In der neuen Ausgabe von "TV Noir" am Freitag, 17.
Juni 2011, 23.00 Uhr, in ZDFkultur begrüßt Gastgeber Tex die
bermudische Sängerin Heather Nova und den deutschen Sänger Jonas
David. Heather Nova ist seit den 1990er Jahren eine Lichtgestalt der
weiblichen Singer und Songwriter-Liga. Ihr gefühlvoller Gesang, die
besondere Verbindung von melodiösem Pop-Rock und zerbrechlich
anmutender Lyrik begeistern Musikkritiker und Fans bis heute.
Sie fahren Taxi, helfen danach im Haushalt und
arbeiten anschließend eine Schicht im Supermarkt: Knapp zwei
Millionen Menschen in Deutschland haben neben ihrem Beruf einen oder
mehrere Nebenjobs. In der ZDF.reportage "Arbeit ohne Feierabend –
Wenn ein Job nicht reicht", die am Sonntag, 19. Juni 2011, 18.00 Uhr,
im ZDF zu sehen ist, begleitet Autorin Nina Behlendorf drei
Multijobber durch ihren anstrengenden Alltag.
Nina Behlendorf trifft Katrin R., die als Fußpfleg
In seiner heutigen Sitzung wählte der Rundfunkrat
Verena Kulenkampff (58) für die Zeit vom 1.5.2012 bis 30.4.2014
erneut als Fernsehdirektorin des WDR. Das Gremium folgte damit dem
Vorschlag von Intendantin Monika Piel. Kulenkampffs derzeitiger
Vertrag endet am 30.4.2012, der neue Vertrag wird auf ihren Wunsch
hin für eine Laufzeit von zwei Jahren abgeschlossen.
Monika Piel: "Verena Kulenkampff hat die Programmangebote des WDR
kreativ und konsequent weiterentwickelt
auf Initiative des WDR und des VPRT wurde im April die Deutsche
Content Allianz ins Leben gerufen. Ihr Ziel: Der Wert medialer
Inhalte soll angemessen gewürdigt und geeignete Rahmenbedingungen zum
Schutz und zur Entwicklung dieser Inhalte geschaffen werden. Dazu
gehören auch der diskriminierungsfreie Zugang und eine chancengleiche
Auffindbarkeit der Angebote. Mit dem offenen europäischen
Technikstandard HbbTV ist die technische Grundlage f&u
Die Internet-Plattform Youtube hat hochfliegende
Pläne. Wie ein Unternehmenssprecher auf Anfrage des Branchendienstes
Kontakter bestätigt, will das Internet-Unternehmen einen globalen
Science-Wettbewerb starten: Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18
Jahren sollen wissentschaftliche Experimente mit der Schwerelosigkeit
entwickeln. Dannach sollen sie Filme ihrer Experimente auf YouTube
hochladen. Das von Usern und einer Jury hochkarätiger Wissenschaftler
ausgewählte Sieg
Bei der 23. Verleihung des Bayerischen
Fernsehpreises am Freitagabend in München wurden zwei
ZDF-Produktionen sowie die Hauptdarstellerin einer ZDF-Reihe
ausgezeichnet. In der Kategorie "Beste Schauspielerin in einem
Fernsehfilm" erhielt Andrea Sawatzki den begehrten "Blauen Panther"
für die ZDFneo/ZDF-Produktion "Bella Vita". Einen weiteren Preis
bekam Johannes Hano, der Leiter des ZDF-Studios Peking, für seine
Reportage "Chinas Grenzen:
Ein Bio-Bauernhof in Schweden, ein Todesfall und
eine zarte Liebe stehen im Mittelpunkt des neuen ZDF-Fernsehfilms
"Inga Lindström: Svens Vermächtnis" (Arbeitstitel), der von Montag,
13. Juni 2011, an in Stockholm, Nyköping und Umgebung gedreht wird.
Unter der Regie von Karola Hattop entsteht eine weitere Folge der
beliebten Sonntagabend-Reihe. Das Drehbuch für die romantische
Geschichte mit Marie Zielcke, Xaver Hutter und Kai Ivo Baulitz in den
Hauptrollen sc
Die 1.000 besten Fakten der beliebten NEON-Rubrik
für iPhone und iPad / Mit Multiple-Choice-Quiz, Kategoriensuche und
Sharing-Funktionen / Zum Preis von 1,59 Euro im Apple AppStore
erhältlich – pünktlich zur NEON-Ausgabe 7/2011, erhältlich ab 11.
Juni
Hamburg, 10. Juni 2011 – Musste Ronald McDonald den Hut nehmen,
weil er zu dick wurde, bei Burger King aß oder Vegetarier war? Was
tippen meine Freunde? Nach zwei Büchern und einem Facebook-Tribe von
ü
In der neuen Ausgabe von "TV Noir" sind am Freitag,
10. Juni 2011, 23.00 Uhr, in ZDFkultur Eva Briegel von "Juli" und Kat
Frankie zu Gast. Über die Tücken, Fallen aber auch Freuden im
Showgeschäft unterhält sich Gastgeber Tex mit Eva Briegel, die gleich
mit der ersten Single "Perfekte Welle" und dem Album "Es ist Juli"
ihrer Band "Juli" 2004 einen großen Überraschungserfolg hatte. Die
mittlerweile in Berlin lebe
Nach monatelangen Verhandlungen und einigen
Bestechungsversuchen ist es dem New Yorker Shane Smith tatsächlich
gelungen, in einen der letzten stalinistischen Staaten der Welt,
Nordkorea, einzureisen. Was er dort erlebt hat, zeigt ZDFkultur in
der zweiten Ausgabe des etwas anderen Reisemagazins "Die Welt von
Vice" am Sonntag, 12. Juni 2011, 23.00 Uhr.
Der Entschluss, nach Nordkorea einreisen zu wollen, war das nach
eigenem Bekunden bisher wohl verrückteste Vorhaben i