Jens Spahn (CDU) ist als Bundesgesundheitsminister Deutschlands oberster Corona-Krisenmanager. Wie reagiert er auf die wachsende Corona-Wut im Land? Welche der Maßnahmen waren aus heutiger Sicht ungerecht oder übertrieben? Und wann rechnet er mit dem Impfstoff? BILD stellt „Die richtigen Fragen“ an den Bundesgesundheitsminister. Am Sonntag, 6. September 2020 ist Jens Spahn um 21.45 Uhr zu […]
Bis es einen Impfstoff gibt, werde der Kampf gegen das Corona-Virus ein Balanceakt bleiben, der die Politik weiter massiv beschäftigen wird. Das sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil im Sommerinterview mit dem NDR in Niedersachsen. Auf der einen Seite wolle man so viel Normalität wie möglich, auf der anderen Seite müsse man beim Infektionsschutz aufpassen. Das […]
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, CDU, sieht Deutschland in der Corona-Pandemie gut aufgestellt. Spahn sagte am Freitag im Inforadio vom rbb: „Wir haben weiterhin eine Entwicklung auf niedrigem Niveau, jeden Tag Neuinfektionen, aber in einer Größenordnung, mit der wir gut umgehen können. (…) Wir sehen aber auch, ob bei Familienfeiern oder Gottesdiensten, das Virus ist noch da! […]
Die Corona-Krise sorgt für gesellschaftliche Spannungen. Im aktuellen ZDF-Politbarometer findet knapp die Hälfte der Befragten die neu beschlossenen Lockerungen angemessen – für 38 Prozent kommen sie jedoch zu früh. Die neuesten Zahlen des Robert-Koch-Instituts, wonach die Ansteckungsrate wieder ansteige, scheinen ihnen Recht zu geben. Gleichzeitig nimmt aber auch die Anzahl der Klagen gegen die Corona-Maßnahmen […]
Das landespolitische Magazin „Zur Sache Baden-Württemberg! Extra“ live am 30. April 2020, SWR Fernsehen Baden-Württemberg / Zu Gast u.a. Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) / Moderation: Stefanie Germann Der Rückhalt in der Bevölkerung für die drastischen Corona-Maßnahmen schwindet, so eine Studie der Universität Mannheim. Während Ende März nur jeder Dritte direkten Kontakt zu Freunden und Verwandten […]
Wie soll es weitergehen? Deutschland ist sich uneinig: Obwohl die Mehrheit der Bevölkerung die beispiellosen Corona-Maßnahmen laut Umfragen mitträgt, werden Stimmen, die vor den wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Folgen des Lockdowns warnen, immer lauter. Und während sich mit den ersten Lockerungen auch die Warnungen vor einer zweiten Infektionswelle mehren, stellen sich immer mehr Zweifel an […]
Die Wiederaufnahme des Schul- und Kitabetriebes gehört zu den drängendsten Fragen bei der Lockerung der Corona-Maßnahmen. Nicht nur das anhaltende Betreuungsdilemma der Eltern von elf Millionen Schülern und knapp vier Millionen Kita-Kindern spielt eine Rolle. Auch für Kinder, die monatelang auf Besuche von Freunden und einen geregelten Bildungsalltag verzichten müssen, ist die momentane Situation eine […]
Bund und Länder lockern die Beschränkungen infolge der Corona-Pandemie doch langsamer als von vielen Menschen erhofft. Ist das sinnvoll und welche Perspektiven gibt es jetzt? Dazu beantworten am Montag (20. April 2020) bei „Fakt ist!“ aus Magdeburg Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff und Sozialministerin Grimm-Benne Bürgerfragen. Zu sehen ist die Sendung ab 20.15 Uhr im Live-Stream auf […]
+++ Ab sofort frei zur Veröffentlichung +++ Seit dem Ausbruch der Corona-Krise fragen wir regelmäßig, wie groß die Sorge ist, dass Sie oder Familienmitglieder sich mit dem Virus anstecken. Obwohl seit heute die Versammlung mit mehr als zwei Personen außerhalb der häuslichen Gemeinschaft verboten ist, sorgt sich mehr als die Hälfte der Bevölkerung (55 Prozent) […]
phoenix weitet seine Berichterstattung über die Corona-Pandemie aus: Wie bisher schon zeigt phoenix weiterhin die werktägliche Pressekonferenz des Robert-Koch-Instituts (RKI) zu aktuellen Corona-Entwicklungen jeweils um 10 Uhr live und in voller Länge. Darüber hinaus werden die Pressekonferenzen ab sofort täglich um 14.30 Uhr in voller Länge wiederholt, um dem gestiegenen Informationsbedürfnis in der Bevölkerung zu […]