Deutschland-Premiere: National Geographic Channel zeigt zweiteiliges Special „Hitlers letztes Jahr“ am 1. und 8. Mai

– Historien-Special zum 70. Jahrestag des Kriegsendes 1945
– Aufwändig produzierte Dokumentation am 1. und 8. Mai, jeweils um
21.00 Uhr
– Packender Film eröffnet neue Sichtweise auf die
Ereignisse der letzten Kriegsmonate

Anfang Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 70.
Mal. Passend zum Jahrestag präsentiert der National Geographic
Channel am 1. und 8. Mai jeweils um 21.00 Uhr das Special "Hitlers
letztes Jahr". Die aufw&au

Nicht zum ersten Mal Weltmacht: ZDFinfo beleuchtet Chinas frühe Dynastien (FOTO)

Nicht zum ersten Mal Weltmacht: ZDFinfo beleuchtet Chinas frühe Dynastien (FOTO)

Chinas aktueller Weg zur Weltmacht hat manchen bereits zur These
verleitet, das Reich der Mitte steige zur führenden Großmacht der
Zukunft auf. Diese Perspektive ist für China keineswegs neu: Bereits
vor über 2000 Jahren war das flächengrößte Land in Ostasien ein
wahrer Gigant unter den Imperien. In dem Dreiteiler "China –
Geschichte einer Großmacht" beleuchtet ZDFinfo am Samstag, 21. März
2015, die frühen Dynastien in den

„Geh doch nach drüben“: „ZDFzeit“ schickt zwei junge Deutsche auf Spurensuche in die Geschichte von BRD und DDR (FOTO)

„Geh doch nach drüben“: „ZDFzeit“ schickt zwei junge Deutsche auf Spurensuche in die Geschichte von BRD und DDR (FOTO)

Lara Mandoki und Constantin von Jascheroff, beide Schauspieler und
beide kurz vor Mauerfall und Deutscher Einheit geboren, gehen auf
Zeitreise in die Geschichte: Wie lebte es sich im geteilten
Deutschland? Was war anders als heute? Was war besser – und was
schlechter? Der ZDF-Zweiteiler "Geh doch nach drüben – Wo lag das
bessere Deutschland?" bietet jeweils dienstags, 10. und 17. März
2015, 20.15 Uhr, den deutsch-deutschen Vergleich der Systeme: Gab es
Parallelen, d

Hermann Parzinger nennt Zerstörung von Kunstschätzen durch Terrormiliz IS „Verbrechen gegen die Menschheit“

Nach der Zerstörung von Kulturschätzen im Nordirak
zeigt sich Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer
Kulturbesitz, besorgt. Im Gespräch mit NDR Kultur sagte er: "Die
Zerstörungen haben ja nicht nur das Ziel, Kulturgut zu vernichten,
sondern es werden auch Kulturgüter, Denkmäler, Fundplätze,
historische Orte dahingehend zerstört, dass man Raubgrabungen
durchführt und sie plündert, um diese Objekte dann ins Ausla

Der Aufstand der Wale ZDF-„Terra X“-Dokuüber die historische Wahrheit hinter Moby Dick (FOTO)

Der Aufstand der Wale
ZDF-„Terra X“-Dokuüber die historische Wahrheit hinter Moby Dick (FOTO)

Der Wal Moby Dick aus dem gleichnamigen Roman von Herman Melville
hat ein historisches Vorbild. Die ZDF-"Terra X"-Dokumentation "Der
Aufstand der Wale – Moby Dicks wahre Geschichte" zeigt am Sonntag, 1.
März 2015, 19.30 Uhr, die dramatische Wirklichkeit hinter der
berühmten Geschichte. Dokumente aus amerikanischen Archiven, neueste
Erkenntnisse der Walforschung und ein spektakuläres Experiment
beweisen, dass Pottwale Mitte des vergangenen Jahrhunderts

ZDF zeigt historischen Fernsehfilm „Die Seelen im Feuer“ / „Hexenwahn – Die Dokumentation“ vertieft Thema im Anschluss (FOTO)

ZDF zeigt historischen Fernsehfilm „Die Seelen im Feuer“ / „Hexenwahn – Die Dokumentation“ vertieft Thema im Anschluss (FOTO)

Das ZDF zeigt am Montag, 2. März 2015, 20.15 Uhr, den historischen
Fernsehfilm "Die Seelen im Feuer" nach wahren Begebenheiten. Silke
Bodenbender spielt eine Apothekertochter in der Zeit der
Hexenverfolgung im Bamberg des 17. Jahrhunderts, die sich im
Bannkreis aus Denunziation, Verhaftung und Hinrichtung wiederfindet.
Mark Waschke ist als fortschrittlich gesinnter Arzt zu sehen, der den
Kampf gegen das Unrecht aufnimmt. In weiteren Rollen spielen Paulus
Manker, Alexander

(Aktualisierung: phoenix-Programmhinweis: Doku-Schwerpunkt in Gedenken an Anne Frank – Ab Samstag, 14. März 2015, 21.45 Uhr)

Es ist eines der berühmtesten Tagebücher der Welt: In
ihren Aufzeichnungen dokumentiert Anne Frank das Leben ihrer
jüdischen Familie, die sich auf der Flucht vor den
Nationalsozialisten ab 1942 in einem Amsterdamer Hinterhaus
versteckt. Als ein Unbekannter sie an die Gestapo verrät, deportiert
diese die Familie 1944 in unterschiedliche Konzentrationslager. Im
März 1945, der genaue Tag ist nicht bekannt, stirbt Anne in
Bergen-Belsen. Sie wird nur 15 Jahre alt. In Ge

WELFENSCHATZ-Coup der Nazis: Deutschland wird vor US-Gericht verklagt

– Nachfahren deutsch-jüdischer Kunsthändler verlangen Herausgabe
– Stiftung Preußischer Kulturbesitz beharrt auf "freiwilligem
Verkauf" im Jahr 1935
– Erschreckende Tendenz deutscher Restitutionspolitik erkennbar

Amerikanische und britische Nachfahren von deutsch-jüdischen
Kunsthändlern haben die Bundesrepublik Deutschland vor einem
amerikanischen Bundesgericht in Washington DC auf Herausgabe des
"Welfenschatzes" verklagt. Die

Die linksextreme Terrorgruppe, die Stasi und die ungeklärten Verbrechen: Zwei neue Folgen der ZDFinfo-Reihe „Die Geschichte der RAF“

Wie war die Beziehung der RAF zur Stasi? Und was
weiß man von der dritten Generation der linksextremistischen
Terrorgruppe wirklich? Zwei neue Folgen der sechsteiligen Reihe "Die
Geschichte der RAF" beleuchten am Freitag, 27. Februar 2015, in
ZDFinfo "Die zweite Generation und die Stasi" sowie "Die dritte
Generation und das Ende der RAF". Sie geben den Anlass für einen
Abend im Zeichen der RAF-Geschichte: ZDFinfo präsentiert ab 20.15 Uhr
bis na

MDR-Thementag: „70. Jahrestag der Bombardierung Dresdens“

Gedenken und Mahnen am 13. Februar 2015 in TV,
Hörfunk und Internet: Im MDR FERNSEHEN gibt es ab 16.00 Uhr ein "MDR
extra" live von der Gedenkveranstaltung in der Frauenkirche und ab
22.10 Uhr ein "Geschichte Mitteldeutschlands spezial", begleitet von
einer multimedialen Reportage im Web. Das Kulturradio MDR FIGARO
überträgt ab 20.05 Uhr live aus der Semperoper Dresden das
diesjährige Gedenkkonzert in Erinnerung an die verheerenden
Luftangriffe.

1 18 19 20 21 22 48