WDR-Intendant Tom Buhrow diskutiert am 4. Juni im "WDR Check" ein
weiteres Mal mit Publikum, MedienkritikerInnen und Prominenten über
den WDR und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Tom Buhrow: "Wir
stehen vor Riesenherausforderungen: Wir wollen verstärkt crossmedial
produzieren und mehr junge Menschen erreichen. Gleichzeitig müssen
wir drastisch sparen. Das wollen wir den Menschen in NRW vermitteln,
denn sie sind unse
Für die einen sind das Beste am Sommer der Biergarten, Grillpartys
und Tretbootfahren, für Ariane Müller und Julia Gámez Martin, kurz
SUCHTPOTENZIAL, ist es einfach nur "der Sommer an sich"! Klar, da
kann man jetzt lange diskutieren ODER man macht sich einfach gepflegt
ein Bierchen auf, setzt sich auf seinen Balkon oder an die nächste
Straßenecke und genießt: die Stimmung steigt, die Tage werden länger,
die Röcke werden kürze
Neuheiten in SWR Fernsehen und EinsPlus, Spielfilme
und Doku-Dramen im Ersten und die Übertragung der FIFA WM 2014 aus
Brasilien standen im Fokus des heutigen (8. Mai 2014)
Pressegesprächs. SWR-Intendant Peter Boudgoust und
Landessenderdirektorin Rheinland-Pfalz Simone Schelberg haben dabei
neue Produktionen und Formate vorgestellt.
SWR-Intendant Peter Boudgoust: "Der SWR ist für die Menschen im
Südwesten da. Deswegen setzen wir bei unserer Arbeit auf eine
reg
Umsatzpotenzial oder Künstler-Ausbeutung? Die
Google-Tochter YouTube ist heute in vielen Ländern die wichtigste
Quelle für Musik. Für die Künstler ist das Videoportal im Idealfall
sowohl Promo-Tool als auch Umsatzquelle. Bekanntlich können sich in
Deutschland hingegen YouTube und die Verwertungsgesellschaft GEMA
immer noch nicht auf einen Tarif einigen. Gehen den deutschen
Künstlern durch diesen Konflikt Einnahmen durch die Lappen?
"musikmarkt"
Ingolf Lück erlebt Nordrhein-Westfalen auf seine Art:
Mit viel Humor präsentiert er Wissenswertes und Überraschendes und
zeigt im WDR Fernsehen "21 Dinge", die Nordrhein-Westfalen "so
besonders" machen und die man auf jeden Fall erlebt haben sollte.
Der Entertainer entdeckt das Bundesland zum Beispiel von "ganz
unten" und zeigt, was man in NRW auf dem Wasser, zu Fuß oder mit der
Familie unternehmen kann. Er taucht im Gasometer oder steig
Anlässlich des zehnten Jahrestags des
rechtsterroristischen Nagelbombenanschlags in der Keupstraße in
Köln-Mülheim veranstaltet das Aktionsbündnis gegen Rassismus und
Ausgrenzung unter dem Motto "Birlikte – Zusammenstehen" zu Pfingsten
ein dreitägiges Programm in Köln. Der Westdeutsche Rundfunk wird am
Veranstaltungswochenende im Fernsehen, Hörfunk und bei www.wdr.de
aktuell und umfassend berichten.
Kulturradio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
stellt ab 1. Mai Mitschnitte von Konzerten der Berliner
Philharmoniker sieben Tage zum Nachhören auf seiner Internetseite
www.kulturradio.de bereit.
"Das ist ein Gewinn vor allem für das Publikum und unsere
Hörerinnen und Hörer. Live dabei zu sein, Wiederhören, das große
Orchester vielleicht gänzlich neu entdecken – all das ist jetzt
möglich", sagt Stephan Abarbanell, Hauptabteilungslei
Die "jüngste" Radiosendung des Westdeutschen
Rundfunks, die "Bärenbude", wird zehn. Das feiert der WDR am
kommenden Sonntag, 27. April mit einer großen Kindergeburtstagsparty.
Alle Kinder sind von 11 bis 17 Uhr eingeladen ins WDR Funkhaus am
Kölner Wallrafplatz. Im Radio feiert "Bärenbude" schon die ganze
Woche über, jeden Abend von 19.30 bis 20.00 Uhr auf WDR5 und im
digitalen KinderRadioKanal unter www.KiRaKa.de.
Seit einem Jahr bietet BASE seinen
Kunden den Zugang zum Musik-Streaming-Dienst MTV Music powered by
Rhapsody. Und diese danken es mit intensiver Nutzung: Aktuell sind es
350.000 Musikbegeisterte, die den Dienst in Anspruch nehmen. Als der
am schnellsten wachsende Streaming-Dienst steht die Musik Flat von
BASE bereits an Platz 2 aller vergleichbaren Dienste in Deutschland.
Der Musik-Streaming-Dienst MTV Music powered by Rhapsody bietet
allen BASE Kunden eine vielfältige Auswahl. Ob