Neue Groundhopper-Folge zu Cottbus, ganz Aachen freut sich auf Bielefelds Pokalhelden, RWE nach „kleiner Ergebniskrise“ wieder im Abstiegskampf

Neue Groundhopper-Folge zu Cottbus, ganz Aachen freut sich auf Bielefelds Pokalhelden, RWE nach „kleiner Ergebniskrise“ wieder im Abstiegskampf

Die 3. Liga komplett live – von Freitag bis Sonntagabend viel Brisanz

Lauter gute Nachrichten aus der 3. Liga! 150.413 Fans in den Stadien beim Rekord-Spieltag am letzten Wochenende, mit Arminia Bielefeld erreicht erstmal ein Drittligist das DFB-Pokalfinale, und: die Reportage-Reihe "Groundhopper" befasst sich mit dem Phänomen Energie Cottbus, aktuell Zweiter. Die neue Folge mit Klub-Legenden Ede Geyer, Pele Wollitz und Nils Petersen läuft am Freitagabend – direkt im Anschlu

rbb24 Recherche exklusiv: Vorwurf der Tierquälerei in großer Milchviehanlage in Brandenburg

rbb24 Recherche exklusiv: Vorwurf der Tierquälerei in großer Milchviehanlage in Brandenburg

In einer der größten Milchviehanlagen Brandenburgs soll es wiederholt zu Fällen von Tierquälerei gekommen sein. Das belegen Videoaufzeichnungen, die der Tierrechtsorganisation ANINOVA und der Redaktion rbb24 Recherche vorliegen. Das Veterinäramt des Landkreises Uckermark prüft derzeit die Vorwürfe. Achim Wendland, der Leiter des Veterinäramtes, sagte im rbb-Interview, dass der Verdacht der "Tierquälerei" und von Straftaten bestehe. Das Vete

Sängerin Zaho de Sagazan in KARAMBOLAGE am 27. April um 18.15 Uhr auf ARTE und auf arte.tv

Sängerin Zaho de Sagazan in KARAMBOLAGE am 27. April um 18.15 Uhr auf ARTE und auf arte.tv

Die französische Sängerin Zaho de Sagazan füllt immer größere Konzerthallen, auch in Deutschland. Als dem deutsch-französischen ARTE-Magazin KARAMBOLAGE zu Ohren gekommen ist, dass Zaho de Sagazan Deutschland liebt, hat das Team sie in der Garderobe eines großen Berliner Konzertsaals getroffen und interviewt.

Zaho de Sagazan wurde 1999 in Saint Nazaire geboren. Sie ist hochsensibel und findet in der Musik einen Weg, sich auszudrücken und teilt Videos in

Friedrich Merz (CDU) zu den Koalitionsverhandlungen: Es wird hier nicht die Ampel 2.0 verhandelt.

Friedrich Merz (CDU) zu den Koalitionsverhandlungen: Es wird hier nicht die Ampel 2.0 verhandelt.

Der Kanzlerkandidat der Union Friedrich Merz äußerte sich beim Fernsehsender phoenix zu den Koalitionsverhandlungen, "mit Geld allein lassen sich die Probleme unseres Landes nicht lösen." Daher müsse man vor der Illusion warnen, dass "jetzt durch viele neue Schulden praktisch unbegrenzt Ausgaben möglich sind." Das Gegenteil sei richtig, allerdings stünde man erst am Anfang: "Das werden anspruchsvolle Gespräche und wir sind noch nicht b

Roderich Kiesewetter (CDU): Zukünftig müsse man alles dafür tun, dass sich die Türkei zugehörig zu Europa fühlt

Roderich Kiesewetter (CDU): Zukünftig müsse man alles dafür tun, dass sich die Türkei zugehörig zu Europa fühlt

Nach der Festnahme des Oppositionspolitikers Ekrem Imamoglu in der Türkei erklärt CDU-Politiker Roderich Kiesewetter, die türkische Justiz arbeite "offensichtlich nicht ganz unabhängig". Dennoch halte er es auch jetzt für zwingend nötig, weiter Gespräche über eine mögliche Einladung in die EU zu führen. In den 2000er Jahren habe die EU den Fehler gemacht, "die proeuropäischen Kräfte vor den Kopf zu stoßen." Dam

Fußballfest mit großartigen Legenden / FC Bayern gewinnt dank „Robbery“ Beckenbauer Cup gegen Real! „Der Franz hätte viel Spaß gehabt!“ Nur Lob für die Premiere und vielleicht eine Fortsetzung

Fußballfest mit großartigen Legenden / FC Bayern gewinnt dank „Robbery“ Beckenbauer Cup gegen Real! „Der Franz hätte viel Spaß gehabt!“ Nur Lob für die Premiere und vielleicht eine Fortsetzung

"Ich bin mir sicher: der Franz hätte an diesen Abend viel Spaß gehabt", freute sich Bayern Münchens Präsident, Herbert Hainer, nach dem Turnier. Der Beckenbauer Cup war ein Fußballfest mit schönen, emotionalen, sportlichen und herzlichen Momenten – ein Festival der Legenden und Weltstars, um das Andenken an den Kaiser, Franz Beckenbauer, hochzuhalten. Die Witwe des Kaisers, Heidi Beckenbauer, erklärte nach der Premiere: "Ich bin überw&auml

Rüdiger von Fritsch (ehemaliger Botschafter in Russland): Trump müsste Druck auf Russland ausüben

Rüdiger von Fritsch (ehemaliger Botschafter in Russland): Trump müsste Druck auf Russland ausüben

Rüdiger von Fritsch (Diplomat im Ruhestand) kritisiert die Verhandlungsstrategie des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Der ehemalige deutsche Botschafter in Russland erklärte im Fernsehsender phoenix: "Donald Trump unterliegt einer fundamentalen Fehlannahme. Er sagt: Ich glaube, Putin will Frieden." Der russische Präsident wolle aber keinen Frieden, sondern setze auf Sieg. Das zeige er mit seinen Äuß

Günther (CDU): Rechne mit einer Einigung mit den Grünen

Günther (CDU): Rechne mit einer Einigung mit den Grünen

Der CDU-Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther, rechnet noch mit einer Einigung zwischen Union, SPD und Grünen im Streit um das Verteidigungs- und Infrastrukturpaket.

Im rbb24 Inforadio sagte er am Mittwoch, er glaube, dass alle handelnden Parteien sehr verantwortungsbewusst seien. Sie seien auch gut beraten, schnell Entscheidungen zu treffen, damit Deutschland und Europa handlungsfähig bleiben. Die weltpolitische Lage habe sich in den letzten Tagen noch m

Michael Holm: „Bewegung ist das A und O“ / Der Schlagersänger im Interview mit dem „Senioren Ratgeber“

Michael Holm: „Bewegung ist das A und O“ / Der Schlagersänger im Interview mit dem „Senioren Ratgeber“

Mit über 80 Jahren ist alles anders als in jungen Jahren, sagt Michael Holm – aber er fühlt sich wohl. "Ich bin im Leben zum Glück von Verletzungen verschont geblieben", erklärt der erfolgreiche Sänger, Komponist und Musikproduzent. Im Gespräch mit dem Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" verrät Holm, wovon er seit vielen Jahren träumt – und was er selbst dazu beiträgt, gesund und fit zu bleiben.

Giorgio Moroder ist Freund und Vo

Ukrainischer Botschafter Oleksii Makeiev begrüßt Einigkeit Europas bei Ukraine-Unterstützung

Ukrainischer Botschafter Oleksii Makeiev begrüßt Einigkeit Europas bei Ukraine-Unterstützung

Nach dem EU-Sondergipfel zur europäischen Verteidigungspolitik und Unterstützung der Ukraine begrüßt der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Oleksii Makeiev, dass sich die "Europäer in den letzten Tagen so geeint gezeigt haben" und man nicht nur seine Solidarität zum Ausdruck gebracht habe, sondern auch konkrete Taten geplant habe, so Makeiev im Interview mit dem Fernsehsender phoenix. Trotz der Weigerung Ungarns, die Erklärung zur weiteren Unter

1 8 9 10 11 12 34