Michael Spindelegger hat es geschafft: Sogar Spiegel
online berichtete am Freitag über seine markige Ansage, es solle die
Möglichkeit geben, "dass man jemand aus der Währungsunion
rausschmeißt". Gemeint sind "Länder, die sich nicht an
Verpflichtungen halten".
Das Wort Schummler, das im Kurier-Titel vorkommt, ist zwar im
Gespräch nicht zu finden, aber auch die deutschen Kollegen übernehmen
es für ihre Schlagzeile: "Österre
Bildberichterstatter müssen auch in Zukunft frei
über Polizeieinsätze in der Öffentlichkeit berichten können. Das
forderte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV), Dietmar Wolff, heute in Berlin. Anlass ist
ein Rechtsstreit des "Haller Tagblatts" mit dem Land
Baden-Württemberg, der am 28. März 2012 vor dem
Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelt wird.
In den vergangenen Tagen ist das Thema GEMA vs.
YouTube wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt worden.
Offensichtlich soll vor der heute beginnenden
GEMA-Mitgliederversammlung Druck aufgebaut werden, damit die GEMA die
bereits 2010 gegen YouTube eingereichte Klage zurückzieht. Zumal mit
einem Termin für eine mündliche Verhandlung noch in diesem Sommer zu
rechnen ist.
Bei Licht betrachtet, bleibt nach dem zum Teil emotionalen
Medienecho nicht mehr a
Die Leopold Museum-Privatstiftung und ein Vertreter
der Rechtsnachfolger nach Ing. Moric Eisler präsentierten heute im
Rahmen einer Pressekonferenz im Leopold Museum die Einigung bei den
Vergleichsverhandlungen zu Werken des österreichischen Künstlers
Anton Romako (1832-1889).
Bei den Bildern handelt es sich um die beiden Gemälde "Schloss
Greillenstein" (Leopold Museum,Inv. 736) und "Gräfin Kuefstein an der
Staffelei" (Leopold Museum, Inv. 737). F
Medienspektakel in Mannheim: Am Dienstag fällt das
Landgericht das Urteil im Fall Kachelmann. Doch hat die
Öffentlichkeit ihr Urteil nicht längst gesprochen? Der
Vergewaltigungsprozess gegen den Schweizer Wettermoderator sprengt
alle Dimensionen. Täglich produziert die Maschinerie des medialen
Voyeurismus eine lukrative Mischung aus Gerüchten, Prognosen und
angeblichen Fakten.
"Promis am Pranger – Erst das Urteil, dann der Prozess?" lautet
das Thema
Die Bauer Vertriebs KG hat gegen den Bundesverband
Presse-Grosso Klage beim Landgericht Köln eingereicht. Das Gericht
stellte am heutigen Freitag, 18. Februar 2011, dem Bundesverband die
Klage förmlich in der Kölner Geschäftsstelle zu. Dies teilte der
Verband heute in einer Pressemeldung mit und zeigte an, sich gegen
die Klage zu verteidigen. Die mündliche Verhandlung ist für den 2.
August 2011 terminiert.
Im Auftrag der Bauer Vertriebs KG beantragt die Ka
Die Internetplattform www.Motomedia.at ist
MotorradfahrerInnen in Österreich längst zum Begriff geworden und
erreicht nun auch 2Rad-Interessierte in Deutschland. Mit
erfolgreichen Info-Formaten wie www.motorradreporter.at –
www.erzbergrodeo.at – www.strombike.at oder auch neu
www.verkehrslage.at verzeichnen die Motomedia-Betreiber seit 2005
stetig steigende Zugriffe und eine stark wachsende Fangemeinde.
Mit knappen, informativen Texten und spektakulären Bildern richten
sich
Die neue Tagesschau-App verstößt gegen geltendes
Recht. Das erklärte der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV) heute in Berlin. "Damit gibt es ein weiteres Leseangebot des
öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Ein solches Angebot hat angesichts
der bestehenden Pressevielfalt im Netz nichts mehr mit einer
Grundversorgung durch die öffentlich-rechtlichen Anstalten zu tun",
sagte BDZV-Hauptgeschäftsführer Dietmar Wolff.