Scientology Berlin zieht positive Bilanz für das Jahr 2014

Rückschauen bestimmen die letzten Tage des Dezember 2014, so auch bei den Scientologen. International ist die Expansion der Scientology-Gemeinschaft eindeutig in Osteuropa, Asien und Lateinamerika derzeit am stärksten. Speziell die Kirchen in Russland platzen buchstäblich aus ihren Nähten und können den zahllosen Anfragen kaum nachkommen. Noch nie war die Gemeinschaft international so präsent, professionell und etabliert wie heute.
Doch auch in Berlin gibt es Grund

Scientology Kirche Berlin – Stand März 2014

Geschichte:
Die Anfänge von Scientology in Berlin gehen tatsächlich zurück bis in das Jahr 1972.
Am 9. Februar 1972 wurde erstmals ein Verein mit dem Namen Scientology Berlin e.V. in Berlin-Charlottenburg unter der Vereinsregister-Nummer 4401 eingetragen. Hierbei handelte es sich zunächst um eine kleine Scientology-Mission.
Am 23. Mai 1980 wurde die Scientology-Mission von der Mutterkirche in den USA – der Church of Scientology International – in den Stand einer KIRCHE erh

Händels Oper „Belshazzar“ in szenischer Aufführung

Händels Oper "Belshazzar" in szenischer Aufführung in der Hauptkirche St. Jacobi, Hamburg am 2. und 4. April 2014. Dies ist eine Kooperation mit der Musikhochschule, der Theaterakademie, der Hochschule für angewandte Wissenschaften, Kantorei und Vokalensemble St. Jacobi sowie Concertone Hamburg.
5 Solisten, knapp 100 Sängerinnen und Sänger und eine Bühne im Altarraum – ein besonderer Höhepunkt in der kirchenmusikalischen Geschichte St. Jacobis.

Tebartz-van Elst als Muse in der modernen Kunst

Tebartz-van Elst als Muse in der modernen Kunst

Das Bistum Limburg erlangt dieser Tage einen zweifelhaften Ruhm. Dies inspirierte die Künstlerin Julia Kellerbrandt sich kreativ mit dem Thema auseinanderzusetzen. In einem offenen Brief wendet sich die Künstlerin direkt an Tebartz-van Elst und ruft zur Spende auf.