Wer kennt sie nicht, die Familienmonster?
Die Geschichte erzählt von einer mutigen Frau, die nie aufgibt. Autorin Heidi Dahlsen schafft es mit ihrer humorvolle und zynische Art, einen an dieses Buch zu fesseln. Hat man einmal angefangen zu lesen, will man das Buch nicht mehr aus der Hand legen, denn man möchte schließlich wissen, wie es weitergeht und fühlt mit der Hauptakteurin mit. Man erlebt das Geschehen buchstäblich mit.
SCHAU HIN! gibt Tipps zum Umgang mit persönlichen Bildern im Netz
Berlin, 11. Juli 2011: Endlich sind sie da, die langersehnten Sommerferien. Viele Kinder und Jugendliche werden zahlreiche Schnappschüsse im gemeinsamen Urlaub mit der Familie machen und sie in sozialen Netzwerken mit ihren Freunden teilen. Welche Folgen das Onlinestellen von Bildern und Videos haben kann, ist vielen Kindern dabei nicht bewusst. SCHAU HIN verrät, wie Eltern ihre Kinder im Umgang mit persönlich
Berlin, 23. Juni 2011: Mit der Weltmeisterschaft im eigenen Land rollt der Ball in diesem Sommer wieder und der Frauenfußball rückt in den Mittelpunkt des sportlichen Interesses. Auch für viele kleine Fußballfans wird es ein großes Ereignis, wenn die deutsche Frauennationalmannschaft antritt, um den dritten Weltmeistertitel in Folge zu holen. Damit die anstehenden Wochen zu einem echten Familienerlebnis werden, pr&a
Schon lange nicht mehr, habe ich so etwas Einfaches, Unkompliziertes, Klares gelesen, wo Kinder verstehen, von was der Autor erzählen will. Welch eine Wohltat – es gibt kein mühsames Nachlesen, kein ständiges Erklären von irgendwelchen Fremd- und Fachwörtern, die man heute leider oft in Kinder- und Jugendbüchern findet.
Berlin, 20. Mai 2011: Ein Leben ohne Handy? Für Kinder ist das kaum mehr vorstellbar. Gerade internetfähige Smartphones sind bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Längst benutzen sie diese nicht mehr nur zum Telefonieren, denn Smartphones können weit mehr. Doch damit steigen auch die Risiken.
Das Erlebnismusum am Kurfürstendamm THE STORY OF BERLIN lädt zum unterhaltsamen Osterspaziergang durch 800 Jahre Berliner Geschichte ein. Spannendes Ostersuchspiel für Kinder.
Bonn, 08. 04. 2011 Die ersten beiden Unterrichtsstunden hat der Kölner Künstler Marcel Terrani schon mit den Schülern der Katholischen Grundschule Zugweg im Zeichen der Kunst verbracht.
Die Kleinen sollten zunächst ihre eigene Collage entwerfen. Aus der Zeitschrift BUNTE und aus dem Kölner Stadtanzeiger durfte jedes Kind seine Lieblingsmotive auswählen und zu einem individuellen Kunstwerk zusammenfügen