Oliver Jörg zu Lehrbeauftragten an den Musikhochschulen: „Neue Wege wagen!“ (FOTO)

„Wir sollten neue Wege suchen und wagen.“ Das hat Oliver Jörg, Vorsitzender des Arbeitskreises Wissenschaft und Kunst der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, heute im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst zum Tagesordnungspunkt Lehrbeauftragte angeregt. Lösungen müssten im engen Dialog zwischen den Hochschulen und dem Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst entwickelt werden. Hintergrund der […]

Shanghai Orchester Akademie startet weltweites Aufnahmeverfahren für das akademische Jahr 2018

Die Shanghai Orchester Akademie (SOA), eine Partnerschaft zwischen dem Shanghai Symphonie Orchester, den New Yorker Philharmonikern und der Shanghai Musikhochschule, hat letzten Monat (September 2017) offiziell ihr weltweites Aufnahmeverfahren für Studenten für das akademische Jahr 2018 begonnen. Bewerber werden Ende 2017 an zwei Eignungsprüfungsrunden teilnehmen. Der Unterricht wird für ausgewählte Studierende im September 2018 beginnen. […]

Richtfest der Barenboim-Said-Akademie: Einladung zum Pressetermin am Montag, 15. Juni 2015, 16.30 Uhr

Pressetermin mit:
Daniel Barenboim, Generalmusikdirektor der Staatsoper Berlin und
Gründer der Barenboim-Said Akademie
Prof. Monika Grütters MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien
Tim Renner, Berliner Staatssekretär für Kulturelle Angelegenheiten
Prof. Dr. Michael Naumann, Direktor der Barenboim-Said Akademie

Die Barenboim-Said Akademie wurde als gemeinnützige Gesellschaft
am 31. Juli 2012 von Daniel Barenboim in Berlin gegründet. Ihr Ziel
ist

Neue Rektorin an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gewählt

Der Universitätsrat hat heute, Dienstag, den
07.04.2015 Frau Dr. Regula Rapp (53) für die Funktionsperiode
1.Oktober 2015 bis 30.September 2019 zur neuen Rektorin gewählt. In
der fast 200-jährigen Geschichte der mdw, der Universität für Musik
und darstellende Kunst Wien wird damit ab Herbst erstmals eine Frau
an der Spitze stehen. Sie folgt dem langjährigen Rektor Dr. Werner
Hasitschka nach, der seit 2001 das Amt innehat.

Regula Rapp (geboren in Konstanz) i

Brahms-Institut Lübeck erwirbt kostbare Brahms-Handschrift in Berlin

Auf einer Autographen-Auktion bei Stargardt in
Berlin hat das Brahms-Institut Lübeck am 24. März die vollständige
Handschrift eines Brahmsliedes erworben. Das der Musikhochschule
Lübeck (MHL) angegliederte Institut konnte die Blätter für 70.000
Euro ersteigern. Die Elfriede Dräger-Gedächtnis-Stiftung und die
Possehl Stiftung Lübeck ermöglichten die Neuerwerbung, die die
weltweit einzigartige Sammlung des Brahms-Instituts künftig erg&au

Die Erkenntnisjäger. Revolutionäre der Physik / Eine Wissenschaftsdokumentation am 3sat-Thementag „Welt der Wissenschaft“ / „30 Jahre 3sat“-Jubiläumsprogramm / Jetzt mit Video-Stream

Montag, 1. Dezember 2014, 20.15 Uhr, 3sat
am Thementag "Welt der Wissenschaft" im Rahmen des
3sat-Jubiläumsprogramms
Montag, 1. Dezember 2014, ab 6.00 Uhr
Erstausstrahlung

Am CERN in Genf feierte am 4. Juli 2012 eine Forschergemeinde von
mehreren Tausend Wissenschaftlern den experimentellen Nachweis des
Higgs-Boson-Teilchens. Und am 17. März 2014 berichteten amerikanische
Astrophysiker, sie hätten eine Art Babyfoto des Urknalls mit einem
Radioteleskop geschosse

Topqualifikation für erfolgreiches Management in Bildung und Kultur

Neues Bachelor-Fernstudium verbindet
betriebswirtschaftliche Ausbildung mit Praxiswissen aus Kultur- und
Bildungsbereich

Das neue Fernstudienangebot Betriebswirtschaftliches Bildungs- und
Kulturmanagement (B.A.) der Europäischen Fernhochschule Hamburg
(www.Euro-FH.de) schließt eine Lücke am Hochschulmarkt: Erstmalig
kombiniert ein berufsbegleitendes Bachelorstudium
betriebswirtschaftliches Wissen mit spezialisiertem Know-how aus
Kultur und Bildung. "Wirtschaftliche

Währt „ehrlich“ am längsten? / „Wissenschaft am Donnerstag“ über das Abschreiben in Schule& Uni und die grundsätzliche Bedeutung von Wahrheit / Wissenschaftsdoku und „scobel“

Donnerstag, 18. September 2014, ab 20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen

Lüge und Wahrheit sind das Thema in "Wissenschaft am Donnerstag"
bei 3sat. Der Abend beginnt mit der Wissenschaftsdokumentation "Lügen
& Betrügen" um 20.15 Uhr. Es geht ums Abschreiben – vom kleinen
Spickeln in der Schule bis zum großen Plagiat in Wissenschaft und
Lehre. Was passiert eigentlich, wenn Abgeschriebenes wieder
abgeschrieben wird und dann wieder? Wieviel wissens

KISS-Symposion für elektronische Musik im September erstmals in Lübeck

Vom 25. bis zum 29. September treffen sich in der
Musikhochschule Lübeck (MHL) Sounddesigner, Disk Jockeys,
Klangkünstler, Universitätsprofessoren, Komponisten und
Instrumentalisten zum KISS-Symposium. Die jährliche Veranstaltung,
die erstmals in Lübeck stattfindet, führt Nutzer einer digitalen
Plattform (Kyma) jährlich zum Komponieren, Musizieren und zum
Erfahrungsaustausch zusammen.

In Workshops, Vorträgen und Demonstrationen werden sich die ru

Baubeginn der Barenboim-Said Akademie / In Berlin entsteht eine neue, besondere Musikhochschule (FOTO)

Baubeginn der Barenboim-Said Akademie / In Berlin entsteht eine neue, besondere Musikhochschule (FOTO)

Ab Herbst 2016 werden in der Barenboim Said-Akademie begabte junge
Stipendiaten einen Studiengang beginnen. Der Ausbildungsgang sieht
neben dem musikalischen Unterricht ein Studium Generale in Musik und
Geistesgeschichte vor. Die pädagogische und musikalische Leitung der
Akademie wird Daniel Barenboim übernehmen. Am (heutigen) 6. Mai 2014
beginnt der Umbau des ehemaligen Magazingebäudes der Berliner
Staatsoper an der Französischen Straße.

Die Idee der Akade