Vor Beginn der finalen Gespräche in Kairo über ein Ende des Gazakrieges, hat Armin Laschet (CDU), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, scharfe Kritik am Verhalten europäischer Staaten in der jüngsten Vergangenheit geübt, und deutlich gemacht, warum Europa bei den derzeitigen Verhandlungen über einen Friedensplan keine Stimme habe. "Die Europäer haben sich selbst aus dem Spiel genommen. Was Präsident Macron und Premierminister St
In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Theo Koll mit der Diplomatin Emily Haber über ihre persönlichen Begegnungen mit US-Präsident Donald Trump, den Abschied Amerikas von der globalen Ordnung und die künftige Rolle Deutschlands in der Welt.
Während der ersten Amtszeit Donald Trumps ist die ehemalige Botschafterin in den USA, Emily Haber, dem US-Präsidenten mehrmals persönlich begegnet. Erstaunt habe sie dabei registriert, wie sehr dessen
– BILD der FRAU zu Besuch im Berliner Büro der CDU-Politikerin
– Offenes Gespräch über Erziehung, Teilzeitfalle und unser Schulsystem
– Deutliche Worte zum Thema Antisemitismus
"Kinder brauchen Zuwendung, Gespräche, Vorlesen, gemeinsames Spielen. Eltern müssen da wieder mehr Verantwortung übernehmen!", sagt Karin Prien (60, CDU) im großen Exklusiv-Interview mit BILD der FRAU. In ihrem Berliner Büro spricht die Bundesministerin für B
35 Jahre nach der Wiedervereinigung stellt sich die Frage nach dem Zusammenhalt in Deutschland lauter denn je. Darüber und über weitere Themen spricht der MDR in einem „MDR Aktuell Extra“ aus Halle live mit Bundeskanzler Friedrich Merz – am 3. Oktober, 19.50 Uhr, in der ARD Mediathek, im MDR-Fernsehen, im Nachrichtenradio MDR Aktuell sowie auf mdr.de
In einer Zeit wachsender gesellschaftlicher Polarisierung wird es im Interview mit Bundeskanzler Friedrich Merz um des
Die Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, Gitta Connemann (CDU) hat das Bürgergeld scharf kritisiert und eine grundlegende Reform gefordert. In einem Interview mit der Deutschen Handwerks Zeitung und dem Handwerker Radio bezeichnete sie die Sozialleistung als "größten Konkurrenten am Arbeitsmarkt" und machte sie mitverantwortlich für den Fachkräftemangel im Handwerk.
"Wenn sich ein Mitarbeiter fragen muss, ob es sich lohnt, 40 Stunden in der
In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Eva Lindenau mit Bärbel Bas, Bundesarbeitsministerin und Co-Vorsitzende der SPD u.a. über ihre Reformvorhaben, den Missbrauch des Sozialsystems und ihre Aufstiegsgeschichte.
"Wir gehen das Thema jetzt an. Ich habe das auch von mir aus gesetzt", sagt Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas mit Blick auf den Missbrauch des Sozialsystems durch kriminelle Banden: "Ich komme aus Duisburg, ich sehe das live vor Ort,
Für den ehemaligen Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz Christoph Heusgen könnte die deutsche Anerkennung Palästinas "Einfluss" auf weitere Verhandlungen im Nahostkonflikt haben: "Wir müssen irgendwie unser Gewicht, das Deutschland hat, einbringen, damit es wirklich zu Verhandlungen kommt", so Heusgen gegenüber dem Fernsehsender phoenix. Solange Deutschland sich darauf berufe, dass eine Anerkennung Palästinas erst am Ende von Verha
Sie ist 75 und spielt in der neuen Serie "Call my Agent – Berlin" sich selbst. Im Interview mit dem Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" erinnert sich die Grande Dame des deutschen Films, Iris Berben, an ihre Anfänge: "Auch ich wurde als Schauspielerin lange auf mein Aussehen reduziert. Aber ich habe früh angefangen, mich aus diesen Rollenklischees herauszukämpfen."
Es sei noch nicht lange her, sagt Berben, da sei 40 für Schauspielerinnen eine
Die Berliner Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Ute Bonde (CDU), hat am Donnerstag im rbb24 Inforadio ausgeschlossen, dass die Länder mehr Geld für das Deutschlandticket zur Verfügung stellen werden: "Die Kommunen und Länder haben das Geld nicht zur Verfügung." Der Bund habe das Ticket eingeführt, "und es ist ein großartiges Produkt", so Bonde. Der Bund könne aber "nicht in seinem Koalitionsvertrag
Als sie ein Taxifahrer fragte: "Waren Sie nicht mal Lilo Wanders?" war sie erst beleidigt – doch dann erkannte die heute 70-jährige Schauspielerin darin Potenzial und dachte bei sich: "Das wird eines Tages der Titel eines Buches oder eines Bühnenprogramms! Jetzt ist es beides." Das erzählt Wanders im Gespräch mit dem Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber".