GEO EPOCHE: „Piraten – Freibeuter, Abenteurer, Menschenhändler: 2000 Jahre Seeräuberei“

Piraterie ist heute allgegenwärtig, vor der Küste
Somalias wie in den Gewässern Indonesiens, vor Westafrika und im
Norden Lateinamerikas. Doch ihre Geschichte reicht Jahrtausende
zurück in die Vergangenheit: Seeräuber gibt es, seit Kauffahrer die
Meere kreuzen.

In seiner neuen Ausgabe widmet sich GEO EPOCHE den historischen
Hintergründen des hochaktuellen Phänomens: spannt den Bogen vom
Anti-Piraten-Kampf der Römer im Mittelmeer 67 v. Chr. ü

Kriegsgeschichten / 3sat-Themenwoche mit mehr als 20 Dokumentationen und Filmenüber Schicksale im Zweiten Weltkrieg / Filmprojekt „Ein Apartment in Berlin“ in Erstausstrahlung

ab Samstag, 24. August 2013, 3sat

3sat zeigt in der Woche von Samstag, 24., bis zum darauf folgenden
Samstag, 31. August, während seiner Themenwoche "Kriegsgeschichten"
in mehr als 20 Dokumentationen und Filmen zum Zweiten Weltkrieg
dramatische Schicksale und menschliche Tragödien. Dazu gehören vor
allem große Fernseh- und Spielfilmproduktionen wie "Eine Frau in
Berlin – Anonyma" mit Nina Hoss zu Beginn der Themenwoche am 24.
August, 20.15 Uhr, s

„Geschichte Mitteldeutschlands“: Markus Wolf – Mielkes bester Mann

Gunter Schoß präsentiert am Sonntag, 25. August,
20.15 Uhr, im MDR FERNSEHEN den 4. Film der 15. Staffel "Geschichte
Mitteldeutschlands".

Er galt als Meisterspion und war der Chef eines der
erfolgreichsten Auslandsspionagedienste des Kalten Krieges:
Generaloberst Markus "Mischa" Wolf.

Doch was steckt hinter dem Mythos? Wer ist der Mann, der Mitte der
80er-Jahre plötzlich von allen Posten zurücktritt? Dessen letzte
Ehefrau Andrea, aus dem s&a

Spielfilm-Highlights auf HISTORY

Veronica Ferres, Alexandra Neldel, Heino Ferch und
viele weitere deutsche Filmstars sind ab jetzt auch auf HISTORY[TM]
zuhause. Ab dem 23. August zeigt der Doku-Sender erstmals auch
Spielfilme. Einmal im Monat stehen hochwertige Produktionen wie
"Unsere Mütter, unsere Väter" oder "Das Wunder von Berlin" auf dem
Programm.

Jetzt kommen auf HISTORY auch Liebhaber von Spielfilmen mit
historischem Hintergrund auf ihre Kosten. Die monatliche
Sonderprogrammierung

Bertelsmann präsentiert Originaldokumente von Giuseppe Verdi und einzigartige Kulturschätze aus dem Mailänder Archivio Ricordi (BILD)

Bertelsmann präsentiert Originaldokumente von Giuseppe Verdi und einzigartige Kulturschätze aus dem Mailänder Archivio Ricordi (BILD)

Berliner Ausstellung "Unternehmen Oper" gibt im Verdi-Jahr
Einblicke in die Entstehungsgeschichte zweier Verdi-Opern

Thomas Rabe: "Bertelsmann übernimmt Verantwortung für
Restaurierung und Digitalisierung bedeutender Zeugnisse der
Operngeschichte"

Erstmals werden einzigartige Zeugnisse der italienischen
Operngeschichte aus dem zu Bertelsmann gehörenden Mailänder Archivio
Storico Ricordi im Rahmen einer Ausstellung in Deutschland zu sehen

Thementag „Martin Luther King“ auf ARTE am Mittwoch, den 28. August 2013, ab 17.25 Uhr

Mit seiner berühmten Rede "I have a dream"
forderte Martin Luther King vor 50 Jahren ein Amerika frei von
Rassismus, in dem Schwarz und Weiß gleichberechtigt miteinander in
Freiheit leben können. ARTE widmet der afroamerikanischen
Bürgerrechtsbewegung am 28. August ab 17.25 Uhr einen Thementag. Was
ist aus Kings Traum geworden?

Zum Auftakt des Thementages um 17.25 Uhr zeigt ARTE die Rede "I
have a dream" in voller Länge – ein faszinierendes

Henry Fords Geburtstag: HISTORY zeigt Doku-Serie „Der große Aufbruch – Die Pioniere Amerikas“ („The Men who built America“)

Weltweit wird der Geburtstag des revolutionären
Autobauers Henry Ford gefeiert, der am 30. Juli 150 Jahre alt
geworden wäre. Die Doku-Serie "Der große Aufbruch – Die Pioniere
Amerikas" (Originaltitel: "The Men who built America"), die
HISTORY[TM] ab dem 25. August um 19 Uhr zeigt, porträtiert ihn und
einige seiner prominenten Weggefährten und erweckt ihre Zeit mit
spektakulären Spielszenen wieder zum Leben.

Mit der Entwicklung der Flie

Machtkampf, Liebe und Verrat in der 15. Staffel „Geschichte Mitteldeutschlands“

Die Doku-Reihe "Geschichte Mitteldeutschlands"
wird mit fünf neuen Filmen über historische Personen aus über 1000
Jahren mitteldeutscher Geschichte fortgesetzt. Gunter Schoß
präsentiert ab 4. August, jeweils sonntags um 20.15 Uhr, eine
45-minütige Folge. In den Spielszenen sind u. a. Winfried Glatzeder
als Sachsen-König Friedrich August I. und Anke Sevenich als
DDR-Richterin Hilde Benjamin zu erleben.

Mit einem Mix aus dokumentarischen Aufn

Rost–n–Roll – Kasis Werkstattgeschichten (BILD)

Rost–n–Roll – Kasis Werkstattgeschichten (BILD)

In der neuen deutschen Eigenproduktion von HISTORY "Rost–n–Roll –
Kasis Werkstattgeschichten" restaurieren Kasi und seine beiden
Kollegen in ihrer Berliner Werkstatt allerhand alte Gegenstände. Mit
ihnen entdecken die Jungs jede Menge Geschichten und Geschichte. Ab
dem 29. Juli suchen und basteln die drei Männer immer montags um
21.05 Uhr in einer Weltpremiere auf HISTORY.

"Geht nicht, gibt–s nicht" lautet die Devise in der Berliner
Werkstatt von Ka

Ein langer Weg in die Freiheit

Am 4. Juli 1776 erhielten die Vereinigten Staaten
von Amerika ihre Freiheit und wurden unabhängig. Doch diese neu
erworbenen Rechte galten lange nicht für alle Bürger. HISTORY[TM]
zeigt am 6. Juli um 20.15 Uhr die Dokumentation "Civil Rights –
Geschichten vom Kampf zur Freiheit" als deutsche TV-Premiere. Sie
schildert den steinigen Weg der afroamerikanischen Bevölkerung von
der Abschaffung der Sklaverei hin zu einem ersten schwarzen
US-Präsidenten.

M

1 38 39 40 41 42 48