Mit Kindernüber Krieg sprechen – KiKA baut Informationsangebot weiter aus / Premieren von „Team Timster“ und „Schau in meine Welt!“ über den Konflikt in der Ukraine (FOTO)

Mit Kindernüber Krieg sprechen – KiKA baut Informationsangebot weiter aus / Premieren von „Team Timster“ und „Schau in meine Welt!“ über den Konflikt in der Ukraine (FOTO)

KiKA ergänzt weitere Beiträge zum Krieg in der Ukraine. Neben der Auswahl des "KiKA für alle"-Angebots werden auch die Inhalte für interessierte Kinder in Deutschland stetig erweitert. Die Dokureihe "Schau in meine Welt" (hr/KiKA/MDR/Radio Bremen/rbb/SWR) zeigt weitere eindrucksvolle Bilder aus dem Leben von geflüchteten Kindern aus der Ukraine. Außerdem wird eine Sonderfolge von "Team Timster" (KiKA) veröffentlicht, in der das

ZDFinfo-Dokureiheüber den Kampf von „Lüge und Wahrheit“ im Laufe der Geschichte (FOTO)

ZDFinfo-Dokureiheüber den Kampf von „Lüge und Wahrheit“ im Laufe der Geschichte (FOTO)

Schon seit der Antike dienen Lügen wirtschaftlichen, politischen oder persönlichen Zielen. Die Geschichte der Menschheit ist auch eine Geschichte des Kampfes zwischen Lüge und Wahrheit. Die sechsteilige Dokureihe "Lüge und Wahrheit – Die Macht der Information" in ZDFinfo am Mittwoch, 4. Mai 2022, ab 20.15 Uhr, erzählt anhand von verschiedenen Themenfeldern, wie mit Lügen Geschichte gemacht wird. Die Reihe der Headautoren Lewis Cohen und Thomas Langelage

Nachrichten aus dem Krieg – Wie Journalisten unter extremen Bedingungen arbeiten

BDZV-Digitalkonferenz zum Internationalen Tag der Pressefreiheit mit Ellen Ehni, Katrin Eigendorf, Enno Lenze und Paul Ronzheimer

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine ist nach wie vor das beherrschende Thema in allen Medien. Praktisch täglich stellt sich damit auch die Frage nach seröser, glaubhafter Information – und nach Desinformation. Kriegsreporter leisten hier eine gar nicht zu unterschätzende Aufklärungsarbeit. Dabei sind ihre Arbeitsbedingungen oft schwieri

phoenix runde – Schwere Waffen für die Ukraine? – Koalition unter Druck / Dienstag, 26. April 2022, 22.15 Uhr – LIVE

Alexander Kähler diskutiert mit:

Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP (Vorsitzende Verteidigungsausschuss Bundestag)

Anton Hofreiter, B´90/Grüne (Vorsitzender Europaausschuss Bundestag)

Ralf Stegner, SPD (Mitglied Auswärtiger Ausschuss Bundestag)

Johann Wadephul, CDU (stellv. Vorsitzender Unionsfraktion Bundestag)

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de

Original-Content von: PHOENIX, übermitte

Barley (SPD) sieht Ukraine-Krieg als „Lackmustest“ für Europa

Europa zeigt sich in Krisen schon immer stark. Das bewies bereits die Corona-Krise und zeichnet sich nun auch durch den Ukraine-Krieg ab. Die Europäische Union komme durch den Krieg wieder zusammen und könne als "Lackmustest" für Europa gesehen werden, so SPD-Europapolitikerin Katharina Barley bei phoenix. Denn hier werde besonders deutlich "wer wo steht", so die Vizepräsidentin des Europa-Parlaments. Die Krise habe mit hoher Wahrscheinlichkeit auch im f

CDU-Politiker Wadephul: „Wir dürfen die Ukraine nicht wehrlos lassen!“

Im Streit über die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine hat die Unionsfraktion im Bundestag jetzt, wie angekündigt, einen Antrag eingereicht.

Die Beschlussvorlage fordert, die deutschen Waffenlieferungen sofort und spürbar zu intensivieren. Der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Johann Wadephul (CDU) verteidigte am Montag im rbb24 Inforadio dieses Vorgehen. "Diesem Land muss geholfen werden, darum geht es. Dafür braucht es schwere Waffen. Wir sind daf&uu

Inhalte der ARTE-Mediathek auf Ukrainisch und auf Russisch (FOTO)

Inhalte der ARTE-Mediathek auf Ukrainisch und auf Russisch (FOTO)

Angesichts des Krieges in der Ukraine und des Zustands unabhängiger Medien in Russland bietet ARTE in seiner Mediathek eine Auswahl an Sendungen in ukrainischer und russischer Sprache an. Zum Start besteht das Angebot aus Infostücken, Inhalten des europäischen Nachrichtenmagazins ARTE Journal, Solidaritätskonzerten aus ganz Europa sowie weiteren Kulturprogrammen. ARTE wird die beiden Programmkollektionen fortlaufend um weitere Sendungen ergänzen.

Für das Informat

Erinnerungen eines polnischen Zwangsarbeiters – Bewegender Zeitzeugen-Bericht

Konrad Szumi?ski, der am 26.11.1925 in Gniezno (Polen) geboren wurde, erinnert sich in diesem Buch an seinen unmenschlichen Aufenthalt im Arbeitserziehungslager Zöschen. Er war dort für fünf Monate zwischen 1944 – 1945 als Zwangsarbeiter inhaftiert. Krankheit, Kälte, Hunger und Schläge begleiteten ihn bei seinen täglichen Arbeitseinsätzen in Leuna. Nach dem Krieg beendete er sein Studium […]

Zehn Jahre Bürgerkrieg in Syrien / ARTE mit Programmschwerpunkt „Syrien: Der Albtraum dauert an“

Der syrische Bürgerkrieg gilt als der bedeutendste Konflikt des noch jungen 21. Jahrhunderts. Seit zehn Jahren stehen sich die loyalen Kräfte des al-Assad-Regimes, zahlreiche Rebellengruppen, Islamisten, aber auch ausländische Mächte gegenüber. Große Teile des Landes liegen in Trümmern, fast 600.000 Menschen haben ihr Leben verloren. Mehr als die Hälfte der syrischen Bevölkerung wurde vertrieben, fünf […]

1 15 16 17 18 19 29