Die literarische Rückkehr des Wolfram Adolphi

Der Autor und Schriftsteller Wolfram Adolphie setzt sich mit Thema der Romantrilogie „Hartenstein“ mit einer (seiner ?) deutschen Familiengeschichte im zwanzigsten Jahrhundert auseinander. Einer Famile, die in den verschiedenen politischen Systemen der deutschen Geschichte Akteure hatte. Im Mittelpunkt des ersten Bandes „Der Balte vom Werk“ steht Hermann Hartenstein, der geboren wird und aufwächst im heute […]

Die Wahrheit darf nicht vergessen werden!

Die Herforder Autorin Agnes Christofferson veröffentlicht im August mit dem Holocaust-Drama „Elsas Stern“ einen Roman, der ungeschönt die Meschenexperimente in Auschwitz thematisiert.
Vor etwa 70 Jahren vollzogen NS-Ärzte wie Prof. Dr. Carl Clauberg, Dr. Jsef Mengele und Dr. Horst Schumann pseudomedizinsiche Experimente an KZ-Häftlingen in Auschwitz. Überlebende dieser bestialischen Verstümmelung litten oft den Rest ihres Lebens an den Folgen von Zwangssterilisation

Exotische Düfte, starke Frauen und eine zarte erste Liebe

Birgit Ringleins „Der Duft von Ambra“ entführt in das Heilige Land und zeigt eine Welt geführt von Männern, geprägt von Kriegen und Kreuzzügen und durchzogen von exotischen Gerüchen, eigenständigen Frauen und einer aufkeimenden Liebe.

Roman“Marmorpalast“von Kay Zeisberg erschienen

Roman“Marmorpalast“von Kay Zeisberg erschienen

Eine Biografieüber den ungarischen Juden, Unternehmer und Visionär Lajos Winter? Ein Reiseführer durch das Heilbad Piestany und die Slowakei? Ein sensibles Buch, das geschichtliche Fakten und persönliche Schicksale mit Imagination und Fiktion verbindet, zeitlich spannend verzahnt.