Am 9. November 1989 geschah das Unvorstellbare: Die
Berliner Mauer fiel und die DDR wurde wenig später Geschichte.
phoenix würdigt das 25. Jubiläum des Mauerfalls mit einem mehr als 15
Stunden langen Thementag. Unter dem Titel "Als es noch zwei
Deutschlands gab" legt phoenix den Fokus auf das Leben in Ost und in
West, die unterschiedlichen Perspektiven auf die deutsche Teilung und
das Verhältnis der beiden deutschen Staaten zueinander. Die Chronik
"Meilens
Der 9. November 1989 veränderte Deutschland und die
Welt. Wo stehen die Deutschen 25 Jahre nach dem Mauerfall? Zehn
ZDF-Reporter haben sich für die "Expedition Mauerfall" im Rahmen der
Sendung "drehscheibe" auf Spurensuche begeben. Der Ort, von dem aus
die Expeditionen ihren Ursprung nehmen, wird immer von jeweils einem
Zuschauer bestimmt.
Im Mittelpunkt der "Expedition Mauerfall" stehen Erinnerungen an
die Zeit der Trennung und der Wiedervereini
Er gilt als der Vorzeige-Weltherrscher der Geschichte: Kein
Superlativ scheint Alexander dem Großen gerecht zu werden, seiner
charismatischen Persönlichkeit, seiner Kunst in der Kriegsführung
oder seiner Vision von einem friedlichen, multikulturellen Imperium.
Als Kriegsherr ist der Makedonenkönig schon zu Lebzeiten eine
Legende, zum Mythos aber erhebt ihn erst die Nachwelt. Die
historische Figur dahinter ist über die Zeit fast völlig
verschwunden. Diese
Die neue Ausgabe von GEO EPOCHE EDITION erzählt
die Geschichte einer Revolution der Gefühle und der Fantasie. Als im
späten 18. Jahrhundert gewaltige Umwälzungen den europäischen
Kontinent erschüttern, Könige stürzen, Wissenschaftler die Natur
enträtseln und moderne Maschinen ihren Siegeszug antreten, begründen
deutsche Dichter und Maler eine sehnsuchtsvolle Gegenbewegung: die
Romantik.
Ihre Ideale sind nicht Vernunft und Fortschritt, s
Nur wenige Menschen schaffen es, schon zu Lebzeiten zu einem
Mythos zu werden: Harry Houdini, Illusionist und
Entfesselungskünstler, gehört dazu. "Terra X" entführt die Zuschauer
am Sonntag, 19. Oktober 2014, 19.30 Uhr, in die Welt der Zauberei des
beginnenden 20. Jahrhunderts.
Houdinis Leben verkörpert die amerikanische Idee vom Tellerwäscher
zum Millionär und Star: Als Erik Weisz 1874 in Ungarn geboren, wächst
Harry Houdini in große
Vor der Küste von Nova Scotia liegt eine kleine Insel voller
Rätsel: Oak Island. Im Jahr 1795 entdeckten drei Jugendliche einen
mysteriösen Schacht. Seither ranken sich sagenhafte Geschichten um
die kanadische Insel. In "Oak Island – Fluch und Legende" begleitet
HISTORY die Schatzsucher Rick und Marty Lagina beim Abenteuer ihres
Lebens. Die fünfteilige Serie ist ab dem 19. Oktober immer sonntags
um 22 Uhr als deutsche TV-Premiere zu sehen.
Nicht gelogen! Am 28. November um 20.15 Uhr wird
ein Märchen wahr: Im Disney Channel feiert "Pinocchio", der
weltberühmte Animationsfilm von 1940, seine Free-TV-Premiere im
deutschen Fernsehen! Der Klassiker für die ganze Familie gewann 1941
zwei Oscars in der Kategorie "Beste Filmmusik" und "Bester Song".
Lügen haben lange Nasen. So lehrt es die berühmte Holzpuppe
Pinocchio aus dem gleichnamigen Zeichentrick-Klassiker von Walt
Dis
– Der zehnte HISTORY-AWARD widmet sich mit Helmut Markwort und
Prof. Dr. Guido Knopp in der Jury dem Thema "Heimat".
– Der bundesweite Schülerwettbewerb des TV-Senders HISTORYTM wird
empfohlen vom Verband der Geschichtslehrer Deutschlands und
unterstützt von Kabel Deutschland. Partner sind P.M. History und
FOCUS Online.
Über eine Million Menschen haben allein 2013 Deutschland zu ihrer
neuen Heimat erklärt. Dies sind laut dem Statis
Bei der Landung der Alliierten am 6. Juni 1944 in
der Normandie sanken hunderte Schiffe vor der französischen Küste. In
der zweiteiligen Dokumentation "D-Day – Zeitzeugen aus der Tiefe"
begleitet HISTORY eine internationale Forschungsexpedition beim
Kartografieren einer der ausgedehntesten archäologischen
Unterwasser-Fundstätten der Erde und taucht mit Veteranen zu den
Wracks hinab. Die aufwendige Produktion ist am 13. Oktober ab 22 Uhr
als deutsche TV-Premier
Am Donnerstag, den 9. Oktober, gedenkt die Stadt
Leipzig der Friedlichen Revolution von vor 25 Jahren und der großen
Montagsdemonstration vom 9. Oktober 1989. Im Rahmen des Festaktes
hält Bundespräsident Joachim Gauck im Leipziger Gewandhaus die "Rede
zur Demokratie". N24 überträgt die Ansprache live ab ca. 11 Uhr.