Die französische Sängerin Zaho de Sagazan füllt immer größere Konzerthallen, auch in Deutschland. Als dem deutsch-französischen ARTE-Magazin KARAMBOLAGE zu Ohren gekommen ist, dass Zaho de Sagazan Deutschland liebt, hat das Team sie in der Garderobe eines großen Berliner Konzertsaals getroffen und interviewt.
Zaho de Sagazan wurde 1999 in Saint Nazaire geboren. Sie ist hochsensibel und findet in der Musik einen Weg, sich auszudrücken und teilt Videos in
Der Kanzlerkandidat der Union Friedrich Merz äußerte sich beim Fernsehsender phoenix zu den Koalitionsverhandlungen, "mit Geld allein lassen sich die Probleme unseres Landes nicht lösen." Daher müsse man vor der Illusion warnen, dass "jetzt durch viele neue Schulden praktisch unbegrenzt Ausgaben möglich sind." Das Gegenteil sei richtig, allerdings stünde man erst am Anfang: "Das werden anspruchsvolle Gespräche und wir sind noch nicht b
Nach der Festnahme des Oppositionspolitikers Ekrem Imamoglu in der Türkei erklärt CDU-Politiker Roderich Kiesewetter, die türkische Justiz arbeite "offensichtlich nicht ganz unabhängig". Dennoch halte er es auch jetzt für zwingend nötig, weiter Gespräche über eine mögliche Einladung in die EU zu führen. In den 2000er Jahren habe die EU den Fehler gemacht, "die proeuropäischen Kräfte vor den Kopf zu stoßen." Dam
"Ich bin mir sicher: der Franz hätte an diesen Abend viel Spaß gehabt", freute sich Bayern Münchens Präsident, Herbert Hainer, nach dem Turnier. Der Beckenbauer Cup war ein Fußballfest mit schönen, emotionalen, sportlichen und herzlichen Momenten – ein Festival der Legenden und Weltstars, um das Andenken an den Kaiser, Franz Beckenbauer, hochzuhalten. Die Witwe des Kaisers, Heidi Beckenbauer, erklärte nach der Premiere: "Ich bin überwä
Rüdiger von Fritsch (Diplomat im Ruhestand) kritisiert die Verhandlungsstrategie des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Der ehemalige deutsche Botschafter in Russland erklärte im Fernsehsender phoenix: "Donald Trump unterliegt einer fundamentalen Fehlannahme. Er sagt: Ich glaube, Putin will Frieden." Der russische Präsident wolle aber keinen Frieden, sondern setze auf Sieg. Das zeige er mit seinen Äuß
Der CDU-Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther, rechnet noch mit einer Einigung zwischen Union, SPD und Grünen im Streit um das Verteidigungs- und Infrastrukturpaket.
Im rbb24 Inforadio sagte er am Mittwoch, er glaube, dass alle handelnden Parteien sehr verantwortungsbewusst seien. Sie seien auch gut beraten, schnell Entscheidungen zu treffen, damit Deutschland und Europa handlungsfähig bleiben. Die weltpolitische Lage habe sich in den letzten Tagen noch m
Mit über 80 Jahren ist alles anders als in jungen Jahren, sagt Michael Holm – aber er fühlt sich wohl. "Ich bin im Leben zum Glück von Verletzungen verschont geblieben", erklärt der erfolgreiche Sänger, Komponist und Musikproduzent. Im Gespräch mit dem Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" verrät Holm, wovon er seit vielen Jahren träumt – und was er selbst dazu beiträgt, gesund und fit zu bleiben.
Nach dem EU-Sondergipfel zur europäischen Verteidigungspolitik und Unterstützung der Ukraine begrüßt der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Oleksii Makeiev, dass sich die "Europäer in den letzten Tagen so geeint gezeigt haben" und man nicht nur seine Solidarität zum Ausdruck gebracht habe, sondern auch konkrete Taten geplant habe, so Makeiev im Interview mit dem Fernsehsender phoenix. Trotz der Weigerung Ungarns, die Erklärung zur weiteren Unter
Der deutsche Geiger Christian Tetzlaff geht einen radikalen Weg und sagt sämtliche Konzerte in den USA ab, darunter auch einen Auftritt in der Carnegie Hall in New York. "Ich fühlte mich wie ein Kind, das einen Horrorfilm sieht", hatte Christian Tetzlaff in einem Interview mit der New York Times gesagt.
Bei NDR Kultur begründet er seine Entscheidung: Er habe angesichts der Politik von Präsident Donald Trump keine andere Möglichkeit mehr gesehen, als so zu han
Anmoderationsvorschlag: Endlich ist es soweit: Nach drei Staffeln auf RTL+ kommt "#Couple Challenge" jetzt ins Free-TV. Wer s noch nicht kennt: Bei dem Erfolgsformat treten sieben Promi-Paare gegeneinander an – das können, müssen aber nicht zwangsläufig Liebespaare sein – und kämpfen um den Sieg, getreu dem Motto: "Das stärkste Team gewinnt." Dabei geht s um ein gewaltiges Preisgeld, nämlich bis zu 100.000 Euro. Das ist ne Menge Holz, um das es h