Krieg gegen die Ukraine | zwei Dokumentationen am Di., 24. Mai, auf ARTE (FOTO)

Krieg gegen die Ukraine | zwei Dokumentationen am Di., 24. Mai, auf ARTE (FOTO)

Laut Putin sei es eine "militärische Spezialoperation" gegen den vermeintlichen "ukrainischen Marionnetenstaat". Mit diesen Worten versucht Putin seine expansionistischen Motive für den Angriffskrieg auf die Ukraine zu kaschieren. Wie gehen die Menschen in der Ukraine mit diesem Angriff auf ihre nationale Identität um und welche Auswirkungen treffen die Nachbarstaaten wie Polen, in dem täglich Tausende Menschen Zuflucht finden?

In zwei Dokumentationen

„Precht“ im ZDFüber die Zeitenwende nach dem Kriegsschock (FOTO)

„Precht“ im ZDFüber die Zeitenwende nach dem Kriegsschock (FOTO)

Fällt Europa nach dem Angriff auf die Ukraine in eine Epoche zurück, die überwunden schien? Über die "Zeitenwende? – Die Welt nach dem Kriegsschock" spricht Richard David Precht mit dem Politologen und Politikberater Ivan Krastev – zu sehen am Sonntag, 15. Mai 2022, 23.55 Uhr im ZDF. In der ZDFmediathek ist die "Precht"-Sendung bereits ab Donnerstag, 12. Mai 2022, 8.00 Uhr, zu sehen.

Die Welt vor dem 24. Februar 2022 blickte auf die unaufschiebbaren Au

„auslandsjournal“ im ZDF: „Notizen einer Kriegsreporterin“ (FOTO)

„auslandsjournal“ im ZDF: „Notizen einer Kriegsreporterin“ (FOTO)

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine beobachtet ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf die Not der Opfer und den Mut, die Heimat zu verteidigen. Die "auslandsjournal"-Dokumentation "Ukraine zwischen Not und Mut – Notizen einer Kriegsreporterin" zeigt mit ausgewählten Bildern und Worten, wie zerbrechlich das Gebilde ist, das Frieden genannt wird, und welche Zerstörung Russlands Invasion in die Ukraine getragen hat. Der 45-minütige Film von Katrin Eigendorf und Gert

Ukrainische Flüchtende bevorzugt? – MDR-Webserie „exactly“ mit neuer Folge zur Migration in Deutschland (FOTO)

Ukrainische Flüchtende bevorzugt? – MDR-Webserie „exactly“ mit neuer Folge zur Migration in Deutschland (FOTO)

Gibt es in Deutschland ein Zwei-Klassen-System im Umgang mit Menschen, die vor Krieg und Zerstörung fliehen müssen und wie denken Flüchtende aus anderen Ländern über die Neuankömmlinge? Die MDR-Webserie "exactly" hat jetzt mit Migrantinnen und Migranten aus der ganzen Welt gesprochen und vermeintliche Schwachstellen des deutschen Asylsystems untersucht. Die neue Folge ist ab 9. Mai, 10.00 Uhr in der ARD Mediathek und ab 17.00 Uhr auf YouTube zu sehen.

G

„maybrit illner“ im ZDF: „Frieden schaffen mit noch mehr Waffen – Fehler oder Pflicht? (FOTO)

„maybrit illner“ im ZDF: „Frieden schaffen mit noch mehr Waffen – Fehler oder Pflicht? (FOTO)

Immer mehr und immer modernere Waffen für die Ukraine – damit wächst die Chance, dass das Land sich gegen den russischen Aggressor behauptet. Es bleibt aber auch die Gefahr, dass der Krieg sich ausweitet. Diese Gefahr sehen viele. 28 Persönlichkeiten haben einen offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz geschrieben, der selbst Ende April noch vor dem dritten Weltkrieg warnte. Geht Deutschland, geht der Westen mit seiner Hilfe zu weit? Soll die Ukraine diesen Krieg gewinnen oder

„Deutschland spricht“: Die F.A.Z. bringt Leser für einen konstruktiven Dialog zum Ukrainekrieg zusammen

Vom 2. Mai an ruft die Frankfurter Allgemeine Zeitung ihre Leserinnen und Leser zur Teilnahme an "Deutschland spricht" auf. Das Dialogformat bringt Menschen gegensätzlicher Meinungen in virtuellen Gesprächen zusammen und lässt sie zu kontroversen Fragestellungen diskutieren. In diesem Jahr sprechen die Leser zu Fragen rund um den Ukrainekrieg, darunter: Ist es richtig, dass Deutschland schwere Waffen an die Ukraine liefert? Sollte Deutschland den Import von russischem

Friedensnobelpreisträger Muratow warnt im NDR vor Enttabuisierung eines Atomwaffeneinsatzes: „Allmähliche Gewöhnung“ mache Einsatz wahrscheinlicher (FOTO)

Friedensnobelpreisträger Muratow warnt im NDR vor Enttabuisierung eines Atomwaffeneinsatzes: „Allmähliche Gewöhnung“ mache Einsatz wahrscheinlicher (FOTO)

Mit einem eindringlichen Appell hat sich der russische Friedensnobelpreisträger Dmitrij Muratow für Presse- und Meinungsfreiheit ausgesprochen. In einer Videobotschaft für den NDR sagt der Chefredakteur der inzwischen eingestellten russischen Zeitung "Nowaja Gazeta", dass die Zerstörung der Pressefreiheit den Angriff auf die Ukraine erst möglich gemacht habe. "Propaganda ist der Koch des Krieges. Propaganda ist der Krieg selbst", so Muratow. Dadurch

3sat zeigt Dokumentarfilm „Der Sog des Krieges – Eine Familiengeschichte“ (FOTO)

3sat zeigt Dokumentarfilm „Der Sog des Krieges – Eine Familiengeschichte“ (FOTO)

Montag, 9. Mai 2022, 22.25 Uhr
Erstausstrahlung

"Ich wollte mehr über die Destruktionskraft des Krieges erfahren", sagt Filmemacher Christoph Boekel über seinen neuen Dokumentarfilm. Anhand von Tagebüchern seines Vaters und Briefen seiner Eltern vermittelt Boekel erschütternde Innenansichten des Kriegss. Sein Vater war überzeugter Wehrmachtsoffizier. Mit "Der Sog des Krieges – Eine Familiengeschichte" (Deutschland 2020) schuf Boekel einen Film &uum

Krieg in der Ukraine: „Was nun, Herr Scholz?“ im ZDF (FOTO)

Krieg in der Ukraine: „Was nun, Herr Scholz?“ im ZDF (FOTO)

Mit satter Mehrheit hat der Bundestag für die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine gestimmt. Doch Ampel-Koalition und Union streiten weiter. Bundeskanzler Scholz führe nicht, heißt es sogar in der Koalition. Beschädigt das Zögern des Kanzlers Deutschlands Ansehen bei seinen Partnern? Und kommt bald ein Lieferstopp für russisches Gas? In der Sendung "Was nun, Herr Scholz?" stellt sich der Bundeskanzler am Montag, 2. Mai 2022, 19.20 Uhr im ZDF, den Fr

ZDF-Politbarometer April II 2022 / Mehrheit unterstützt Lieferung schwerer Waffen an Ukraine/In der Krise: Viel Zustimmung für Baerbock und Habeck (FOTO)

ZDF-Politbarometer April II 2022 / Mehrheit unterstützt Lieferung schwerer Waffen an Ukraine/In der Krise: Viel Zustimmung für Baerbock und Habeck (FOTO)

Nach vielen Diskussionen in den letzten Tagen hat der Bundestag am Donnerstag einem gemeinsamen Antrag von Regierung und Union über die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine zugestimmt.

Auch eine Mehrheit von 56 Prozent der Befragten findet es jetzt richtig, wenn Deutschland der Ukraine schwere Waffen wie zum Beispiel Panzer liefert, 39 Prozent sprechen sich dagegen aus (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Überwiegend Kritik daran gib

1 14 15 16 17 18 29