ARD Crime Time: „Sie mussten sterben“ (FOTO)

ARD Crime Time: „Sie mussten sterben“ (FOTO)

Vierteilige Reihe zum Thema Femizid / Folge 1 am 18. November um 21:45 Uhr im Ersten / Alle Folgen ab 18. November, 6 Uhr in der ARD Mediathek

Jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem (Ex-)Partner getötet. Viele dieser Morde werden heute Femiziden zugeordnet. Dies ist kein juristischer Terminus, aber einer, der deutlich macht, dass es sich um geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen handelt und nicht etwa um Beziehungsdramen. Die Motive für Femizide sind Kontrolle

NDR: Landgericht Hamburg untersagt Verdachtsäußerungen von Business Insider, Bild und Stern

Das Landgericht Hamburg hat in mehreren Entscheidungen Verdachtsäußerungen des Business Insider, der Bild-Zeitung und des Stern in Bezug auf den NDR als unzulässig beanstandet.

Die Berichterstattung des Stern über einen angeblich zurückgehaltenen Film aus dem Landesfunkhaus Schleswig-Holstein über Verschickungskinder hat sich in wesentlichen Punkten als falsch herausgestellt. So wird dem Stern u. a. untersagt, die Behauptung zu wiederholen, "Journalisten be

rbb-Ermittlungen ausgeweitet

Die Berliner Generalstaatsanwaltschaft hat in der rbb-Affäre die Ermittlungen ausgeweitet.

Sie richten sich jetzt auch gegen den Verwaltungsdirektor und ehemaligen stellvertretenden Intendanten sowie die Juristische Direktorin des rbb.

Das teilte die Generalstaatsanwaltschaft am Dienstag dem rbb auf Anfrage mit.

Ihnen werde Untreue bzw. Beihilfe hierzu vorgeworfen. Der Vorwurf beziehe sich insbesondere auf die Einführung eines variablen Vergütungssystems beim rbb sowie Geh

Generalstaatsanwaltschaft fordert rbb-Akten zur Affäre Schlesinger

Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin hat den Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) aufgefordert, Unterlagen im Fall Schlesinger zur Verfügung zu stellen.

Das bestätigte ein Sprecher der Behörde auf Anfrage. Nach Informationen des rbb-Rechercheteams kommt der Sender dieser Aufforderung nach. Er hat demnach elektronische Akten und E-Mail-Postfächer gesichert, Zugriffe auf diese werden protokolliert. Betroffen sind neben der Intendanz auch die juristische Direktion, die Verwaltu

Kampf gegen Hate Speech / „Justiz und Medien – konsequent gegen Hass“ / Künstliche Intelligenz im Einsatz / Pilotprojekt mit Internet-Plattform „gutefrage.net“

Seit fast drei Jahren kooperieren das bayerische Justizministerium und die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) im Kampf gegen Hass und Hetze im Netz. Unter dem Motto "Erst anzeigen, dann löschen" können sich Medienschaffende in einem einfachen Online-Verfahren mit einer Prüfbitte an die Justiz wenden – etwa wegen volksverhetzender Kommentare oder Bedrohungen. Bayerns Justizminister Georg Eisenreich: "Die Initiative arbeitet sehr erfolgreich. 538 P

„Wer ist Ghislaine Maxwell?“ im Ersten und in der ARD Mediathek (FOTO)

„Wer ist Ghislaine Maxwell?“ im Ersten und in der ARD Mediathek (FOTO)

Weltweit mit Spannung erwartete Doku-Serie taucht tief in die Biografie der Jeffrey-Epstein-Komplizin ein / Die Verkündung des Strafmaßes im wohl spektakulärsten Missbrauchsprozess der Neuzeit ist für morgen (28.06.2022) angekündigt

Im Mittelpunkt einer der größten Skandale der Neuzeit steht eine zierliche, eher unscheinbare Frau: Ghislaine Maxwell, Ex-Partnerin des verstorbenen US-Multimillionärs Jeffrey Epstein. Sie soll als Kupplerin und Strippenzi

Hildmann-Whistleblower kritisiert Ermittler: „Das BKA sollte mir dankbar sein“

Der Hildmann-Whistleblower Kai Enderes wirft den deutschen Behörden bei den Ermittlungen gegen Attila Hildmann Untätigkeit vor. "Ich frage mich, ob die nichts finden wollen oder technisch überfordert sind", sagte Enderes, 22, dem stern im Exklusiv-Interview. Enderes hatte rund ein Jahr für den antisemitischen Verschwörungs-Ideologen Attila Hildmann als IT-Administrator gearbeitet. Im vergangenen Herbst setzte er sich ab und übermittelte einen große

„ZDFzoom: Digital Empire“-Dokuüber „Digitale Rebellen“ (FOTO)

„ZDFzoom: Digital Empire“-Dokuüber „Digitale Rebellen“ (FOTO)

Staatliche Überwachung und Zensur: Das Internet ist zum Kampfplatz um die Wahrheit geworden. Mutig lehnen sich digitale Rebellen auf gegen die Mächtigen in autokratischen Staaten. Dies ist Thema der "ZDFzoom: Digital Empire"-Dokumentation "Digitale Rebellen: Kampf gegen die Mächtigen" am Mittwoch, 22. Juni 2022, 22.15 Uhr. In der ZDFmediathek ist der Film von Anna Loll spätestens ab Sendetermin verfügbar.

Im digitalen Zeitalter gehören Zensur

Fall Attila Hildmann: Ermittlungen gegen Whistleblower

Gegen einen Whistleblower aus dem Umfeld des Antisemiten und Verschwörungsideologen Attila Hildmann wird nach NDR Informationen wegen Verletzung des Datenschutzes ermittelt. Weil er private und geschäftliche Daten des rechtsextremen Hetzers Hildmann an die Hacker-Gruppierung "Anonymous" weitergeleitet hat, ermittelt die Staatsanwaltschaft Berlin gegen den ehemaligen Hildmann-Vertrauten Kai Enderes. Die Ermittler werfen dem IT-Entwickler einen Verstoß gegen das Bundesd

ClimatePartner setzt sich juristisch erfolgreich gegen die TV-Sendung „Marktcheck“ durch: Fehler in der Berichterstattungüber Klimaschutzprojekte schaden dem Klima und den Menschen im globalen Süden

– Der SWR hat eine einstweilige Verfügung erhalten, unzulässige Behauptungen zum Klimaschutzprojekt Tambopata in Peru nicht weiter zu verbreiten.
– ClimatePartner setzt sich damit erfolgreich für den wertvollen Beitrag von Unternehmen für den Klimaschutz ein.

ClimatePartner hält fehlerhafte Medien-Berichterstattung über Klimaschutzprojekte in mehrfacher Hinsicht für kritisch und hat sich nun erfolgreich gegen einen Beitrag der Sendung "SWR-Marktche

1 6 7 8 9 10 25