Wien, 15. Januar 2023 – Die "OG|CON online" wird als Deutschlands führender Online-Kongress zum Thema NFTs (Non-Fungible Tokens) am 25. März 2023 und 26. März 2023 stattfinden. Nach dem erfolgreichen Durchführen des Live Kongresses in Amsterdam im Oktober 2022, sind die Organisatoren erneut bereit, eine Plattform für Fachexperten, Investoren und Interessierte zu schaffen, um sich über die neuesten Entwicklungen und Anwendungen von NFTs zu informieren und z
Democracy & Culture ist eines der drei Hauptforen des 12. KulturInvest!-Kongresses vom 25. bis 27. November 2020 auf dem internationalen Kunst- und Kulturquartier Schiffbauergasse in Potsdam. Unter dem Motto „Der innovative Kulturbetrieb. Klimaneutral. Demokratisch. Partizipativ.“ diskutieren 750 Entscheidungsträger*innen aus Kultur, Wirtschaft und Medien, wie Kulturbetriebe und Unternehmen mit den Herausforderungen des Klimawandels umgehen können, um […]
Climate, Crisis & Culture ist eines der drei Hauptforen des 12. KulturInvest!-Kongresses vom 25. bis 27. November 2020 auf dem internationalen Kunst- und Kulturquartier Schiffbauergasse in Potsdam. Unter dem Motto „Der innovative Kulturbetrieb. Klimaneutral. Demokratisch. Partizipativ.“ diskutieren 750 Entscheidungsträger*innen aus Kultur, Wirtschaft und Medien, wie Kulturbetriebe und Unternehmen mit den Herausforderungen des Klimawandels umgehen können, […]
Noch bis zum 31. Juli 2020 können Medienschaffende ihre Beiträge für den mit 2500 Euro dotierten Wettbewerb einreichen. „Zwar kann der Preis diesmal nicht wie üblich beim DGU-Kongress feierlich überreicht werden, da unsere 72. Jahrestagung wegen der Corana-Pandemie nicht wie geplant vom 23. bis 26. September 2020 als Präsenzveranstaltung in Leipzig stattfindet. Für die Verleihung […]
Cultural Entrepreneurship ist eins der 12 innovativen Themenforen des 11. KulturInvest!-Kongresses vom 7. bis zum 8. November 2019 auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Das Themenforum wird von der RSM präsentiert und dem Future Strategist Michael Heinz moderiert. 100 namhafte Impulsgeber aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien zeigen auf Europas größtem Kulturkongress die neuesten Trends im europäischen […]
Stuttgart, 25. Juni 2019: Das Rad in der Medienbranche dreht sich immer schneller. Neue Wettbewerber aus der Onlinewelt verändern die Spielregeln und die Angebote im Markt. So gibt es laut Goldmedia hierzulande bereits rund 30.000 Onlinekanäle und Plattformen, aus denen sich Nutzer ihre Inhalte wählen und selber zusammenstellen können. Die immer schnelleren Veränderungen der Wettbewerbsstrukturen […]
Der Self-Publishing-Day ist in jedem Jahr ein Highlight einer jungen Branche, die sich seit 2011 im deutschsprachigen Raum rasant entwickelt. Mittlerweile wird geschätzt, dass etwa einhunderttausend Autoren das Self-Publishing als verlagsunabhängige Vertriebsform nutzen. Der 6. Self-Publishing-Day 2019 steht unter dem Motto „Dialoge, Charaktere und Spannung – Entwickeln, Plotten, Schreiben“ und widmet sich neben diesen Kernthemen […]
Stuttgart, 28.03.2018. Neue Plattformen und Sprachassistenten, Künstliche Intelligenz und Virtual Reality verändern Medienhäuser, Werbung, Content und Regulierung. Gatekeeper ist für Medienunternehmen neben der Digitalisierung eine veränderte Organisationskultur mit neuen Prozessen, Workflow und (Frei-)Räumen für Innovation. Leitthema von Deutschlands Innovationskongress „Media Tasting“ ist darum in diesem Jahr „change becomes culture“. Der Medienkongress mit Fokus auf „Change“ […]
Innovative Vorträge und Roundtables mit über 100 Teilnehmern Die Akademie der Deutschen Medien begrüßte auf dem diesjährigen Kindermedienkongress am 8. November im Literaturhaus München über 100 Gäste. Unter dem Motto „Generationen Z und Alpha – Wer liest was wo?“ hielten Referenten aus Europa und Übersee Keynote-Vorträge und Fachbeiträge zu aktuellen Mediennutzungsgewohnheiten, innovativen Digitalangeboten und vielversprechenden […]