ENERGY Berlin Hörer gestalten Video zu LMFAO „Sexy and you know it“

Die ENERGY Berlin Hörer konnten seit dem 31. Januar
2012 ihre selbst gedrehten Videos zu LMFAOs "Sexy and you know it"
einschicken. Daraus wurde ein neues Video das jetzt auf der ENERGY
Berlin Webseite online ist.

ENERGY Berlin präsentiert das morgige Konzert von LMFAO am 25.
Februar im Hangar 2 im Flughafen Tempelhof in Berlin. Das Konzert
wurde bereits zwei Mal aufgrund der großen Nachfrage verlegt. Aus
allen Einsendungen hat ENERGY Berlin ein neues Video ers

Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Verfahren SABAM gegen Netlog

In dem Verfahren SABAM gegen Netlog (EuGH
C-360/10) ging es um die Frage, ob ein Hosting-Anbieter ein
Filtersystem einzurichten hat, das ihn verpflichten würde, eine
aktive und allgemeine Überwachung aller Daten sämtlicher Nutzer
seiner Dienste vorzunehmen, um jeder künftigen Verletzung von Rechten
des geistigen Eigentums vorzubeugen.

In dem Verfahren GEMA gegen YouTube geht es jedoch nicht um eine
allgemeine aktive Überwachungspflicht sämtlicher Daten s&au

Safer Internet Day 2012: SCHAU HIN! bietet 5 Tipps zum sicheren Umgang im Netz

Berlin, 6. Februar 2012: Am 7. Februar 2012 findet zum 9. Mal der Safer Internet Day der
Europäischen Kommission statt, ein europaweiter Aktionstag zum Thema „Sicheres
Internet“. SCHAU HIN! hat aus diesem Anlass 5 Tipps zusammengestellt, die Eltern helfen,
ihre Kinder „fit“ für den Umgang mit dem Internet zu machen. Eltern finden die Tipps
unter www.schau-hin.info.

WDR-Intendantin Monika Piel gratuliert Heinrich Breloer zum 70. Geburtstag – „Sehr gespannt auf neues Projektüber Bertolt Brecht“

"Seit vielen Jahren fest mit dem WDR liiert und
Schutzpatron des mündigen Zuschauers"

Anlässlich des 70. Geburtstages von Heinrich Breloer am 17.
Februar 2012 hat die ARD-Vorsitzende und WDR-Intendantin Monika Piel
den renommierten Regisseur und Autor zahlreicher ARD-Fernsehfilme und
Dokumentationen und sein umfassendes Werk gewürdigt: "Seit über 30
Jahren arbeiten Sie für die ARD, seit vielen Jahren sind Sie schon
fest –liiert– mit dem WDR. Sie

GEMA-Panel auf der MIDEM 2012: „Lost Property – the Future of Collective Rights Management in the EU“

Im Jahr 2012 stehen in Brüssel Entscheidungen an,
die insbesondere für die Verwertungsgesellschaften in Europa
zukunftsweisend sein werden. Vor diesem Hintergrund lud die GEMA
heute im Rahmen der weltgrößten Musikmesse MIDEM zu einer
Diskussionsrunde über die Zukunft der kollektiven Rechtewahrnehmung
in Europa ein.

Die Stellvertretende Kabinettschefin von EU-Binnenmarktkommissar
Barnier, Kerstin Jorna, bekräftigte die Absicht der Europäischen
Kommis

Der Deutsche Webvideopreis 2012 hat ein neues Zuhause: Düsseldorf

Medienmetropole Düsseldorf begrüßt Standort-Entscheidung des Deutschen Webvideopreis

Düsseldorf, 19. Januar 2012. Die Stadt Düsseldorf begrüßt die Entscheidung, den renommierten Deutschen Webvideopreis in der Landeshauptstadt durchzuführen. Die European Web Video Academy als Veranstalter freut sich zudem über die Liste der prominenten Partner und Förderer, die unter anderem auch Panasonic und Youtube umfasst. Als Vorsitzender der hochkar&auml

Die meistgehörten Radios im Internet 2011

Radio im Internet liegt weiter im Trend: Mehr als
38 Millionen Hörstunden wurden 2011 allein über das
Internetradio-Portal phonostar generiert. Das sind 22 Prozent mehr
als im Vorjahr. Beliebtester Sender beim Hamburger
Internetradio-Portal phonostar ist im Jahr 2011 SWR3, das sich im
Vergleich zu 2010 um zwei Plätze verbessern konnte und den
Deutschlandfunk knapp auf den zweiten Platz verweist.

Vorjahressieger 1Live landet 2011 auf dem dritten Platz. Das
beliebteste In

Musikmarkt: Die Branchenexperten des Fachmagazins erörtern die Digitalisierung in der Kreativindustrie

– Musikmarkt, das Premium-Magazin erscheint ab 2012 monatlich.
– Wöchentliches Charts-Serviceheft.
– Die Januar-Ausgabe erscheint am Freitag, den 13.01.2012.

Musikmarkt ist seit mehr als 50 Jahren das Fachmagazin der
Tonträger- und Live-Branche. Mit Jahresbeginn 2012 stellen sich die
unabhängigen Branchenexperten des Musikmarkt neu auf. Das monatlich
herausgegebene Premium-Magazin bietet auf 100 Seiten detaillierte
Hintergrundberichte mit einem Monatsthema. Ein

Bundesregierung muss endlich faire Bedingungen für die Auswertung von Musik im Internet schaffen

Vor dem Hintergrund der anhaltenden Verzögerungen
bei den erforderlichen Reformen zum Schutz von Rechten des geistigen
Eigentums sowie der weiter zunehmenden Nutzung illegaler Musikquellen
im Internet appellierte der Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI)
heute an die Bundesregierung, noch in dieser Legislaturperiode die
Weichen zum nachhaltigen Schutz des geistigen Eigentums und damit
auch des legalen Musikangebots im Internet zu stellen. Im Rahmen
eines Parlamentarischen Abends in