Der Bundesvorsitzende der SPD, Norbert Walter-Borjans, blickt im phoenix-Interview besorgt auf den Umgang des Bundes mit den Ländern bei den Corona-Beschlüssen. „Hier sind im Moment einige dabei, eine Staatsform zu beschädigen, nämlich den Föderalismus, der Deutschland so wohlhabend und kulturell vielfältig gemacht hat, wie es ist“, so Walter-Borjans. „Also wir sollten jetzt nicht auf die […]
Der NRW-Ministerpräsident und CDU-Vorsitzende Armin Laschet plädiert im phoenix-Interview dafür, in der Corona-Politik mehr zu handeln und weniger anzukündigen, um das Vertrauen der Bevölkerung wieder zu stärken. „Wir müssen aufhören mit immer neuen Ankündigungen, Versprechungen, was wann kommt, sondern man muss einfach machen.“ Zentral sei dabei das Impfen, das der Landeschef auch über die Ostertage […]
Zunächst der Schock: Zahlreiche europäische Staaten stoppen die Impfung mit dem AstraZeneca-Präparat, als Berichte über schwere Fälle von Blutgerinnseln zunehmen. Doch dann entscheidet die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA): Der Impfstoff des schwedisch-britischen Herstellers soll weiter eingesetzt werden, der Nutzen überflügele das Risiko. Das ist nur eines der vielen Beispiele für das stetige Auf und Ab in […]
Vieles läuft schief: zu wenig Impfstoff, zu wenig Tests, zu viel Bürokratie, schlechte Kommunikation. Lange Zeit stand eine große Mehrheit hinter der Corona-Krisen-Politik von Bund und Ländern, doch das Vertrauen schwindet. Zudem wächst die Sorge vor einer dritten Welle. Experten gehen davon aus, dass die Inzidenzzahlen weiter steigen und es an Ostern schlimmer sein könnte […]
Die sächsische Gesundheitsministerin hat eingeräumt, dass durch die Umverteilung von Impfstoff in ihrem Bundesland einige Menschen mit Vorerkrankungen länger auf ihre Impfung warten müssten. „Wir nehmen niemandem etwas weg“, bekräftigte Petra Köpping (SPD) am Donnerstag im ARD-Mittagsmagazin, „aber die Menge, die wir mehr haben, wollen wir vorrangig ins Vogtland geben.“ Die SPD-Politikerin räumte ein, dass […]
Für Jürgen Zastrow, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) in Köln und leitender Impfarzt in einem Impfzentrum, ist klar: „Entscheidend ist, dass möglichst viel Impfstoff in möglichst viele Menschen kommt“, sagte Zastrow in der ARD-Talksendung „maischberger. die woche“. „Und wenn ich dafür gegen etwas verstoßen muss, dann tue ich das leider auch“. Er sei in erster […]
Deutschland als Vorbild in der Corona-Bekämpfung – das galt noch vor einem Jahr. Im letzten Sommer waren die Zahlen so niedrig, dass die Welt fragte: Wie machen die das? Dieses Bild hat sich inzwischen völlig geändert: Impfweltmeister sind andere, die Beschaffung von Impfstoffen, Masken und Schnelltests verlief schleppend. Die Digitalisierung der Gesundheitsämter ebenso. Kostbare Zeit, […]
Lockern oder weiter so? Die Länderchefs kommen an diesem Mittwoch mit Kanzlerin Merkel zusammen, um über das weitere Vorgehen in der Pandemie zu beraten. Nach einem Jahr Corona-Krise wächst die Ungeduld im Land, aber auch die Neuinfektionen steigen an, es tauchen immer mehr Virusvarianten auf. Ein Perspektivplan ist im Gespräch, weitere Impfungen und mehr Corona-Tests […]
Der Lockdown erschöpft Politik und Bevölkerung. Doch während die Öffnungsdebatte in Deutschland erst allmählich Fahrt aufnimmt, sind andere EU-Länder trotz höherer Inzidenzen weiter, zum Beispiel Österreich. Während man sich dort mit Schnelltests ein Stück Freiheit zurückerobern möchte, sind es andernorts ambitionierte Impfkampagnen, die Lockerungen ermöglichen sollen. In Israel ist es Geimpften per „Grünem Pass“ wieder […]
Das landespolitische Magazin „Zur Sache Baden-Württemberg!“ live am 25. Februar 2021 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Württemberg / Gast: Tübingens OB Boris Palmer (Grüne) Ein schneller, negativer Corona-Test vor den Toren der Stadt und dann rein ins City-Vergnügen: entspannt bummeln, shoppen, im Café sitzen. Für viele Menschen ein Traum – für viele Bürgermeisterinnen und […]