Über ein Drittel der Amerikaner glauben, dass ihre Regierung ihnen
nicht die Wahrheit über die Anschläge vom 11. September 2001 gesagt
hat. Ein Drittel der Briten glauben, dass Prinzessin Diana nicht
durch einen tragischen Autounfall gestorben, sondern im Auftrag der
Queen ermordet worden ist. Die Zahl der bekannten
Verschwörungstheorien und die Geschwindigkeit, mit der sie sich über
den Globus v
Reste der vermutlich ältesten römischen Garnison
auf deutschem Boden entdeckte die Mainzer Archäologin Sabine Hornung
kürzlich bei Hermeskeil, südlich von Trier. Das Magazin GEO berichtet
in seiner September-Ausgabe, dass das 18,2 Hektar große Römerlager
wohl bereits in der Endphase des Gallischen Krieges, also zwischen 53
und 51 v. Chr., von Truppen Julius Cäsars errichtet wurde. Damals
siedelten im Gebiet die Treverer, ein keltischer Stamm, von dem
Die Zeitung "Welt kompakt" hat in der
Freitagausgabe den Rekord im Abdrucken von Erich-Honecker-Fotos
gebrochen. Seit dem 16. März 1987 hatte das Neue Deutschland die
Bestmarke mit 43 Fotos des damaligen Staatsratsvorsitzenden der DDR
in einer Ausgabe gehalten. "Welt kompakt" druckte im Vorfeld des 100.
Geburtstages des 1994 in Santiago de Chile verstorbenen Politikers 44
Honecker-Bilder.
Nach 25 Jahren hat die Staffel damit das Springer-Blatt
übernommen.
Am 5. September 1972 schockierte die Nachricht von der Geiselnahme
eines Teils der israelischen Olympiamannschaft durch Terroristen die
Welt. In seiner deutschen Eigenproduktion "Der elfte Tag – Die
Überlebenden von München 1972" schildert THE BIOGRAPHY CHANNEL nun
erstmals die Geschichte derer, die den Anschlag nur knapp überlebten.
Sieben ehemalige israelische Olympioniken kehrten für die
Dreharbeiten zum ersten Mal als Team nach München zurück.
The era from the end of the nineteenth to the mid-twentieth
century was the heyday of anthropological expeditions. Scholars from
Basel too set out to study foreign cultures, bringing home with them
rich collections of artefacts. The exhibition Expeditions. The World
in a Suitcase follows on the trail of four of these journeys.
The exhibition Expeditions. The World in a Suitcase takes the
visitors on four of journeys: with Paul and Fritz Sarasin to Sri
Lanka (Ceylon 1883-86; 1890; 1
Ab morgen ist das Sonderheft von P.M. HISTORY am
Kiosk erhältlich und bietet Wissenswertes rund um das Themengebiet
"Die Römer am Limes".
Die Demarkationslinie zwischen der römischen Welt auf der einen
Seite und den "Barbaren" auf der anderen, wurde zu einer festen
Grenze und von Legionären und Hilfstruppen in Lagern, Kastellen und
Wachtürmen kontrolliert. In Berichten und Reportagen geht das Special
auf die unterschiedlichen Facetten zu dies
Friedrich II. (1712 – 1786) wird vieles nachgesagt, er wurde schon
zu Lebzeiten "der Große" genannt. Sein eigener Vater drohte ihm mit
Hinrichtung und sperrte ihn ein. Er war gefeierter Feldherr,
Schöngeist, Philosoph und verehrt als derjenige, der Preußen zu Macht
und Glanz verholfen hat. Doch was von alledem ist Mythos und was
Wahrheit? Die 3sat-Dokumentation "Friedrich. Ein Psychodrama" st&ou
3sat ist Medienpartner der dOCUMENTA (13), die vom
9. Juni bis zum 16. September 2012 in Kassel stattfindet. "Die
Weltausstellung der Gegenwartskunst ist alle fünf Jahre eines der
beeindruckendsten Kulturereignisse. 3sat sieht es als einen wichtigen
Teil seines Auftrages an, die Vielfalt der Gegenwartskunst, die sich
hier darstellt, einem breiten Publikum zu vermitteln", begrüßt Daniel
Fiedler, Koordinator 3sat, die Zusammenarbeit mit der dOCUMENTA (13).
In der Versteigerung des Autographen-Auktionshauses J. A.
Stargardt am 5. und 6. Juni in Berlin wird ein bislang unbekannter
Brief von Ludwig van Beethoven angeboten. Der 24jährige Komponist
schrieb den Brief am 17. September 1795 aus Wien an seinen Freund
Heinrich von Struve, der in russischen Diensten stand:
"… du bist also jetzt in dem kalten Lande, wo die Menschheit
noch so sehr unter ihrer Würde behandelt wird … wann wird auch der
Zeitpunkt kommen wo es nur
Der Vietnamkrieg forderte nicht nur auf beiden
Seiten unzählige Opfer. Die amerikanischen Soldaten, die dort
kämpften, machten Erfahrungen, die sie für immer prägten und
veränderten. HISTORY widmet sich in einer dreiteiligen Dokumentation
einen der umstrittensten Militäreinsätze in der Geschichte der USA.
In "Der Vietnamkrieg – Trauma einer Generation" sehen die Zuschauer
vom 17. bis zum 19. März jeweils um 20.30 Uhr in deutscher
Erstausst