 zweimal von dem Täter
angegriffen worden.

Trotz der Verurteilung des Angeklagten zu lebenslanger Haft war
das Gericht nicht allen Forderungen der Nebenkläger gefolgt. So
wertet

Von Notz beschuldigt Kanzlerin grob fahrlässigen Vergehens

Der Obmann des NSA-Untersuchungsausschusses,
Konstantin von Notz (Bündnis 90/Die Grünen), erhebt aufgrund der
Befragung des ehemaligen Präsidenten des BND, Ernst Uhrlau, im
phoeix-Interview schwere Vorwürfe gegen die Bundeskanzlerin. Laut von
Notz bestätigte Uhrlau, dass das Kanzleramt und der BND "schon seit
vielen Jahren bösgläubig sind in Hinblick auf die Begehrlichkeiten,
die Übergriffigkeiten der NSA." Umso schwerer wiegen von Notz zufo

Nach Cyberattacke: Bundestag muss gesamtes IT-Netz neu aufbauen

Der Deutsche Bundestag muss sein gesamtes
Computer-Netzwerk neu aufbauen. Nach Informationen von NDR, WDR und
Süddeutscher Zeitung kommen Spezialisten des Bundesamtes für
Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu diesem Ergebnis. Nach
einer Analyse der jüngsten Cyberattacke auf den Bundestag steht für
die IT-Experten fest, dass das Bundestags-Netz nicht mehr gegen den
Angriff verteidigt werden kann und aufgegeben werden muss. Das BSI
hat der Bundestagsverwaltung d

Millionenskandal um S&K-Unternehmensgruppe: Ermittlungen gegen TÜV Süd

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main ermittelt
gegen Mitarbeiter des TÜV Süd wegen Beihilfe zum gewerbsmäßigen
Betrug. Nach Recherchen der Dokureihe "45 Min" im NDR Fernsehen und
des Radiosenders NDR Info geht es um das Ausstellen einer
TÜV-Bescheinigung für Immobilien der Frankfurter Investmentfirma S&K.
Das Unternehmen steht im Mittelpunkt eines Skandals um
Schrottimmobilien, bei dem ein Schaden in dreistelliger Millionenhöhe
entstanden

Kunst und Verbrechen / Vierteilige 3sat-Dokumentationüber den Kriminalfall Kunst / Mit Video-Streams

ab Samstag, 13. Juni 2015, 21.40 Uhr
Erstausstrahlungen

Der Kunstmarkt boomt, die Preise steigen ins Unermessliche. Mitte
Mai wurde in New York ein Picasso für 179 Millionen Dollar
ersteigert. Ein neuer Rekord – und ein weiterer Beweis dafür, wie
überhitzt der Kunstmarkt ist. Mit Kunst wird gehandelt und
spekuliert, Big Business, wie an der Börse. Und mit den Gewinnmargen
wächst das kriminelle Geschäft. Ob Kunstraub, Raubkunst, Schmuggel
oder Fälsch

NSU privat: ZDFinfo enthüllt die Innenansichten der Terrorzelle zwischen frivolen Partys und kinderpornografischen Dateien

Frivole Partys und Kinderpornographie auf Beate
Zschäpes Computer: Die Dokumentation "NSU privat" bietet neue
"Innenansichten einer Terrorzelle". Am Mittwoch, 3. Juni 2015, 10.30
Uhr ist in ZDFinfo erstmals zu sehen, wie der Nationalsozialistische
Untergrund und seine Sympathisantenszene lebte, feierte und mordete.
Nach Auswertung eines umfangreichen Dokumentenbestandes, zahlreicher
Videos und Fotos ergibt sich ein bisher unbekanntes Bild: In der
Zeit, in der der

„Aktenzeichen XY … ungelöst“-Spezial „Wo ist mein Kind?“ / Sechste Ausgabe der Sondersendung im ZDF (FOTO)

„Aktenzeichen XY … ungelöst“-Spezial „Wo ist mein Kind?“ / 
Sechste Ausgabe der Sondersendung im ZDF (FOTO)

Seit 1983 (seit 2002 auch in Europa) gilt der 25. Mai aufgrund
einer Initiative des damaligen US-Präsidenten Ronald Reagan als "Tag
der vermissten Kinder". Nur wenige Tage nach diesem Gedenktag widmet
sich die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY … ungelöst" am Mittwoch, 3.
Juni 2015, 20.15 Uhr, in einer Spezial-Ausgabe wieder verschwundenen
Kindern und jungen Erwachsenen. Moderator Rudi Cerne stellt in der
Sondersendung vier Vermisstenfälle vor und widmet

1 18 19 20 21 22 36