Das Publikum entscheidet wieder mit – direkt am 26.
März ab 6.00 Uhr
Glamour am Funkturm: Am kommenden Donnerstag, dem 26. März, wird
der lila Teppich für die Stars des international renommierten
Musikpreises ECHO 2015 ausgerollt. Das Erste überträgt die Show ab
20.15 Uhr live aus den Messehallen in Berlin. Gastgeberin des Abends
ist diesmal Barbara Schöneberger.
In der Kategorie Radio ECHO sind Andreas Bourani, Cro, Mark
Forster, Revolverheld und Adel
"Wochenend– und Sonnenschein und dann …", dieser
unvergessliche Songbeginn gibt einen Vorgeschmack auf das diesjährige
SWR Sommerfestival. An einem langen Wochenende bietet der Sender für
Rheinland-Pfalz wieder ein ausgesuchtes Programm auf dem Mainzer
Hartenberg für sein Publikum. Vom 9. bis zum 12. Juli 2015 gibt es
im, am und rund um das Funkhaus jede Menge Musik, Radio, Kabarett,
Comedy, Film und Fernsehen – und das bereits zum fünften Mal.
"Freundliche Übernahme – Musiker machen Radio" –
unter diesem Titel gehen seit Anfang Februar 2015 bei Radioeins vom
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) prominente Künstler auf Sendung und
bestimmen selbst, was im Programm läuft. Musiker wie Fritz
Kalkbrenner, Jan Delay, Flake (Rammstein) Judith Holofernes und viele
mehr waren schon da – und der kommende Monat wird nicht weniger
spannend. Diese Künstler stehen in der ersten Märzwoche an den
Reglern:
Einen Tag vor der Veröffentlichung der
Jubiläumsausgabe des Doppelalbums "Physical Graffiti" (20. Februar)
zeigt Yahoo am 19. Februar ab 20 Uhr weltweit exklusiv einen
Live-Stream mit Led Zeppelin-Gitarrist Jimmy Page
(http://ots.de/Z31Ro). Im Stream wird die komplette Companion Disc
mit bisher unveröffentlichtem Material aus der "40th Anniversary
Deluxe Edition" Premiere feiern.
Nach der Veröffentlichung der Companion Disc wird sich der
legend&
Ein "Jahr der Dankbarkeit" haben Kirchen,
christliche Werke und Verbände ausgerufen. Vom dem Erntedankfest
2015 bis zum Erntedankfest 2016 wird mit "Dankbarkeit" ein zentraler
christlicher Wert ein Jahr lang besonders in den Mittelpunkt gerückt.
Zu den Partnern des "Jahres der Dankbarkeit" gehören der Bund freier
evangelischer Gemeinden, der Bund Evangelisch-freikirchlicher
Gemeinden, die Heilsarmee in Deutschland, der Evangelische Gnadauer
Ge
Carolin Kebekus, Shooting-Star der deutschen
Comedyszene und mehrfach preisgekrönte Stand-Up-Comedienne (u.a.
"Prix Pantheon", "Deutscher Comedypreis") bekommt eine eigene
Unterhaltungsshow im WDR Fernsehen. Ab 21. März 2015, samstags um
21.45 Uhr, kritisiert und parodiert sie selbstbewusst und
emanzipiert, schonungslos und trotzdem charmant den alltäglichen
Wahnsinn der Gesellschaft.
Siegmund Grewenig, Unterhaltungschef des WDR: "Wir sind stolz
Treffpunkt ist wieder ein selbstgebautes Häuschen aus
Holz und Glas, vis-à-vis zum Berlinale Palast. In "Ankes Berlinale
Palästchen" empfängt Anke Engelke ihre Gäste und bittet zum
Interview. Vom 9. bis 13. Februar meldet sie sich täglich um 7.40 Uhr
und um 8.40 Uhr im ARD-Morgenmagazin für rund zehn Minuten live aus
Berlin. Unter anderem mit Claudia Roth, Annette Frier, Lavinia
Wilson, Antoine Monot jr., Aylin Tezel, Misel Maticevic und Oliver
"Freundliche Übernahme – Musiker machen Radio": Ab Dienstag (3.
Februar 2015) gehen bei Radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg
(rbb) rund 25 prominente Künstler auf Sendung und bestimmen, was im
Programm läuft. Radioeins lädt sie ein, am Tag – und nicht versteckt
in der Nacht -, Songs zu spielen, die sie geprägt haben oder die sie
lieben. Auch Gäste dürfen sie in ihre Sendung mitbringen. Die Idee
hat gezündet: "Wir freuen uns au
Großer Erfolg für die Filminitiative LEUCHTSTOFF
von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und Medienboard
Berlin-Brandenburg: Der im Rahmen dieser Initiative entstandene Film
"Als wir träumten" von Andreas Dresen ist einer von drei deutschen
Beiträgen im Wettbewerb der Berlinale, die Aussicht auf einen der
begehrten Bären haben. Der Streifen basiert auf dem gleichnamigen
Erfolgsroman von Clemens Meyer, das Drehbuch schrieb Wolfgang
Kohlhaase.
Mit insgesamt 14 Jazz-Konzerten inklusive der
Verleihung der WDR Jazzpreise macht das WDR 3 Jazzfest von Mittwoch,
28. Januar bis Samstag, 31. Januar 2015 Station in Dortmund.
Spielstätten sind das Dortmunder domicil und das Konzerthaus
Dortmund.
Im Zentrum des Festivalprogramms stehen die künstlerischen
Verbindungen zwischen den jazzmusikalischen Dialekten Europas und der
Geschichte der swingenden Musik der USA. Spannende Projekte nehmen in
Dortmund ihren Anfang: Das Kirk Lig