Japan, drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, durchlebt seine größte
Krise seit dem Zweiten Weltkrieg. Nach Erdbeben und Tsunami droht
jetzt auch noch eine nukleare Katastrophe. Eine Million Japaner
flüchten vor Zerstörung und radioaktiver Strahlung. Das
3sat-Wirtschaftsmagazin "makro" fragt am Freitag, 18. März, 21.30
Uhr, nach den ökonomischen Folgen dieser Katastrophe.
3sat-Moderator Gert Scobel diskutiert am Donnerstag, 7. April, 21.
Die Kernreaktorhavarie in Japan, die
Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg und das
Kommunikationschaos bei der Einführung des neuen Kraftstoffs E10
zeigen, wie schnell das Vertrauen von Bürgern und Konsumenten
verspielt werden kann. Mit welchen Strategien sich Unternehmen,
Behörden und die Politik auf Ernstfälle vorbereiten und eine
beschädigte Reputation wiederherstellen, erläutern 17 namhafte
Referenten beim diesjährigen Vertrauensgipfel am
11. März 2011. "And the GLAMMY goes to …", hieß
es gestern Abend im königlichen Ambiente von Schloss Nymphenburg in
München: Bereits zum siebten Mal zeichnete Deutschlands
auflagenstärkstes monatliches Frauenmagazin GLAMOUR* die beliebtesten
Beauty-Innovationen des Jahres aus.
Der GLAMMY ist der größte Publikumspreis der deutschen
Kosmetikindustrie und über 200 Entscheider aus der Branche sowie
Marketing und Medien kamen zur feierlic
Was würden Sie arbeiten, wenn für Ihr Einkommen gesorgt wäre? Auch in
einer Zeit, in der man die großen Utopien ad acta gelegt hat, treiben
neue soziale Ideen die Menschen rund um den Globus an. Die Idee eines
bedingungslosen Grundeinkommens für alle Bürger eines Staates oder
sogar für alle Menschen weltweit findet immer mehr Anhänger. Damit
wären sie frei, bezahlt nur die Arbeit zu v
Wirtschaft in 3sat hat einen neuen Namen: "makro". Jeden Freitagabend
berichtet das neue Format aus dem globalen Wirtschaftsdschungel.
Hinter dem Auf- und Abstieg von Unternehmen, Branchen und Regionen
stehen spannende Geschichten von Siegen und Niederlagen, von der
Suche nach Glück und Anerkennung, von dem allzu menschlichen Drang,
die Welt und ihre Zukunft zu gestalten – mit Auswirkungen für uns
alle. Die weltweite Verne
Ein Jahr nach Veröffentlichung seiner Stellungnahme
zur anonymen Kindesabgabe diskutierte der Deutsche Ethikrat mit
Vertretern aus Praxis, Medien und Politik, welche Entwicklungen es
seither gab.
Im November 2009 hatte der Deutsche Ethikrat empfohlen, die
gesetzliche Grundlage für eine vertrauliche Kindesabgabe zu schaffen
und die illegalen, aber bislang geduldeten Angebote von anonymer
Geburt sowie Babyklappen aufzugeben. Begleitend sollten die
öffentlichen Informatione
Einen besonders gravierenden Betrugsfall nennt der
Gesundheitsexperte der SPD- Bundestagsfraktion, Karl Lauterbach, die
Berichte über einen bundesweiten Millionenbetrug mit gefälschten
HIV-Medikamenten. "Ich weiß nicht, was man viel Schlimmeres an Betrug
auf dem Pharmamarkt machen kann. Wenn ich Einkommensschwachen, die in
Entwicklungsländern aidserkrankt sind, die Medikamente wegstehle, um
sie hier teurer zu verkaufen – viel schlimmer kann man kaum
vorgehen",
Deutschlands erfolgreichster Krimiproduzent Helmut
Ringelmann ist tot. Der Produzent der berühmten ZDF-Krimiserien
"Derrick", "Der Alte" und "Der Kommissar" starb im Alter von 84
Jahren in seinem Haus in Grünwald. ZDF-Intendant Markus Schächter
bezeichnete Ringelmann als einen der wichtigsten Produzenten aus der
Gründerzeit des deutschen Fernsehens. Schächter: "Helmut Ringelmann
hat mit seinen Ermittlern Fernsehlegenden erschaffen
Deutschlands erfolgreichster Krimiproduzent Herbert
Ringelmann ist tot. Der Produzent der berühmten ZDF-Krimiserien
"Derrick", "Der Alte" und "Der Kommissar" starb im Alter von 84
Jahren in seinem Haus in Grünwald. ZDF-Intendant Markus Schächter
bezeichnete Ringelmann als einen der wichtigsten Produzenten aus der
Gründerzeit des deutschen Fernsehens. Schächter: "Herbert Ringelmann
hat mit seinen Ermittlern Fernsehlegenden erschaff
ZDF-Intendant Markus Schächter würdigte Peter
Alexander als "den Besten seiner Zeit". Der Entertainer mit dem
Wiener Schmäh sei das vielseitigste Multitalent gewesen, das je die
TV-Showtreppe herunterkam. "Das damals neue Medium Fernsehen war wie
gemacht für Peter Alexander", sagte Schächter in Mainz. "Als Sänger,
Schauspieler, Komiker, Parodist, Tänzer und TV-Gastgeber war er
unübertroffen." Sein Debüt im Zweiten g