Sonntag, 14. Juni 2015, 21.45 Uhr
Erstausstrahlung
Die Talkshow "The Atheist Experience" läuft jeden Sonntag im
Kabelnetz von Austin/Texas: Atheisten diskutieren vor der Kamera mit
Anrufern. Zuerst war die Show bloß eine lokale Kuriosität,
mittlerweile ist sie – dank Internet – eine Institution, ein
wichtiger Diskurs-Ort. "Dumme sind sich immer sicher, Intelligente
voller Zweifel–", zitiert Matt Dillahunty, einer der Gastgeber der
Talkshow, den Phi
Freitag, 27. März 2015, 21.00 Uhr
Erstausstrahlung
Moderation: Eva Schmidt
Das 3sat-Wirtschaftsmagazin "makro" fragt im Rahmen der
Themenwoche "Woran glaubst Du?", wie viel Glauben in unserem
Wirtschaftssystem steckt: Es beginnt schon beim Geld. Geld
funktioniert vor allem deshalb, weil wir fest an den auf das Papier
gedruckten Wert glauben. Das Bruttoinlandsprodukt, das
Wirtschaftswachstum, die Inflationsrate, die Arbeitslosenquote:
Wirtschaft wird vor
ab Sonntag, 22. März 2015, 21.45 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen
In der Themenwoche "Woran glaubst Du?" von Sonntag, 22. März, bis
Samstag, 28. März, zeigt 3sat die vielen Gesichter von Religion,
Glauben und Spiritualität. In gut 20 Dokumentationen,
Gesprächssendungen und Filmen zeigt 3sat, wovon Menschen überzeugt
sind und was ihnen Halt im Leben gibt.
Woran glauben Menschen heute und wofür beten sie? Worin
unterscheiden sich die Religion
Christlich-fundamentalistische Kirchen und andere religiöse
Vereinigungen boomen. Immer wieder kommt es zu Beschwerden, dass es
äußerst schwer sei, sich aus solchen Glaubensgemeinschaft zu
befreien, wenn man erst einmal Mitglied geworden ist. Ganz gezielt
würden Abhängigkeiten geschaffen, seien sie religiöser, sozialer oder
finanzieller Art. Welche Konsequenzen hat das für die Gesellschaft?
Einen Abend
Bundespräsident Joachim Gauck ist auf uns aufmerksam geworden und hat in einem Brief vom 17.März an den Veranstalter, die Botschaft in der Veranstaltungsreihe Lokumzâde für Integration und Akzeptanz für alle Kulturkreise und die damit verbundene kulturelle Reichhaltigkeit in Lokumzâde bemerkt. Er wünscht uns viele Besucherinnen und Besucher.
"Wissenschaft am Donnerstag", 10. Januar 2013, ab
20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen
Nicht erst seit Bettina Wulff in ihrem Buch auf diesen Aspekt
hinwies, fragt man sich manchesmal, wie bloß manche Paare
zusammengefunden haben – so ungleich erscheinen sie. Was macht einen
Menschen für einen anderen attraktiv? Sind es eher rote Lippen,
sinnliche Kurven, lange, schlanke Beine respektive schöne Muskeln?
Oder eher eine dicke Brieftasche, Einfluss und Macht? W