Christian Dürr (FDP): Wirtschaftswende bedeutet mehr Chancen für alle

Christian Dürr (FDP): Wirtschaftswende bedeutet mehr Chancen für alle

Christian Dürr (FDP) beklagt, dass in Deutschland "anderthalb Jahrzehnte" von der Vorgängerregierung keine Reformpolitik gemacht worden sei. Auf dem Parteitag der Liberalen sagte der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion bei phoenix, dies sei "nicht die Schuld dieser Bundesregierung", aber man stehe in der Verantwortung, das zu ändern. Deswegen gehe es auf dem Parteitag in Berlin "vor allem um die Wirtschaftswende", so Christian Dürr. "Wirt

+++ Aktualisierung: phoenix berichtet live vom Bundesparteitag der FDP in Berlin – Samstag, 27. April, ab 10.45 Uhr und Sonntag, 28. April 2024, ab 9.00 Uhr +++

+++ Aktualisierung: phoenix berichtet live vom Bundesparteitag der FDP in Berlin – Samstag, 27. April, ab 10.45 Uhr und Sonntag, 28. April 2024, ab 9.00 Uhr +++

Wenige Wochen vor der Europawahl kommen am 27. und 28. April 2024 die Delegierten der Freien Demokratischen Partei in dem Tagungsort STATION in Berlin zu ihrem 75. ordentlichen Bundesparteitag zusammen. Kernthema ist der Zwölf-Punkte-Plan von Christian Lindner für mehr Wirtschaftswachstum, der dort beschlossen werden soll.

Den Parteitag der Liberalen eröffnet am Samstag um 11.00 Uhr die stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP, Bettina Stark-Watzinger. Auf der Tagesordnung ste

EU-Parlamentsvizepräsident Oetjen: Mutmaßlicher Spionagefall „ist eine sehr ernste Angelegenheit“

EU-Parlamentsvizepräsident Oetjen: Mutmaßlicher Spionagefall „ist eine sehr ernste Angelegenheit“

23. April 2024 – Nachdem ein Mitarbeiter des AfD-Spitzenkandidaten für die Europawahl, Maximilian Krah, wegen Spionageverdachts festgenommen wurde, hat sich mit Jan-Christoph Oetjen (FDP) einer der Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments über die aktuelle Entwicklung sehr besorgt gezeigt. "Das ist eine sehr ernste Angelegenheit. Wir können es nicht zulassen, dass ausländische Kräfte Einfluss nehmen auf die europäische Politik", erklärte

Report Mainz: Nach Einstellung der Flut-Ermittlungen: Strafrechtsprofessor hätte Anklage gegen Ex-Landrat Pföhler für juristisch vertretbar gehalten

Report Mainz: Nach Einstellung der Flut-Ermittlungen: Strafrechtsprofessor hätte Anklage gegen Ex-Landrat Pföhler für juristisch vertretbar gehalten

"Report Mainz" heute, 23. April 2024, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Nadia Kailouli

Mainz. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hätte das Ermittlungsverfahren gegen den Hauptbeschuldigten, Jürgen Pföhler, nicht einstellen müssen. Das sagte der inzwischen pensionierte Kölner Strafrechtsprofessor, Thomas Weigend, im Interview mit dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz". Er hatte 30 Jahre lang eine Professur an der Universität Köln, unter anderem a

Grünen-Fraktionsvize Audretsch: Positionspapier der FDP „viel Folklore und Geklapper“

Grünen-Fraktionsvize Audretsch: Positionspapier der FDP „viel Folklore und Geklapper“

Bonn, 22. April 2024 – Das 12-Punkte-Positionspapier der FDP sorgt beim Koalitionspartner Bündnis90/Grüne weniger für inhaltliche Auseinandersetzungen, als vielmehr für Verständnis für die Lage der Liberalen angesichts deren bevorstehenden Parteikonvents. "Das ist ein Papier, wie es Parteien vor Parteitagen schreiben, insofern ist da viel Folklore und Geklapper drin. Die FDP hat jedes Recht für den Parteitag Positionen aufzuschreiben. Das aber ist etwas an

„Report Mainz“ am Di., 23.4.2024, 21:45 Uhr im Ersten: Voraussichtliche Themen

„Report Mainz“ am Di., 23.4.2024, 21:45 Uhr im Ersten: Voraussichtliche Themen

Themen in "Report Mainz"

Dienstag, 23. April 2024, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Nadia Kailouli

"Report Mainz" bringt am Dienstag, 23. April 2024, ab 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:

Hamas in Deutschland – Neue Gefahr durch Anschläge?

Kein Schutz vor Insolvenz – Käufer bei Baupleite ruiniert

Recht und Gerechtigkeit – Frage der Schuld nach Ahrtalflut

Informationen auch auf: www.reportmainz.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an &

Müntefering bei „maischberger“: Demokratische Parteien müssen gemeinsam verhindern, „dass diese rechten Neonazis hier in Deutschland Macht gewinnen“

Müntefering bei „maischberger“: Demokratische Parteien müssen gemeinsam verhindern, „dass diese rechten Neonazis hier in Deutschland Macht gewinnen“

Der ehemalige Vizekanzler und SPD-Parteivorsitzende Franz Müntefering warnt vor einem Wahlsieg der AfD und appelliert an die anderen Parteien, zusammenzustehen. „Es wird 2025 sehr darauf ankommen, dass alle demokratischen Parteien sich unterhalten und sagen: Wir werden gemeinsam verhindern, dass diese rechten Neonazis hier in Deutschland Macht gewinnen“ sagte Müntefering in der ARD-Talksendung "maischberger". Der SPD-Politiker mahnte: „Die Gefahr ist gro&szl

MDR-Bürgertalk „Fakt ist!“ zum Thema: „Halbzeit! Sachsen-Anhalts Landesregierung im Bürgertalk“

MDR-Bürgertalk „Fakt ist!“ zum Thema: „Halbzeit! Sachsen-Anhalts Landesregierung im Bürgertalk“

Sachsen-Anhalts Landesregierung zieht Zwischenbilanz. Bei „Fakt ist!“ stellen sich die Spitzen der schwarz-rot-gelben Koalition den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern. Zu sehen ist die Runde aus Magdeburg am Montag, 8. April 2024, ab 20.30 Uhr im Livestream auf mdr.de/tv und auf dem MDR-YouTube-Kanal sowie um 22.10 Uhr im MDR-Fernsehen und im Anschluss in der ARD Mediathek.

Während in Sachsen und Thüringen der Wahlkampf anläuft für die Landtagswahlen im

Joachim Gauck signiert am Samstag ein Originalstück der Berliner Mauer / Bildungstour „Mauerfälle“ der VNG bei der Frankfurter Buchmesse

Die Bildungstour und Wanderausstellung
"Mauerfälle" der VNG – Verbundnetz Gas AG (VNG), Leipzig und ihrer
Initiative Verbundnetz für Demokratie und Toleranz gastiert bis
Sonntag auf der Frankfurter Buchmesse. Am morgigen Samstag um 14 Uhr
unterzeichnet Joachim Gauck, Publizist, Pastor und ehemaliger
Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen-Behörde, ein originales
Stück der Berliner Mauer (Halle 4.1, Messestand Q553).

Das 3,60 Meter hohe und 2,7 Ton

1 20 21 22