Sagen sind mehr als nur Geschichten – sie sind das Echo einer längst vergangenen Zeit, das bis heute in unserem kulturellen Gedächtnis nachhallt. Ob geheimnisvolle Gestalten, die in Burgruinen spuken, Hexen, die ganze Dörfer in Angst versetzen, oder Riesen, die die Alpen bewohnten – seit Jahrhunderten werden diese Erzählungen von Generation zu Generation weitergetragen. Doch wie wirken sie auf uns heutige Leser:innen? Wie verändern sie sich, wenn wir ihnen ei
Lyrik ohne Netz und doppelten Boden hätte der Untertitel für Band 6 in der Reihe „Konzeptionelle Lyrik“ heißen können. Anders, als in den Büchern zuvor, gibt es in dem aktuellen Band „Lyrik im Trialog“ keine Impulse von anerkannten Lyrikern. Auch Form und Versmaß sind nicht „entliehen“. Die Autorinnen Tamara Jarchow, Friederike Lydia Ahrens und Renate […]
Am 18. April findet im Kontext von "1200 Jahre Bistum Hildesheim" in Hannover die vierte Schreibwerkstatt für Vertriebene und Flüchtlinge mit der freien Autorin Maria Eilers statt.
Am 14. März 2015 findet unter Leitung der freien Autorin Maria Eilers,im Kontext von "Ein Heiliges Experiment", die dritte Schreibwerkstatt für Flüchtlinge und Vertriebene "So war das damals…" in Hannover statt.
Im hannoverschen Tagungshaus St. Clemens findet im Rahmen von "Ein Heiliges Experiment. 1200 Jahre Bistum Hildesheim." am 14. Februar 2015 unter der Anleitung von Maria Eilers die zweite Schreibwerkstatt "So war das damals…" für Flüchtlinge und Vertriebene statt.
Ein Buch für alle, die gern schreiben: 15 Autorinnen und Autoren geben Antwort auf Fragen wie: Was passiert in einer Schreibwerkstatt? Ist die Neurose der Figur auch die eigene? Ist Schreiben heilsam? Oder: Wer ist eigentlich Schriftsteller? Eine anregende Textsammlung, die Lust zu schreiben macht.
Creative Writing für Firmen – ein neuer Trend? Eine neue berufsbegleitende Autorenausbildung in Berlin. Schreib Dein eigenes Happy End ? Schreibseminare speziell für Frauen.