Nach der Klausurtagung in der vergangenen Woche und dem Koalitionsgipfel am Mittwoch demonstrieren die Spitzen von CDU/CSU und SPD Einigkeit und Tatendrang. Positive Auswirkungen auf die Zustimmungswerte der Bundesregierung hat das aber bisher nicht: Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, käme die CDU/CSU in der Projektion unverändert auf 27 Prozent, die AfD könnte sich hingegen mit 25 Prozent (plus 2) auf ihren bislang höchsten Wert verbessern und d
Martin Schirdewan, Ko-Fraktionsvorsitzender der Linken im Europäischen Parlament, bewertet das Treffen zwischen Donald Trump und europäischen Vertretern positiv. Es sei eine neue Dynamik entstanden, die dazu führen könnte, "dass wir in ernsthafte Friedensgespräche eintreten. Und das ist genau das, was wir brauchen, um diesen Krieg zu beenden", so Schirdewan im phoenix-Interview.
Besorgniserregend sei für ihn jedoch die Art und Weise der Verhandlungen. Di
Der evangelische Bischof Christian Stäblein fordert mehr Bemühungen für ein Ende des Gazakrieges und der Hungersnot.
Die Abwürfe von Hilfsgütern über dem Gazastreifen seien zwar umstritten und gefährlich, weil die tonnenschweren Nahrungsmittelpakete oft unkontrolliert aufschlagen, sagte der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, im "Wort des Bischofs" auf rbb 88.8.
Am 6. August 1945 wurde die erste von zwei amerikanischen Atombomben über der japanischen Stadt Hiroshima abgeworfen. Der Bombenangriff auf die Stadt Nagasaki erfolgte drei Tage später. Es war das bislang einzige Mal, dass Atomwaffen in einem militärischen Konflikt eingesetzt wurden – mit verheerenden Folgen für die betroffenen Menschen und Regionen.
80 Jahre nach dem Abwurf der Atombombe auf Hiroshima widmet sich das ZDF in Web, App und TV sowie in ZDFinfo und in 3s
ZDF-Sonderkorrespondentin Katrin Eigendorf ist erneut unterwegs in Konfliktgebieten unserer Zeit. In einer neuen Folge von "auslandsjournal frontlines" geht es um "Tel Aviv – Metropole im Krieg". Die Dokumentation beleuchtet, was die zurückliegenden Raketenangriffe zwischen Israel und Iran bei den Menschen in Tel Aviv und Jaffa anrichteten. Der Film von Katrin Eigendorf ist ab Montag, 28. Juli 2025, 18.00 Uhr, im ZDF zu streamen und steht am Mittwoch, 30. Juli 2025
Junge Menschen in der Ukraine fühlen sich ihrer Jugend beraubt. Das geben die SOS-Kinderdörfer bekannt. "Der Krieg beeinträchtigt sämtliche Aspekte ihres Lebens: Viele mussten fliehen, wurden von ihren Familien getrennt, Tausende haben den Zugang zu sicheren Hochschulen, Freunden und sozialen Netzwerken verloren. Viele übernehmen viel zu früh die Verantwortung eines Erwachsenen – sie kümmern sich um Geschwister und Großeltern oder tragen zum Haushalt
Auszeichnung als Medienpersönlichkeit des Jahres: In Berlin wurde ZDF-Moderatorin Maybrit Illner mit dem Horizont-Award ausgezeichnet. In der Kategorie Medien wurden mit der ZDF-Journalistin auch Pinar Atalay und Sandra Maischberger als Preisträgerinnen des Jahres geehrt.
Die Preis-Jury hob in der Begründung für die Auszeichnung der drei Journalistinnen hervor, dass diese in einem Jahr globaler Unsicherheiten, geprägt von politischen Spannungen, gesellschaftlichen Polar
"Die Angriffe auf den Iran dürfen nicht bis zu einem bitteren Ende weitergeführt werden. Friede durch ehrliche Diplomatie auf allen Seiten ist das, was auch US-Vizepräsident Vance unterstützt. Europa muss dabei den Weg der Vermittlung weitergehen, um im Interesse seiner Bürger eine Eskalation in der Golfregion zu stoppen."
Pressekontakt:
Alternative für Deutschland
Bundesgeschäftsstelle
Eichhorster Weg 80 / 13435 Berlin
Telefon: 030 – 220 23 710
E
Israel will mit seinen Angriffen auf den Iran tiefgreifende Veränderungen im Nahen Osten herbeiführen. Ziel sei "die Beseitigung des iranischen Atomprogramms, die Beseitigung der Produktionskapazitäten für Raketen und die Beseitigung der Achse des Terrors", so Regierungschef Benjamin Netanjahu. Werden die USA militärisch in den Konflikt eingreifen? Was bedeutet der Krieg zwischen Israel und Iran für Deutschland? "Trump, Iran und die Bombe – Eska
Nach den verstärkten russischen Angriffen auf Städte in der Ukraine in den vergangenen Tagen, mit einer Vielzahl von Toten und Verletzten, hat der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Oleksii Makeiev, sich erneut für eine deutliche Senkung des Ölpreis-Deckels auf russisches Öl und weitere EU-Sanktionen ausgesprochen. Bei phoenix sagte Makeiev: "Es wäre wirklich sehr gut, wenn man den Ölpreis-Deckel auf 30 US-Dollar senkt, damit die Russen nicht davon pr