Warnung! Die 10 schlimmsten Lügen der Lebensmittelindustrie über Lebensmittel / Videobeitrag

Warnung! Die 10 schlimmsten Lügen der Lebensmittelindustrie über Lebensmittel: https://www.youtube.com/watch?v=OY8EXqqGnkw Über das Buch Fast alles essen, was du willst und dabei abnehmen und Muskeln aufbauen? Dieses Buch ersetzt alle Diäten, die du bis jetzt kanntest, ersetzt deinen täglichen Gang zum Fitnessstudio. Damit ist die Suche für dich beendet und die Lösung für deine Probleme in […]

Fachforum Regenerative Wärmeversorgung

Die Hälfte des deutschen Endenergiebedarfs und somit auch der CO2-Emissionen fallen auf den Wärmebereich zurück. Die ambitionierten Einspar- und Umweltziele der Energie- und Klimapolitik in Deutschland werden daher wesentlich von den Fortschritten im Wärmebereich abhängen. Bei der Umsetzung der Wärmewende spielen der Ausbau sowie der energieeffiziente und nachhaltige Einsatz von erneuerbaren Energien eine bedeutende Rolle. […]

Die literarische Rückkehr des Wolfram Adolphi

Der Autor und Schriftsteller Wolfram Adolphie setzt sich mit Thema der Romantrilogie „Hartenstein“ mit einer (seiner ?) deutschen Familiengeschichte im zwanzigsten Jahrhundert auseinander. Einer Famile, die in den verschiedenen politischen Systemen der deutschen Geschichte Akteure hatte. Im Mittelpunkt des ersten Bandes „Der Balte vom Werk“ steht Hermann Hartenstein, der geboren wird und aufwächst im heute […]

Schneller, aktueller und in neuem Look! Relaunch der „Offiziellen Deutschen Charts“

Neutral und international anerkannt:
Die offiziellen deutschen Top 100 Single- und Album-Charts sind seit
vielen Jahrzehnten das Erfolgsbarometer der Musikbranche. In einer
gemeinsamen Initiative des Chart-Ermittlers GfK Entertainment und des
Auftraggebers Bundesverband Musikindustrie e.V. (BVMI) mit all seinen
angeschlossenen Mitgliedsfirmen werden die Hitlisten als Service und
Produkt nun grundlegend erneuert: Sie erscheinen ab sofort unter dem
Markennamen "Offizielle Deutsche Charts

Gitarrensounds und Synthesizer – bei Depeche Mode im Stadion und Rock am Ring (u.a.) – Made in Recklinghausen

Gitarrensounds und Synthesizer – bei Depeche Mode im Stadion und Rock am Ring (u.a.) – Made in Recklinghausen

Eine jahrhunderte alte deutsche Tradition – hochwertiger
Instrumentenbau aus Deutschland – floriert auch in der Neuzeit. Wenn
in diesen Tagen Depeche Mode die Massen in den grössten Arenen
Deutschlands mit ihrem Sound begeistern, dann ist nicht nur für
Martin Gores Gitarren der innovative Kemper Profiler im Einsatz. Die
seit Jahren beliebten Synthesizer Access VIRUS aus dem Hause Kemper
gehören für Depeche Mode ebenso zum festen Instrumentarium und sorgen
für d

Klassik Genre: Keine Krise, sondern Umbruch

Diesmal im musikmarkt: Was ist nur mit der Klassik
los: Krise oder Umbruch? Für beides gibt es Argumente, und die
Branche ist sich selbst nicht so ganz sicher. Immerhin: es gibt neue
Trends, Entwicklungen und Perspektiven. musikmarkt hat bei den
Machern nachgefragt, einen Blick hinter die Kulissen geworfen und mit
der weltberühmten Geigerin Anne-Sophie Mutter über die Defizite in
der Nachwuchsförderung und ihre fatalen Folgen gesprochen.

Die vollständige Titelsto

Chemnitz begeht erstmals „Tage der Industriekultur“ / Programmheft für Festwochenende vom 10.-12. September ab sofort erhältlich

Das Programm für die ersten "Tage der
Industriekultur" in Chemnitz vom 10.-12. September 2010 ist ab sofort
erhältlich. Dies teilten die Veranstalter am heutigen Dienstag mit.

Auftakt des Festwochenendes ist die Lange Nacht der Industrie am
10. September, bei der insgesamt neunzehn Unternehmen von der
Gießerei bis zur High-Tech-Firma besichtigt werden können. An allen
drei Tagen versetzt ein historischer Gründerzeitmarkt mit
Fahrgeschäften und Ma

LVR-Industriemuseum Oberhausen zeigt Ausstellung „Feuerländer“ /
Ein Projekt von RUHR.2010 (mit Bild)

LVR-Industriemuseum Oberhausen zeigt Ausstellung „Feuerländer“ /<br />
Ein Projekt von RUHR.2010 (mit Bild)

Als Highlight im Kulturhauptstadtjahr 2010 präsentiert das
LVR-Industriemuseum am Schauplatz Oberhausen ab dem 25. Juli 2010 die
Sonderausstellung "Feuerländer – Regions of Vulcan" mit rund 200
Gemälden aus Europa und den USA zur Arbeit in der Montanindustrie.
"Feuerkult im Behrens-Bau" nennt sich der historische Teil der
Ausstellung über das Industriebild zwischen 1780 und 1980, der Teil
zur Gegenwartskunst in der Zinkfabrik Altenberg "Brand