Alarmierende Rückschläge – Abrüstungsverträge in Gefahr / 4. April Internationaler Anti-Minentag

Alarmierende Rückschläge – Abrüstungsverträge in Gefahr / 4. April Internationaler Anti-Minentag

Anlässlich des Internationalen Tages zur Aufklärung über die Minengefahr am 4. April hebt Handicap International (HI), Co-Friedensnobelpreisträgerin, die entscheidenden Fortschritte beim Verbot von Antipersonen-Minen hervor. Gleichzeitig warnt die humanitäre Hilfsorganisation vor alarmierenden Rückschlägen, die jahrzehntelange Erfolge bedrohen. Abrüstungsverträge wie die Verbote von Antipersonen-Minen und Streubomben müssen bekräftigt und di

Erdbeben in Myanmar: Humanitäre Situation ist dramatisch / Es wird dringend mehr Unterstützung für die Menschen benötigt.

Erdbeben in Myanmar: Humanitäre Situation ist dramatisch / Es wird dringend mehr Unterstützung für die Menschen benötigt.

Bonn, 02.04.2025. CARE Myanmar liefert gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen bereits seit dem zweiten Tag der Katastrophe Hilfsgüter an die vom Erdbeben schwer getroffenen Gemeinden. Das Ausmaß der Katastrophe wird bei den Einsätzen immer klarer. Die CARE-Nothilfeteams berichten aus allen betroffenen Regionen von großflächiger Zerstörung. Nach offiziellen Angaben wurden bislang mehr als 2.000 Todesopfer gemeldet. Tausende Menschen gelten weiterhin als vermis

Happy Birthday: HSE feiert 30 Jahre und unterstützt mit einer Charity-Aktion die TRIBUTE TO BAMBI Stiftung

Happy Birthday: HSE feiert 30 Jahre und unterstützt mit einer Charity-Aktion die TRIBUTE TO BAMBI Stiftung

Wenn Unternehmen Geburtstag feiern, geht es um mehr als langjährigen wirtschaftlichen Erfolg. Es geht um Verbundenheit und die Möglichkeit, etwas zurückzugeben. Seit Oktober 1995 steht HSE als einer der ersten und in Europa führenden Anbieter und Innovationstreiber im Bereich Live-Commerce für die unterhaltsamste Form des Shoppings – und das lange vor dem Aufkommen von Influencern und großen Onlinehändlern. HSE nimmt sein 30-jähriges Jubiläum zum Anl

Erdbeben in Myanmar: Aktion gegen den Hunger vor Ort – Hilfsteams einsatzbereit

Erdbeben in Myanmar: Aktion gegen den Hunger vor Ort – Hilfsteams einsatzbereit

Am Freitag, dem 28. März, erschütterte ein heftiges Erdbeben der Stärke 7,7 Myanmar. Ein Nachbeben der Stärke 6,4 vergrößerte die bereits entstandenen Schäden noch weiter. Aktion gegen den Hunger ist zutiefst besorgt über die Folgen für die am stärksten gefährdeten Bevölkerung in den betroffenen Gebieten. Die Hilfsorganisation ist seit 30 Jahren in Myanmar aktiv. Die Teams von Aktion gegen den Hunger stehen bereit, um gemeinsam mit Par

Erdbebenkatastrophe in Myanmar / Help leitet Nothilfemaßnahmen ein

Erdbebenkatastrophe in Myanmar / Help leitet Nothilfemaßnahmen ein

Nach den schweren Erdbeben in Myanmar hat die Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe erste Hilfsmaßnahmen eingeleitet. In Zusammenarbeit mit zwei lokal tätigen Hilfsorganisationen leistet Help in der Millionenstadt Mandalay Nothilfe in Form von Nahrungsmitteln, Wasser, Notunterkünften und medizinischer Versorgung. Durch die Beben wurden unzählige Gebäude zerstört. Über tausend Menschen kamen ums Leben, die US-Erdbebenwarte USGS geht von mehr als 10.000

Zur Sache! Extra: Fünf Jahre Corona – Was bleibt? / Sondersendung aus dem SWR Funkhaus in Stuttgart / Am 27. März 2025, live von 20:15 bis 21:45 Uhr / Gäste stehen fest

Zur Sache! Extra: Fünf Jahre Corona – Was bleibt? / Sondersendung aus dem SWR Funkhaus in Stuttgart / Am 27. März 2025, live von 20:15 bis 21:45 Uhr / Gäste stehen fest

Fünf Jahre nach dem ersten Covid-19-Fall in Deutschland geht der SWR in einer 90-minütigen Sendung der Frage nach, wie die Corona-Pandemie die Gesellschaft verändert hat. Zuschauerinnen und Zuschauer können ihre Fragen live in die Diskussion einbringen. Zu sehen ist "Zur Sache! Extra: Fünf Jahre Corona – Was bleibt?" am Donnerstag, 27. März 2025 um 20:15 Uhr im SWR und in der ARD Mediathek.

Die Moderatoren Alexandra Gondorf und Sascha Becker diskutieren m

Für ein krisenfestes Deutschland: Hilfsorganisationen fordern besseren Bevölkerungsschutz

Für ein krisenfestes Deutschland: Hilfsorganisationen fordern besseren Bevölkerungsschutz

Angesichts zunehmender Naturkatastrophen und wachsender sicherheitspolitischer Bedrohungen fordern die anerkannten Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und Malteser Hilfsdienst (MHD) eine umfassende Stärkung des Bevölkerungsschutzes in Deutschland. In einem gemeinsamen Positionspapier (https://assets.johanniter.de/assets/JUH/Bundesgeschaeftsstelle/Bilder/Politik/Positi

Entwicklungspolitik: CARE fordert Mut zur globalen Solidarität

Entwicklungspolitik: CARE fordert Mut zur globalen Solidarität

Anlässlich der laufenden Koalitionsverhandlungen, der aktuellen Debatten über Kürzungen von Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe sowie Diskussionen um den Umbau von Ministerien ist es jetzt an der Zeit, sich für den Erhalt unserer Werte einzusetzen, appelliert die Hilfsorganisation CARE. In den Koalitionsverhandlungen müssen die Weichen dafür gestellt werden, in welcher Welt wir leben wollen. Mit der zukünftigen Politik in Deutschland entscheid

„Zur Sache! Extra: Fünf Jahre Corona – Was bleibt?“ / Sondersendung aus dem SWR Funkhaus in Stuttgart / Do., 27. März 2025, live von 20:15 bis 21:45 Uhr

„Zur Sache! Extra: Fünf Jahre Corona – Was bleibt?“ / Sondersendung aus dem SWR Funkhaus in Stuttgart / Do., 27. März 2025, live von 20:15 bis 21:45 Uhr

Fünf Jahre nach dem ersten Covid-19-Fall in Deutschland geht der SWR in einer 90-minütigen Sendung der Frage nach, wie die Corona-Pandemie die Gesellschaft verändert hat. Zuschauerinnen und Zuschauer können ihre Fragen live in die Diskussion einbringen. Zu sehen ist "Zur Sache! Extra: Fünf Jahre Corona – Was bleibt?" am Donnerstag, 27. März 2025 um 20:15 Uhr im SWR und in der ARD Mediathek.

Vor fünf Jahren hat die Corona-Pandemie Deutschland erreicht