AGM-Magazin – Das Dutzend ist voll!

12. Ausgabe des Medienmagazins ab sofort im Kiosk, im Web und als App

12. Ausgabe des Medienmagazins ab sofort im Kiosk, im Web und als App
Der ehemalige Redakteur, Autor, Regisseur und
Hochschulprofessor Horst Königstein ist am 12. Mai 2013 nach langer,
schwerer Krankheit im Alter von 67 Jahren in Hamburg gestorben. Ihm
verdanken WDR und NDR einzigartige Filmprojekte, so zum Beispiel
"Dicke Freunde" oder "Verkauftes Land". Auch hatte Horst Königstein
großen Anteil an den gemeinsamen Filmen mit Heinrich Breloer: "Die
Manns", "Speer und Er" oder "Die Buddenbrooks"
Horst Königstein (67), ehemaliger Redakteur, Autor,
Regisseur und Hochschulprofessor, ist am 12. Mai 2013 nach langer,
schwerer Krankheit im Alter von 67 Jahren in Hamburg gestorben. Ihm
verdanken WDR und NDR einzigartige Filmprojekte, so zum Beispiel
"Dicke Freunde" oder "Verkauftes Land". Auch hatte Horst Königstein
großen Anteil an den gemeinsamen Filmen mit Heinrich Breloer: "Die
Manns", "Speer und Er" oder "Die Buddenbrooks&

Wetzlar (ERF). ERF Medien (Wetzlar) blickt auf viele positive
Entwicklungen in 2012 zurück. Darauf hat der Aufsichtsratsvorsitzende
Prof. Dr. Jürgen von Hagen (Bad Honnef bei Bonn) während der
Mitgliederversammlung des ERF Trägervereins in Wetzlar hingewiesen.
Mit dem im August 2011 gestarteten Digitalradio sei der ERF wieder in
großer Fläche in Deutschland zu empfangen, "insbesondere entlang der
großen Verkehrsachsen, wo Menschen im Auto oder Lk
Am 26. April wurden im Berliner Friedrichstadt-Palast
zum 63. Mal die Preisträger des Deutschen Filmpreises, der Lola,
bekanntgegeben. Der WDR erhielt vier der begehrten Trophäen für
ARD-Koproduktionen, an denen er beteiligt ist. Zwei Auszeichnungen
gingen an "Hannah Arendt", jeweils eine Lola an "Kaddisch für einen
Freund" und "Das Leben ist nichts für Feiglinge".
WDR-Fernsehfilmchef Gebhard Henke: "Die Lolas, aber auch die
No

"Don–t fuck with music" mahnten heute Musikerinnen und Musiker die
Politik mit einem aufsehenerregenden Guerilla-Konzert vor dem
Reichstag. Mit der Protestaktion wehren sich die Künstler das erste
Mal gemeinschaftlich gegen die Aufweichung des Urheberrechts. In
einem Anfang der Woche im Internet veröffentlichten Manifest fordern
sie Musikfans und Politiker dazu auf, Musik mit mehr Respekt zu
behandeln und die Urheberrechte zu stärken. Konkreter Anlass der
heut
Reportagen, Interviews und Nachrichten vom
Kirchentag – heavenraDIO, das Radioprogramm der evangelischen
Privatfunkredaktionen in Deutschland, sendet vom 1. bis 5. Mai vom
Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg. Rund um die Uhr
präsentiert der Sender die Highlights vom Kirchentag.
Das Programm vom Kirchentag auf heavenraDIO wird, wie schon in den
vergangenen Jahren, von den evangelischen Privatfunkredaktionen in
Deutschland produziert. Die Reporter sind immer vor Ort, wenn a
Das Erste, 06. Mai 2013, 23.30 bis 00.00 Uhr
Er gilt als bedeutendster Verwandlungskünstler der Gegenwart,
seine Kunstfiguren sind legendär – in seiner neuen ARD-Sendung
"Frühstücksfernsehen" brilliert der dreifache Grimme-Preisträger Olli
Dittrich am 06. Mai um 23.30 Uhr in gleich neun verschiedenen
Hauptrollen. 30 Minuten einfach schönes Fernsehen.
Als schwer seriöser Studiomoderator "Sören Lorenz" präsentiert der
Humo
Beim 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 1.
bis 5. Mai wird ERF Medien als offizieller Medienpartner in Hamburg
vielfältig präsent sein:
SongTalent 2013 – die große Finalshow
Beim christlichen Musikwettbewerb SongTalent 2013 haben 250
Musiktalentierte einen Beitrag eingereicht. Veranstalter ist ERF
Medien zusammen mit dem Deutschen Evangelischen Kirchentag (Hamburg)
und Gerth Medien (Asslar). Aus mehreren Hundert Einsendungen kamen 15
Bewerber in die engere Au

In den Flieger, ins Meeting und dann ab ins Hotel? Für den freien Abend auf der Geschäftsreise lassen sich jetzt auf dem Internetportal www.Classictic.com schnell Online-Tickets für klassische Konzerte oder Opern rund um den Globus kaufen. Das Angebot umfasst Veranstaltungen in mehr als 20 Ländern weltweit. Ob London, Paris, New York oder Peking – die Auswahl an Events in den Metropolen Europas, Amerikas und Asiens ist groß. Im Handumdrehen ist nach Konzerten in Spielst