Ab heute spielen fünf herausragende Inszenierungen Berliner Kinder- und Jugendtheater um den IKARUS-Theaterpreis 2014

Berlin, 10.10.2014

Mit dem heutigen Beginn der Woche des IKARUS (10.-15.10.) steigt die Spannung beim ATZE Musiktheater, beim GRIPS, der Künstlergruppe „theaterkosmos53“ und der Puppenspielkompanie „Handmaids“. Jetzt gilt es, die 8-köpfige Jury mit den eigenen Inszenierungen spielerisch zu überzeugen. Die Mitglieder der Jury, darunter bekannte Namen wie Friedhelm Teicke vom Stadtmagazin Zitty und Alice Ströver von der Freien Volksbühne Berlin, sichten ab heute alle Nomi

Die Woche des IKARUS 2014 steht für außergewöhnliches Kinder- und Jugendtheater in Berlin

Berlin, 26. September 2014

Vom 10. – 15. Oktober 2014 lädt der JugendKulturService zur Woche des IKARUS ein, in der herausragende Berliner Theaterinszenierungen für Kinder und Jugendliche weit über die Stadtgrenzen hinaus strahlen werden. Fünf Inszenierungen mit Altersempfehlungen von vier bis 14 Jahre und älter, die eine unabhängige Jury zwischen Juni 2013 und Mai 2014 aus 35 Premieren und Wiederaufnahmen für den IKARUS 2014 nominiert hat, werden in einer geb

CJD Jugenddorf Offenburg lädt ein zu „Blues trifft Genuss“

CJD Jugenddorf Offenburg lädt ein zu „Blues trifft Genuss“

"Blues trifft Genuss" heißt es am 20. März 2013 im CJD Jugenddorf Offenburg. Ab 19 Uhr laden Auszubildende des Gastronomiebereichs ins Restaurant Sägeteich (Zähringerstr. 42-59, Offenburg) ein. Dort finden Kultur, Kulinarik und Pädagogik zusammen: Während die Offenburger Musiker Klaus Bayer und Harry Braun den Blues besingen, bereiten und servieren die Jugendlichen ein mehrgängiges Menü. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung mögli

Jugendliche vertrauen auf die Zeitung

Jugendliche vertrauen auf die Zeitung

Die aktuelle JIM-Studie zur Mediennutzung der 12- bis 19-
Jährigen bestätigt Relevanz und Glaubwürdigkeit der Zeitung

Frankfurt/Main, 11. Dezember 2012 – Junge Menschen zwischen
12 und 19 Jahren vertrauen auf die Zeitung. Das belegt die aktuell
veröffentlichte JIM-Studie des Medienpädagogischen
Forschungsverbundes Südwest.

Auf die Frage, auf welches Medium sie bei widersprüchlicher
Berichterstattung am ehesten vertrauen würden, nennt jeder
Zweite (48 Pro