Neues Magazin aus der GEO-Gruppe: GEO EPOCHE PANORAMA

Nichts macht die Vergangenheit so lebendig wie
eine Fotografie. Sie offenbart die Gesichtszüge der Menschen, ihre
Gesten, ihre Kleider. Hält die Lebensumstände fest: Wohnungen,
Arbeitsplätze, Klassenzimmer. Gleich einer Zeitmaschine transportiert
die Kamera ihre Motive in die Gegenwart. Enthüllt manchmal
erstaunlich Ähnliches – und dann wieder befremdlich Anderes.

Seit 14 Jahren setzt GEO EPOCHE, das Geschichtsmagazin der
GEO-Gruppe, auf die Kraft zeitgen&o

Acht Stundenüber acht Prozent! / Teil 2 des Doku-Events „Die Geschichte des Menschen – 70.000 Jahre Überleben, Erobern, Kämpfen“ erzielt einen sehr guten Marktanteil von 8,3 Prozent

Am Wochenende zeigte der Kölner Sender VOX Geschichte
in Spielfilmqualität – das kam auch bei den Zuschauern sehr gut an:
Am gestrigen Samstag (2.2.) verfolgten durchschnittlich 8,3 Prozent
der 14- bis 49-jährigen Zuschauer den zweiten Teil des
anspruchsvollen Doku-Events "Die Geschichte des Menschen – 70.000
Jahre Überleben, Erobern, Kämpfen", das in Zusammenarbeit mit der BBC
und der dctp entstanden ist. Bis zu 1,78 Millionen Zuschauer ab 3
Jahre gingen

VOX zeigt Menschheitsgeschichte in Spielfilmqualität! / Das Doku-Event „Die Geschichte des Menschen – 70.000 Jahre Überleben, Erobern, Kämpfen“ am 1. und 2. Februar um 20:15 Uhr

Warum war die Erfindung der Nähnadel so wichtig für
die Menschen? Welche Rolle spielte der jüdische Kaufmann Saulus für
das Christentum? Und wie hat der Handel mit holländischen Tulpen zum
ersten Börsencrash geführt? Im Doku-Event "Die Geschichte des
Menschen – 70.000 Jahre Überleben, Erobern, Kämpfen" (am 1. und 2.
Februar um 20:15 Uhr bei VOX) nimmt Moderator Dieter Moor die
Zuschauer mit auf eine Reise zu den Schlüsselmomenten

„Tom Hanks: Die Lincoln-Verschwörung“: National Geographic Channel zeigt Ridley Scott Produktion als TV-Premiere (BILD)

„Tom Hanks: Die Lincoln-Verschwörung“: National Geographic Channel zeigt Ridley Scott Produktion als TV-Premiere (BILD)

– Erste National Geographic Doku-Film-Produktion in Kino-Optik
– Top-Besetzung: Tom Hanks, Billy Campbell und Jesse Johnson
– Deutsche TV-Premiere am 5. April um 21.05 Uhr

Sic semper tyrannis: Am 14. April 1865 erschütterte der Mord an
Abraham Lincoln durch den Schauspieler John Wilkes Booth im Ford
Theatre in Washington D.C. die Grundfesten der USA. Das Attentat an
dem 16. Präsidenten der Vereinigten Staaten und die Verschwörung
dahinter inspiriert Hollywoods Fi

Prominente Unterstützung für HISTORY-AWARD 2013 (BILD)

Prominente Unterstützung für HISTORY-AWARD 2013 (BILD)

– Generaldirektor des Deutschen Museums, Prof. Dr. Wolfgang M.
Heckl, wird Mitglied der Jury um Helmut Markwort und Prof. Dr.
Guido Knopp

– Bundesweiter Schülerwettbewerb des TV-Senders HISTORYTM zum
Thema "Fundstücke mit Geschichte" findet in Kooperation mit
FOCUS-SCHULE und P.M. HISTORY statt

Schüler jeden Alters und aller Schularten sind aktuell beim
bundesweiten HISTORY-AWARD 2013 aufgerufen, Filmbeiträge zum Thema
"Fun

Das Doku-Event „Die Geschichte des Menschen – 70.000 JahreÜberleben, Erobern, Kämpfen“ präsentiert von Moderator Dieter Moor am 1. und 2. Februar um 20:15 Uhr bei VOX

In einem neuartigen Dokumentationskonzept nimmt VOX
die Zuschauer mit auf eine beeindruckende Zeitreise zu den
Schlüsselmomenten der Geschichte. Das achtstündige Doku-Event "Die
Geschichte des Menschen – 70.000 Jahre Überleben, Erobern, Kämpfen"
(am 1. und 2. Februar um 20:15 Uhr) ist in Zusammenarbeit mit der BBC
und der dctp entstanden und zeigt die historischen Wendepunkte, die
die weltweite Entwicklung nachhaltig beeinflusst haben: von den
frühen Sied

Die Schöne kommt: Im Neuen Museum Berlin beginnt die große Sonderausstellung „Im Licht der Armana. 100 Jahre Fund der Nofretete“

War Nofretete die Jacky O. der Antike?
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND bringt Licht in das Mysterium der
schönen Pharaonen-Gattin

5. Dezember 2012 – Nofretete (übersetzt "Die Schöne ist gekommen")
gibt auch nach 3.500 Jahren noch Rätsel auf. Wer war die sagenhafte
ägyptische Königin, die noch heute alle Welt bezaubert? Hielt sie
Ihrem Mann, dem berühmten Pharao Echnaton, nur den Rücken frei? Oder
war sie eine mächtige Politikerin un

Der Mann der Nofretete verschenkte / Dokumentationüber den „vergessenen Mäzen“ James Simon / Nofretete-Büste vor rund 100 Jahren entdeckt und für Museumsinsel gestiftet

Samstag, 8. Dezember, 20.15 Uhr, 3sat

Erstausstrahlung

Sie ist der Star des Neuen Museums in Berlin: Nofretete. Doch kaum
jemand kennt den Namen und die Geschichte des Mannes, der sie – wie
viele andere Kunstschätze – für die Museumsinsel gestiftet hat. Die
Dokumentation "Der Mann, der Nofretete verschenkte – James Simon, der
vergessene Mäzen" von Carola Wedel ruft am Samstag, 8. Dezember,
20.15 Uhr, den fast vergessenen Mäzen, dem Berlin viel zu verdanke

Rede zur Freiheit mit dem Theodor-Wolff-Preisträger und Journalisten Dr. Helmut Herles in Bonn

Die "Bonner Republik" steht für fünf bewegte
Dekaden politischer Entscheidungen durch und mit Menschen, die an
vielen Stellen und Funktionen dieser Republik mitgewirkt haben. Wie
kaum ein anderer hat Dr. Helmut Herles, langjähriger Korrespondent
der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Chefredakteur des Bonner
Generalanzeiger, diese Zeit aus der Nähe betrachtet. Sein Blick auf
das Vergangene und Fortdauernde steht im Mittelpunkt der Rede zur
Freiheit in Bonn.

Dürer bleibt Thema in Nürnberg

Weit mehr als 200.000 Besucher haben sich bereits
die Ausstellung "Der frühe Dürer" im Germanischen Nationalmuseum,
Nürnberg, angesehen. An diesem Wochenende schließt die umjubelte
Schau ihre Pforten. "Der große Erfolg dieser innovativen Ausstellung
freut uns sehr", so der stellvertretende Verwaltungsratsvorsitzende
des Germanischen Nationalmuseums und Aufsichtsratsvorsitzende des
Sponsors NÜRNBERGER Versicherungsgruppe, Hans-Peter Schmidt

1 41 42 43 44 45 47