Rund sechs Prozent aller Treibhausgas-Emissionen in Deutschland werden durch den Sektor Landwirtschaft verursacht. Umweltaktivisten protestieren gegen die Bauern, die wiederum protestieren vor dem Kanzleramt und verklagen die Bundesregierung. Ihr Vorwurf: Die Politik tue zu wenig, um den Klimawandel aufzuhalten. Wie hängen das Klima und die Landwirtschaft zusammen, und welche Rolle spielt der Verbraucher dabei? Im […]
Der Journalistenpreis der deutschen Zeitungen – Theodor-Wolff-Preis (TWP) ist erneut ausgeschrieben. Bewerber müssen ihre Arbeiten bis spätestens 31. Januar 2020 einreichen. Mit dem Preis für herausragenden deutschen Zeitungsjournalismus werden Autorinnen und Autoren gewürdigt, die „das Bewusstsein für Qualität und Verantwortung journalistischer Arbeit lebendig erhalten“. Je zwei Preise der vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) getragenen Auszeichnung […]
„Zur Sache Baden-Württemberg“, das landespolitische Magazin des SWR, Donnerstag, 25. Juli 2019, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg / Moderation Clemens Bratzler Laut einer SWR Umfrage unter Kommunalpolitikerinnen und -politikern im Land wird von mehr als 800 Amtsträgern jeder Zweite massiv angefeindet und jeder Vierte offen bedroht. Egal, ob auf Lokal-, Landes- oder Bundesebene: Politik […]
Kaum ein Thema wird derzeit so leidenschaftlich diskutiert wie der Klimaschutz. Junge Aktivistinnen wie Greta Thunberg und Luisa Neubauer zeigen mit ihrem Engagement auf den Straßen Europas, wie große Teile der jungen Generation zu dem Streitthema stehen. Seit den europaweiten „Fridays for Future“-Demonstrationen wird verstärkt über die Gefahren des Klimawandels diskutiert. Aber wie lässt sich […]
Sperrfrist: 13.06.2019 18:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die besondere Unterstützung der Lausitzer Bergbauregion für die Zeit nach dem Kohleausstieg findet bei einer Mehrheit der Brandenburger Rückhalt. 75 Prozent finden die besondere Förderung der Lausitz gegenüber den anderen Regionen angemessen. Das ergab eine Umfrage von […]
Der langjährige CDU-Politiker Wolfgang Bosbach wirft der Union Fehler in der Kommunikation und unklare Positionen vor. In einem Interview mit Deutschlands Experten-Podcast „FRAGEN WIR DOCH!“ für RTL Radio Deutschland und 105–5 Spreeradio stellt Bosbach klar: „Eine klare Haltung ist überzeugender als die Sowohl-als-auch-Position der Union beim EU-Urheberrecht und in der Klimapolitik!“ Im Gespräch mit „FRAGEN […]
Klimawandel, Datenkriminalität und geopolitische Krisen: Die Welt befindet sich laut Weltrisikobericht des Weltwirtschaftsforums in einem schlechten Zustand. „Globale Risiken nehmen zu. Gleichzeitig schwächt sich der kollektive Wille, sie zu bekämpfen, und die Spaltung nimmt zu“, heißt es in der Studie, die kurz vor Beginn des Weltwirtschaftsforums im schweizerischen Davos vorgestellt wurde und dort als Ausgangspunkt […]
Zwei Wochen lang haben 190 Staaten auf der Klimakonferenz im polnischen Kattowitz darum gerungen, wie die vereinbarten Klimaziele von Paris erreicht werden können. Ein neues Regelbuch sollte verabschiedet werden. Darüber hinaus stand der Sonderbericht des Weltklimarates zur globalen Erwärmung von 1,5° C im Fokus. Deutschlands Image als Vorreiter in Sachen Klimaschutz ist angekratzt. Ohne eine […]
Steigende Meeresspiegel, verheerende Waldbrände, zerstörerische Wirbelstürme. Schon heute sind die Folgen des Klimawandels deutlich spürbar. Im polnischen Kattowitz soll zwei Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen ein Regelbuch für die Umsetzung der dort beschlossenen Klimaziele formuliert werden. Alles zu langsam, alles zu ineffizient, monieren Kritiker. Sie fordern: Weniger reden, schneller handeln. Was kann der UN-Klimagipfel in […]
Lange wurde der Klimawandel in Russland belächelt. Doch mittlerweile scheint die russische Regierung zu erkennen, wie stark die Erderwärmung die Zukunft des Landes prägen wird. Gleichzeitig versucht sie, daraus Profit zu schlagen. Das schmelzende Arktiseis legt attraktive Rohstoffvorkommen und neue Handelsrouten frei. In der 15-minütigen Reportage „Klima Global“ zeigt Birgit Virnich, ARD-Korrespondentin in Moskau, den […]