„Warum Dresden? – Die Macht der Erinnerung“: Auftakt-Doku zum MDR-Themenschwerpunkt „Zwischen Krieg und Frieden“

„Warum Dresden? – Die Macht der Erinnerung“: Auftakt-Doku zum MDR-Themenschwerpunkt „Zwischen Krieg und Frieden“

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs werden im Angesicht aktueller Konflikte Fragen von Krieg und Frieden, Verteidigungsfähigkeit, Flucht und Zerstörung wieder neu diskutiert. Der MDR greift diese Fragen sowie damit verbundene Sorgen und Ängste auf und ordnet die Geschehnisse ein. In seinem Themenschwerpunkt „Zwischen Krieg und Frieden“ mit multimedialen Angeboten und Dialog-Veranstaltungen nimmt der Mitteldeutsche Rundfunk 2025 verstärkt auch historische Kon

„Kunstretter – Im Sturm auf die Moderne“: 3sat- Dokumentation zur Kunst in der NS-Zeit

„Kunstretter – Im Sturm auf die Moderne“: 3sat- Dokumentation zur Kunst in der NS-Zeit

Während der NS-Zeit führte die Reichskulturkammer unter Joseph Goebbels einen rigorosen Kampf gegen die moderne Kunst. Durch mutige Aktionen Einzelner konnten bedeutende Werke, die den Nazis als "entartet" galten, vor der Zerstörung bewahrt werden. Die 3satKulturdoku?"Kunstretter – Im Sturm auf die Moderne"?erzählt von solchen Menschen. Zu Wort kommt unter anderen der Künstler Maximilian Prüfer, der mit einem speziellen Verfahren zerst&ouml

Umfangreiches Programm zum Holocaust-Gedenktag im ZDF

Umfangreiches Programm zum Holocaust-Gedenktag im ZDF

Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, befreite die Rote Armee Auschwitz. Der Ort gilt heute als Synonym für den Holocaust. Rund um den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus widmen sich ZDF, ZDFmediathek und ZDFinfo auf vielfältige Weise dem Thema Judenhass, NS-Diktatur und Erinnerungskultur. Neben Zeitzeugeninterviews, aktueller Berichterstattung und vielen Dokumentationen werden auch Spielfilme angeboten. Einen Gesamtüberblick über die Sendungen finden Sie im Z

Kundgebung: Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel

Kundgebung: Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel

Ein breites Bündnis von 13 zivilgesellschaftlichen und humanitären Organisationen (https://www.aerztederwelt.org/unsere-projekte/unsere-projekte/deutschland/kundgebung-fuer-einen-gerechten-frieden-palaestina-und-israel) protestiert an diesem Samstag, den 11.1.2025 in München unter dem Motto: "Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel – Zivilbevölkerung schützen, Waffenexporte stoppen!" Die Veranstalter*innen fordern die Bundesregierung dazu

Nothilfe Syrien: Humanitäre Hilfe als wichtiger Beitrag für Frieden und Stabilität / Nach den aktuellen Entwicklungen in Syrien ist die Lage unübersichtlich

Nothilfe Syrien: Humanitäre Hilfe als wichtiger Beitrag für Frieden und Stabilität / Nach den aktuellen Entwicklungen in Syrien ist die Lage unübersichtlich

Nach über 13 Jahren Bürgerkrieg steht Syrien vor einer ungewissen Zukunft. In weiten Teilen des Landes ist die Infrastruktur fast vollständig zerstört. Knapp die Hälfte der Bevölkerung wurde vertrieben. Das Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" ruft alle Parteien dazu auf, humanitäre Zugänge und Hilfsmaßnahmen zu ermöglichen. "Die Nachricht über die aktuellen Entwicklungen ist eine Erleichterung für viele Syrerinnen un

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch: Wir versuchen, alles dafür zu tun, nicht zur Kriegspartei zu werden

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch: Wir versuchen, alles dafür zu tun, nicht zur Kriegspartei zu werden

Der designierte SPD-Generalsekretär Matthias Miersch verteidigt im "phoenix persönlich" bei Eva Lindenau den Ukraine-Kurs von Bundeskanzler Scholz. "Olaf Scholz hat immer wieder versucht den Draht zum russischen Präsidenten Putin tatsächlich herzustellen, ist dafür teilweise ausgelacht worden, wenn er jetzt telefoniert hat," sagte Miersch. Diplomatische Schritte seien unerlässlich, auch wenn man "von denen nicht den großen Wurf erwarte

„phoenix persönlich“: Ehem. Diplomat Arndt Freytag von Loringhoven zu Gast bei Jörg Thadeusz – Samstag, 30.11.2024, 0:00 Uhr

„phoenix persönlich“: Ehem. Diplomat Arndt Freytag von Loringhoven zu Gast bei Jörg Thadeusz – Samstag, 30.11.2024, 0:00 Uhr

In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Jörg Thadeusz mit dem ehemaligen deutschen Botschafter in Polen Arndt Freytag von Loringhoven über sein Interesse an Russland, seine Erfahrungen als Diplomat, über Wladimir Putin und über Russlands hybriden Krieg.

Der ehemalige Diplomat Arndt Freytag von Loringhoven warnt vor hybriden Angriffen Russlands. Dabei sei Deutschland besonders im Fadenkreuz, weil "Deutschland der zweitgrößte militärisc

ZDF-Politbarometer November II 2024 / Sehr große Mehrheit: Mit Boris Pistorius würde die SPD besser abschneiden/Klare Mehrheit: militärische Unterstützung der Ukraine mindestens wie bisher

ZDF-Politbarometer November II 2024 / Sehr große Mehrheit: Mit Boris Pistorius würde die SPD besser abschneiden/Klare Mehrheit: militärische Unterstützung der Ukraine mindestens wie bisher

Auch nach dem Bruch der Ampel-Koalition bleibt die Unzufriedenheit mit der Arbeit von Bundeskanzler Olaf Scholz groß: Nur 37 Prozent aller Befragten meinen, dass er seine Arbeit eher gut macht, 57 Prozent sehen das nicht so (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Nicht zuletzt deshalb hatte in den letzten Tagen die Diskussion an Fahrt aufgenommen, wer Kanzlerkandidat der SPD bei der Bundestagswahl werden soll. Jetzt hat Boris Pistorius seinen Verzi

Verbotene pro-palästinensische Demos: Erhebung liefert erstmals Zahlen

Verbotene pro-palästinensische Demos: Erhebung liefert erstmals Zahlen

Seit dem Ausbruch des Israel-Gaza-Krieges gibt es in Deutschland eine Debatte über die Verhältnismäßigkeit von Verboten pro-palästinensischer Demonstrationen. Demonstrierende sehen ihre Grundrechte eingeschränkt und auch Staatsrechtler diskutieren solche Verbote. Allerdings stützt sich die Kritik bisher vor allem auf einzelne Fälle von verbotenen Demonstrationen. Da es eine bundesweite Datenlage zum Versammlungsgeschehen bisher nicht gab, hat STRG_F nun m

1 4 5 6 7 8 29