„Ein Schal fürs Leben“: BRIGITTE und Save the Children im Einsatz für Kinder in Not

„Ein Schal fürs Leben“: BRIGITTE und Save the Children im Einsatz für Kinder in Not

– Charity-Aktion "Ein Schal fürs Leben" startet am 22. Oktober.
– Prominente wie Guido Maria Kretschmer, Nazan Eckes, Jannis Niewöhner, Cordula Stratmann und Maja Göpel unterstützen die Hilfsaktion
– Aktion bereits zum zwölften Mal: Seit 2014 schon 3,3 Millionen Euro gesammelt

Die Charity-Aktion "Ein Schal fürs Leben" setzt erneut ein Zeichen für Solidarität mit Kindern in Krisen- und Konfliktgebieten. BRIGITTE, Deutschlands f&u

Journalismuspreis Humanitäre Hilfe: Start der Ausschreibung

Journalismuspreis Humanitäre Hilfe: Start der Ausschreibung

Die bundesweite Ausschreibung für den "Journalismuspreis Humanitäre Hilfe" hat begonnen. Nachwuchsjournalist:innen zwischen 21 und 29 Jahren können sich bis zum 18. Dezember 2025 um Reisestipendien in humanitäre Hilfsprojekte bewerben.

Bis zu sechs Journalist:innen erhalten die Möglichkeit, innovative journalistische Arbeiten zum Thema humanitäre Hilfe zu erstellen, die auf den Wandel der Mediennutzung reagieren und gesellschaftliche Entwicklungen ber&uu

Vorstellung Welthunger-Index 2025 / Zero Hunger bis 2030 rückt in weite Ferne – jetzt braucht es entschlossenes globales Handeln!

Vorstellung Welthunger-Index 2025 / Zero Hunger bis 2030 rückt in weite Ferne – jetzt braucht es entschlossenes globales Handeln!

Die Welthungerhilfe stellt kurz vor dem Welternährungstag mit ihren Partnern Concern Worldwide und dem Institut für Friedenssicherungsrecht und humanitäres Völkerrecht (IFHV) den diesjährigen Welthunger-Index 2025 in Berlin vor.

Der Bericht "20 Jahre Fortschritt im Blick: Zeit für ein neues Bekenntnis zu Zero Hunger" zeigt, dass bis 2016 zwar wichtige Fortschritte bei der Überwindung des Hungers erzielt wurden, doch seitdem stagniert diese Entwicklu

SOS-Kinderdörfer weltweit und HIGH VIEW setzen ihre erfolgreiche Medienpartnerschaft im Herbst 2025 fort

SOS-Kinderdörfer weltweit und HIGH VIEW setzen ihre erfolgreiche Medienpartnerschaft im Herbst 2025 fort

Im Oktober 2025 knüpfen die SOS-Kinderdörfer weltweit und HIGH VIEW mit den Sendern BERGBLICK und OneTERRA an ihre langjährige Zusammenarbeit an. Auch in diesem Jahr rücken bewegende Dokumentationen Kinder und Familien in den Mittelpunkt, die weltweit mit großen Herausforderungen konfrontiert sind – und dennoch Hoffnung auf eine bessere Zukunft bewahren.

Die Ausstrahlungen beginnen ab dem 4. Oktober 2025, jeweils samstags um 19:05 Uhr. Direkt im Anschluss stehen die F

Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2025 in Berlin verliehen / Ulrich Wickert und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner würdigen herausragende Medienbeiträge

Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2025 in Berlin verliehen / Ulrich Wickert und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner würdigen herausragende Medienbeiträge

Auf einer Veranstaltung der Kinderrechtsorganisation Plan International sind am Mittwoch in Berlin die Sieger:innen des diesjährigen Ulrich Wickert Preises für Kinderrechte geehrt worden. Die Auszeichnung in der Sparte Deutschland/Österreich überreichte Bundestagspräsidentin Julia Klöckner an Michael Höft für seine WDR Story "Die Wahrheit hinter dem Schokohasen – Kinderarbeit in der Kakaoindustrie?". Der Peter Scholl-Latour Preis 2025 für di

Führungskräfte fordern entschlossenes Handeln für Gaza

Führungskräfte fordern entschlossenes Handeln für Gaza

Nachdem die Vereinten Nationen Israels Vorgehen im Gazastreifen als Völkermord eingestuft haben, fordern mehr als 20 Führungskräfte großer Hilfsorganisationen die internationale Gemeinschaft in einer gemeinsamen Stellungnahme zum Eingreifen auf:

Was wir in Gaza erleben, ist nicht nur eine beispiellose humanitäre Katastrophe, sondern, wie die Untersuchungskommission der Vereinten Nationen nun festgestellt hat, ein Völkermord. Mit dieser Feststellung schließt

Erdbeben Afghanistan: Welthungerhilfe bereitet Verteilung von Hilfsgütern vor

Erdbeben Afghanistan: Welthungerhilfe bereitet Verteilung von Hilfsgütern vor

Nach dem Erdbebenim Osten Afghanistans steigt die Zahl der Toten und Verletzten weiter an. Bislang sind rund 900 Tote und mehr als 3.000 Verletzte offiziell bestätigt worden. Viele Dörfer in den gebirgigen und schwer zugänglichen Provinzen sind noch immer von der Außenwelt abgeschnitten. Die Welthungerhilfe bereitet gemeinsam mit Partnerorganisationen die Verteilung von winterfesten Zelten und anderen benötigten Hilfsgütern vor. Dafür werden 100.000 Euro aus e

SWR / Ehrensache-Preise in Alzey verliehen / Publikumspreis an Eva Jammermann aus Bitburg

SWR / Ehrensache-Preise in Alzey verliehen / Publikumspreis an Eva Jammermann aus Bitburg

Ehrensache-Preise 2025 verliehen

SWR zeichnet Preisträger:innen für ehrenamtliches Engagement aus

Alzey. Auf dem Obermarkt wurden die "Ehrensache"-Preise des Jahres 2025 verliehen. Beim Landesweiten Ehrenamtstag am Sonntag, 31. August, zeichnete der Südwestrundfunk (SWR) in der Live-Sendung "SWR Ehrensache 2025" dort ehrenamtlich engagierte Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer aus. Die Sendung war Höhepunkt der Veranstaltung und wurde l

Erfolgreiche Spendenaktion „WDR 2 Weihnachtswunder“ wird fortgesetzt: Gemeinsam mit dem WDR ruft das Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ auch in diesem Jahr zu Spenden gegen den Hunger in der Welt auf

Erfolgreiche Spendenaktion „WDR 2 Weihnachtswunder“ wird fortgesetzt: Gemeinsam mit dem WDR ruft das Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ auch in diesem Jahr zu Spenden gegen den Hunger in der Welt auf

Bereits zum vierten Mal ist "Aktion Deutschland Hilft" an der großen Spendenaktion "WDR 2 Weihnachtswunder" beteiligt. Im Fokus stehen auch in diesem Jahr wieder Hilfsprojekte weltweit für Kinder, Frauen und Männer, die Hunger leiden. "In den vergangenen Jahren haben wir erlebt, mit welcher beispiellosen Solidarität und Mitmenschlichkeit sich die Menschen in Nordrhein-Westfalen trotz eigener Sorgen engagiert haben, um Hilfsprojekte gegen den Hunger z

SWR / Jobintegration Geflüchteter läuft im Südwesten besser als im Bundesdurchschnitt

SWR / Jobintegration Geflüchteter läuft im Südwesten besser als im Bundesdurchschnitt

SWR Dokumentation zieht Bilanz 10 Jahre nach Merkels "Wir schaffen das"

In Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg fassen Geflüchtete deutlich besser Fuß auf dem Arbeitsmarkt als im Bundesdurchschnitt. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung IAB, die dem SWR vorliegt.

Die Forschenden haben untersucht, wie sich die 2015 – auf dem Höhepunkt der großen Fluchtbewegung – nach Deutschland gekommenen Schutzsu

1 2 3 14