Zwischen Kiez, Jugendhaft und Aufbruch: Seit 2011 begleitet "37 Grad" Pascal aus Berlin-Hellersdorf. 14 Jahre nach Teil 1 zeigt das ZDF nun Teil 2 "Vom Straßenjungen zum Streetworker". Kalle ist mittlerweile 25 Jahre alt und arbeitet mit sozial benachteiligten Kindern. Der Film von Tine Kugler und Günther Kurth ist ab Dienstag, 24. Juni 2025, 8.00 Uhr, im ZDF zu streamen und um 22.15 Uhr im ZDF zu sehen.
Infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und nach den US-Forderungen zu mehr NATO-Unterstützung bemüht sich die Bundesregierung, den neuen Herausforderungen gerecht zu werden – ein Milliardenpaket soll die Bundeswehr kriegstüchtig und zur stärksten Armee Europas machen. Wie ist das zu schaffen und was bedeuten diese Pläne für die Menschen, die davon direkt betroffen sind? Diese Fragen stellt "ZDF-Morgenmagazin"-Moderator Andreas Wunn am
Am 10.7. sind Matthias Schweighöfer (44) und Ruby O. Fee (29) im Netflix-Psychothriller "Brick" als zerstrittenes Paar zu sehen, das von einer mysteriösen Mauer eingeschlossen wird. Exklusiv in TV DIGITAL (EVT: 20.6.) spricht das Paar über seine Beziehung und Hochzeitspläne.
Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee …
… über Rituale und Regeln, wie sie Berufliches und Privates am Set voneinander trennen: "Wenn wir nach Hause kommen, bleibt die Arbei
Die Deutsche Aidshilfe fordert: Schluss mit sexualfeindlicher Zensur in sozialen Medien. Die Politik muss endlich klare Regeln festlegen.
Die Videoplattform Youtube hat Anfang Juni ohne Vorwarnung den Kanal von ICH WEISS WAS ICH TU (IWWIT) gelöscht. Der Rauswurf der Präventionskampagne der Deutschen Aidshilfe (DAH) für schwule Männer und andere queere Menschen erfolgte pünktlich zum Beginn des Pride Months Juni – Hochsaison für Prävention und Zeit der Demonst
Die Gäste:
Johann Wadephul (CDU, Bundesaußenminister)
Martin Richenhagen (Manager und ehemaliger US-Konzernchef)
Ulrich Wickert (Journalist und Schriftsteller)
Iris Sayram (ARD)
Veit Medick (Stern)
Neue Angriffswellen in Nahost und in der Ukraine
Im Studio der neue Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU)
Radikale US-Handelspolitik und Proteste gegen Trump
Im Gespräch der deutsch-amerikanische Manager und ehemalige Chef des Landmaschinenkonzerns AGCO Martin Richenhagen
Desinformation einen Riegel vorschieben, aber wie? Die Geschwindigkeit, mit der Nachrichten um die Welt gehen, bringt nicht nur Chancen mit sich, sondern auch Risiken – und genau da setzt der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik "alle für EINE WELT für alle" an. Unter dem Motto "Fakten gecheckt? Verändert die Welt mit eurer Story!" startet der Wettbewerb zum Schuljahresbeginn 2025/2026 in eine neue Runde. Teilnehmende Schüler*innen nähern sich dem
– Zahlreiche Sendergesichter unterstützen die Sensibilisierungskampagne
– Crossmediale Präsenz on air und in Social Media
Hassrede, verleumderische oder beleidigende Posts und Kommentare sind allgegenwärtig. Immer mehr Menschen werden Opfer von Mobbing und Drohungen im Netz. RTLZWEI startete bereits im Jahr 2021 eine groß angelegte Informationskampagne, die jetzt mit neuem Content fortgesetzt wird. Zahlreiche Sendergesichter beteiligen sich erneut an der Aktion und bez
Die Dreiteilige "37°Leben"-Reihe begleitet junge Menschen auf der "Suche nach dem Spirit" – auf ihrer individuellen Reise zu ihrem Inneren. Die Protagonistinnen und Protagonisten suchen Sinn und Erfüllung im Schamanismus, Life-Coaching und beim Tarot. Dr. Leon Windscheid gibt zu den Themen Hinweise aus psychologischer Sicht. Alle drei Reportagen sind ab Freitag, 20. Juni 2025, 8.00 Uhr, in Web und App des ZDF verfügbar und am Sonntag, 22. und 29. Juni 2025
Fremdheit kann verunsichern, aber auch neugierig machen. Wie begegnen Menschen dem, was ihnen fremd erscheint? Wissenschaftler Harald Lesch und Theologe Thomas Schwartz diskutieren an Fronleichnam, Donnerstag, 19. Juni 2025, 17.45 Uhr im ZDF, aus psychologischer, gesellschaftlicher und religiöser Sicht, was Fremdheit mit jedem Einzelnen und der Gesellschaft macht. Der Film "Lesch sieht Schwartz – Das Fremde und wir" von Nina Koshofer ist am Sendetag ab 8.00 Uhr in Web und Ap