BDZV: „Wir brauchen gesetzliche Leitplanken für marktdominante Digitalplattformen zum Schutz freier Meinungsbildung“

BDZV: „Wir brauchen gesetzliche Leitplanken für marktdominante Digitalplattformen zum Schutz freier Meinungsbildung“

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger zu Googles AI Mode: Freie Meinungsbildung ist in Gefahr!

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) fordert eine sofortige politische und regulatorische Prüfung des von Google angekündigten "AI Mode". Solange zentrale Fragen zu Transparenz, Haftung, Quellenschutz und der Gefahr algorithmischer Meinungsmanipulation nicht geklärt seien, drohe eine ernsthafte Gefährdung der freien Meinungsbild

Datenschutz im KI-Zeitalter: Weiterbildung schafft Sicherheit

Datenschutz im KI-Zeitalter: Weiterbildung schafft Sicherheit

– Neue EU-Vorgaben und fortschreitende Digitalisierung erhöhen den Qualifizierungsbedarf
– TÜV Rheinland empfiehlt, Datenschutz als Weiterbildungsschwerpunkt zu verankern
– Hybride Datenschutzkonferenz (https://akademie.tuv.com/weiterbildungen/tuev-rheinland-datenschutzkonferenz-hybrid-14433571#dates-section) am 6. November

Immer mehr Prozesse, Produkte und Dienste sind digital. Unternehmen erheben, verarbeiten und analysieren dafür große Datenmengen – zunehmend auch

Holtzbrinck eröffnet AI Hub in San Francisco, um Innovation in Wissenschaft, Bildung und Medien zu fördern

Holtzbrinck eröffnet AI Hub in San Francisco, um Innovation in Wissenschaft, Bildung und Medien zu fördern

Holtzbrinck, eine familiengeführte, internationale Mediengruppe, gibt heute die Eröffnung des Holtzbrinck AI Hub in San Francisco bekannt. Der AI Hub bietet Raum für Innovation, in dem ambitionierte Ideen in Wissenschaft, Bildung und Medien getestet und umgesetzt werden.

Im AI Hub kommen Vordenkerinnen und Vordenker aus Wissenschaft und Wirtschaft, zusammen, um die Zukunft mit KI zu gestalten und – als Brücke zwischen Europa und den USA – strategische Partnerschaften zu f&o

BDZV & Retresco präsentieren KI-Reifegrad-Report 2025: Entwicklungen, Hürden und Perspektiven in deutschen Medienhäusern

BDZV & Retresco präsentieren KI-Reifegrad-Report 2025: Entwicklungen, Hürden und Perspektiven in deutschen Medienhäusern

– Weniger Kosten & mehr Effizienz wichtiger als neue Services für zusätzliche Erlöse

– RAG-basierte Frage-Antwort-Systeme und KI-gestützte Personalisierung als neue Top-Trends

– KI-Agenten mit mittlerer Relevanz

– KI-Strategien sind weniger als der Hälfte der Mitarbeitenden bekannt

Wie weit sind deutsche Medienhäuser beim produktiven Einsatz von generativer KI? Welche KI-Anwendungen prägen den Alltag – und wo gibt es noch Nachholbedarf? Der Bundesve

Regulierung in Europa: „Europa als Sparringspartner für nationale Schutzsysteme“ / Europatag von BLM und EMR auf den #MTM25

Regulierung in Europa: „Europa als Sparringspartner für nationale Schutzsysteme“ / Europatag von BLM und EMR auf den #MTM25

Die digitale Medienregulierung in Europa steht vor großen Herausforderungen: Wie lassen sich Künstliche Intelligenz und globale Plattformen entsprechend des europäischen Wertefundaments regulieren? Und wie sind nationale Regelungen mit den Vorgaben aus Brüssel in Einklang zu bringen? Diese Fragen stehen im Zentrum des diesjährigen Europatags am Freitag, 24. Oktober 2025, auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN (https://medientage.de/programm/?tags=,europatag). Der Europatag mi

Expo Real: Wemolo stellt KI-System für Flächenmonitoring vor / Intelligente Kameras erkennen Müll und Vandalismus automatisch: Aus Free-Flow-Parkraum wird Asset-Management-Plattform mit Alert-Funktion

Expo Real: Wemolo stellt KI-System für Flächenmonitoring vor / Intelligente Kameras erkennen Müll und Vandalismus automatisch: Aus Free-Flow-Parkraum wird Asset-Management-Plattform mit Alert-Funktion

Wemolo (http://www.wemolo.com) macht Immobilienflächen intelligent: Auf der Expo Real (6.-8. Oktober, Halle B3 Stand 341) zeigt Europas führender Anbieter digitaler Parkraumlösungen erstmals sein KI-basiertes Flächenmonitoring, das mit 360°-Kameras und künstlicher Intelligenz Müll, Graffiti, Schnee und Vandalismus automatisch erkennt. Das System verschickt sofort E-Mail-Tickets mit Bildnachweis an Facility Manager oder – falls notwendig – direkt an den Sicherhei

Schweizer Bahn BLS setzt auf KI für Kundenservice

Schweizer Bahn BLS setzt auf KI für Kundenservice

Schweizer BLS AG macht vor, wie sich Kundenservice und Wirtschaftlichkeit dank KI vereinen lassen

Während sich die Deutsche Bahn gerade unter neuer Führung wieder in der Balance zwischen Kundenservice und Wirtschaftlichkeit versucht, zeigt die Schweiz, wie es gut funktionieren kann. Hierzu hat die BLS AG – eine Schweizer Normalspur-Bahngesellschaft – ein Auskunftssystem der ebenfalls in der Schweiz ansässigen Spitch AG in Betrieb genommen, das mittels Künstlicher Intelligenz

Kontron und Exein starten strategische Partnerschaft für mehr digitale Sicherheit

– Die Produkte KontronOS und KontronAIShield werden künftig mit Exeins KI-gestützter Runtime-Security ausgestattet
– Die Partnerschaft stärkt den Schutz von Tausenden Kunden weltweit in Schlüsselbranchen wie Energie, Gesundheitswesen, Automobilindustrie und kritischer Infrastruktur
– Die Zusammenarbeit stärkt die europäische Cybersecurity-Sicherheitslandschaft, bietet Echtzeitschutz für Geräte und gewährleistet die Einhaltung von Richtlinien wie

ID X Summit: Deutschland ist Hotspot der ersten großen KI-Betrugswelle

ID X Summit: Deutschland ist Hotspot der ersten großen KI-Betrugswelle

Deutschland ist nach Einschätzung von Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Technologie ins Zentrum der ersten KI-Betrugswelle geraten. Auf dem ID X Summit wurde das Thema heute erstmals als eigenständige Bedrohung für Demokratie und Wirtschaft diskutiert – mit Fokus auf Online-Identitäten. Grundlage sind aktuelle Studien, wonach die Zahl der Deepfake-Angriffe im ersten Quartal um 1100% und die von synthetischen Identitäten um 567% gestiegen ist. Deutschland liegt dam

Bürgerinnen und Bürger stellen am häufigsten Fragen zur Digital-Agenda der EU und zum Ukraine-Krieg

Bürgerinnen und Bürger stellen am häufigsten Fragen zur Digital-Agenda der EU und zum Ukraine-Krieg

ChatEurope, (https://chateurope.eu/de/) die von verschiedenen europäischen Medienunternehmen entwickelte und KI-gestützte Nachrichtenplattform, ist als zuverlässige und innovative Informationsquelle für europäische Bürger gestartet. Seit dem 1. Juli kombiniert die Plattform künstliche Intelligenz mit vertrauenswürdigen europäischen Nachrichtenquellen, um Nutzerinnen und Nutzern präzise Antworten auf ihre Fragen zu geben.

Neben der dpa gehö