Je digitaler, desto besser?

Wir befinden uns in der zweiten Phase der
digitalen Evolution: Zugangsbasierte Geschäftsmodelle wie Streaming
bekommen einen immer höheren Stellenwert, teilweise zu Lasten der
legalen Downloads. Dies stellt die Branche vor neue
Herausforderungen, eröffnet Künstlern, Labels und Verlagen allerdings
auch nie dagewesene Möglichkeiten. Um die jedoch nutzen zu können,
ist ein Höchstmaß an Kontrolle über die eigene Musik notwendig. Wie
dies zur Fragme

„WDR PLANET ROCK“: Bands aus Düsseldorf, Köln und Niebüll stehen im Finale des Schüler-Wettbewerbs

Indie-Sound mit The Buggs aus Düsseldorf, Acoustic
Pop mit Chain aus Köln und Brit-Rock mit Roast Apple aus Niebüll in
Nordfriesland: Diese drei Schülerbands stehen im Finale des neuen
WDR-Wettbewerbs PLANET ROCK. Am 28. Juni 2014 spielen sie ab 14.00
Uhr im Dortmunder Freizeitzentrum West (FZW). WDR-Intendant Tom
Buhrow übernimmt die Siegerehrung, Shary Reeves ("Wissen macht Ah!"
u. a.) moderiert. PLANET ROCK ist ein gemeinsamer Wettbewerb der
WDR-Sendu

24. DEUTSCHER KAMERAPREIS 2014: 14 Preisträger in Köln ausgezeichnet

Für ihre herausragenden Leistungen in Bildgestaltung und Schnitt hat
der DEUTSCHE KAMERAPREIS e.V. am Samstag, 21. Juni, zehn Kamerafrauen
und -männer sowie vier Editorinnen und Editoren ausgezeichnet. Den
Ehrenpreis des Kuratoriums erhielt mit dem Schweizer Kameramann
Renato Berta eine der Schlüsselfiguren des europäischen Kinos.
Prominente Laudatoren wie Ulrike C. Tscharre, Dieter Kronzucker,
Ranga Yogeshwar und Paula Beer überreichten den Preisträgern die

Finanztip rät umzudenken: Musik übers Internet hören statt kaufen

Wer regelmäßig Musik auf CD oder als Download
kauft, für den können sich sogenannte Streaming-Dienste lohnen. Die
Experten der Verbraucher-Webseite Finanztip haben die Preise
verglichen: Ab etwa acht neuen Liedern pro Monat kommt eine
Musik-Flatrate günstiger als die Anschaffung. Anbieter wie Spotify
oder Deezer bieten über 20 Millionen Titel, die man für fünf bis zehn
Euro im Monat unbegrenzt hören kann.

Pionier und Marktführer der Str

ProSiebenSat.1 und der Musikstreaming-Dienst Deezer gehen strategische Allianz ein

Die ProSiebenSat.1 Group baut ihre Aktivitäten im
Musik-Geschäft aus und beteiligt sich an Deezer, dem internationalen
Streaming-Dienst der französischen Odyssey Music Group. Deezer ist in
mehr als 180 Ländern verfügbar und mit mehr als 16 Millionen aktiven
Usern monatlich, fünf Millionen Premium+ Abonnenten und 30 Millionen
Songs die globale Nummer Zwei im Markt. Jetzt wollen die beiden
Unternehmen den Musikstreaming-Dienst in Deutschland gemeinsam zum
Marktf

PRIX PANTHEON 2014: „Puppenflüsterer“ Benjamin Tomkins gewinnt WDR-Online-Preis

Bauchredner, Puppenspieler und Comedian Benjamin
Tomkins ist der Gewinner des WDR-Online-Preises beim diesjährigen
PRIX PANTHEON, einem der wichtigsten Kleinkunstpreise Deutschlands.
Der Westdeutsche Rundfunk hat den Preis in der Kategorie "Geklickt &
Gevotet" ausgelobt, der gestern im Rahmen der PRIX-PANTHEON-Gala im
Bonner Brückenforum verliehen wurde. Benjamin Tomkins wird als
Gewinner im WDR Fernsehen und WDR Hörfunk auftreten.

Insgesamt zwölf K&uu

Helene Fischer mit Alltime-Download-Rekord

Schon in der ersten Woche nach
Veröffentlichung zeichnete sich der grandiose Verkaufserfolg für
"Farbenspiel" ab. Seitdem ist die LP in den von GfK Entertainment
ermittelten Musik-Charts regelmäßig auf den vorderen Plätzen. Nun
schießt Helene Fischer auch in der digitalen Alltime-Bestenliste weit
nach vorne: "Farbenspiel" ist das am häufigsten legal
heruntergeladene Album eines deutschen Künstlers aller Zeiten. Die
Schlagers&aum

SWR Sommerfestival – ein Sender zum Anfassen 21.000 Besucher erlebten die Vielfalt des SWR und seiner Programme

Es gehört mittlerweile zu den großen Events der
Region – das SWR Sommerfestival. Bereits zum vierten Mal beging der
Südwestrundfunk (SWR), die Landesrundfunkanstalt für Rheinland-Pfalz,
sein Sommerfestival in Mainz. Insgesamt rund 21.000 Besucher erlebten
an vier Tagen, vom 29. Mai bis 1. Juni 2014, im und rund um das
Funkhaus auf dem Hartenberg sowie im Kurfürstlichen Schloss und im
KUZ ein abwechslungsreiches und informatives Programm.

SWR-Intendant Peter Boud

Ziyu He gewinnt „Eurovision Young Musicians“

Ziyu He aus Österreich ist der Gewinner des
"Eurovision Young Musicians" (EYM). Der 15-Jährige setzte sich mit
seiner Geige und dem 1. Satz aus dem 2. Violinkonzert von Béla Bartòk
gegen 13 Solistinnen und Solisten aus ganz Europa durch. Er darf als
EYM-Gewinner zusammen mit den Wiener Philharmonikern auftreten. Platz
2 ging an Urban Stanic (17) aus Slowenien, Dritter wurde der Ungar
Gergely Devich (15).

Die 11- bis 19-jährigen Finalisten wurden im