P.M. HISTORY startet neues Sonderheft P.M. HISTORY COLLECTION / Die besten Geschichten aus P.M. HISTORY zum Thema „Jesus – Menschensohn, Erlöser und Rebell“

Am 11. November startet P.M. HISTORY mit einem
neuen Sonderheft im Handel: P.M. HISTORY COLLECTION widmet sich dem
Thema "Jesus – Menschensohn, Erlöser und Rebell". Das neue Sonderheft
umfasst 112 Seiten und beinhaltet die besten Artikel aus P.M. HISTORY
zu diesem herausragenden historischen Thema. Alle Berichte wurden
inhaltlich aktualisiert und grafisch neu umgesetzt.

Die neue P.M. HISTORY COLLECTION berichtet vom Stammbaum Jesu über
sein Wirken bis hin zu Wegbegleit

stern beleuchtet „Die heiligen Schriften“ mit einem neuen EXTRA

Geschichte, Wirkung und gelebte Gebote der
wichtigsten Texte der fünf Weltreligionen, dazu ausgewählte Passagen
aus Bibel, Koran, Thora, Veden und Tripitaka, spannende Porträts
ihrer wichtigsten Wegbereiter sowie moderner Gläubiger aus aller Welt
/ Ab sofort im Handel erhältlich

Hamburg, 7. November 2011 – Sie haben aus lose verbundenen
Glaubensgemeinschaften Weltreligionen werden lassen, die unsere
Wertvorstellungen, den Alltag und die meisten Kriege unserer Ze

Entscheidungüber künftige „Wetten, dass..?“-Moderation fällt nach der Dezember-Ausgabe / ZDF-Programmdirektor bedauert Absage von Hape Kerkeling

Mit Bedauern, aber auch Verständnis hat
ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut auf die Absage von Hape Kerkeling
reagiert.

Kerkeling habe das ZDF vorab über seine Entscheidung informiert,
die er am Abend als Gast der "Wetten, dass..?" Sendung auch dem
Publikum mitgeteilt hat. Thomas Bellut: "Es ist schade, dass er das
Angebot nicht annimmt, aber ich respektiere seine Entscheidung und
ihre Begründung. Wir haben uns im Übrigen für weitere Formen der
Z

Gert Scobel diskutiert in seiner 3sat-Sendung „scobel“über das „Tabu Homosexualität“

Der öffentliche Umgang mit dem Thema Homosexualität
hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend geändert: Es gibt
einen schwulen Außenminister, einen schwulen Regierenden
Bürgermeister in Berlin und auch darüber hinaus "outen" sich immer
mehr prominente Persönlichkeiten. Doch wer glaubt, dass es
homosexuelle Jugendliche heute wesentlich einfacher haben als Schwule
und Lesben vor 20 oder 30 Jahren, der irrt. Zusammen mit seinen
Gästen, d

Das Erste / „Skandal! Affäre! Enthüllung!“: Wickerts Gummibärchen und Becksteins Windeln / Am Montag, 7. November 2011, 23.30 Uhr

Im Votingformat zur Geschichte der
ARD-Politikmagazine erzählt Günther Beckstein, wie die Stasi ihn beim
Babywickeln belauschte, und Ulrich Wickert berichtet von klebrigen
Details bei einer brisanten Recherche.

Manchmal liegen politische Brisanz und alltägliche Banalität ganz
nah beieinander. Das wird deutlich, wenn Ulrich Wickert aus seiner
Zeit als Reporter des Politikmagazins "Monitor" im wahrsten Sinne des
Wortes klebrige Details verrät: Ein Informa

Der Mozart der Architektur / Der Dokumentarfilm „Wie viel wiegt ihr Gebäude, Mr. Foster?“

Samstag, 5. November 2011, 22.00 Uhr

Erstausstrahlung

"Foster ist der Mozart der modernen Architektur, denn seine
Gebäude hinterlassen einen lyrischen, eleganten, mühelosen Eindruck",
sagt der Architekturkritiker Paul Goldberger im Dokumentarfilm "Wie
viel wiegt Ihr Gebäude, Mr. Foster?", den 3sat am Samstag, 5.
November 2011, 22.00 Uhr, in Erstausstrahlung zeigt, über den
britischen Architekten Sir Norman Foster. Der Dokumentarfilm von
Deyan

Judith und der Mann von Schindlers Liste / Eine bewegende Geschichteüber eine ungewöhnliche Freundschaft

Donnerstag, 3. November 2011, 20.15 Uhr

Erstausstrahlung

Als Judith im Internet zum ersten Mal die Titelmelodie des Films
"Schindlers Liste" hörte, war sie zu Tränen gerührt. "Ich wollte das
Stück unbedingt spielen", sagt die junge, hochbegabte Geigerin. "Aber
ich kannte die Geschichte dazu nicht!" Nun wollte Judith alles
darüber wissen. Über Freunde der Familie kam sie in Kontakt mit einem
der letzten Zeitzeugen: Michael Emg

„betrifft: Oma will nach Thailand“ Autor Wolfgang Luck begleitet eine Rentnerin beim Umzug in eine thailändische Seniorenresidenz / Am Mittwoch, 2.11. um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen

Viele Rentner in Deutschland leben in einer
finanziell schwierigen Lage: Ihre Mini-Bezüge reichen für eine gute
Versorgung im Seniorenheim nicht aus. Einige treffen deshalb eine
radikale Entscheidung und suchen ihr Glück in Thailand. Das Land
lockt mit Luxusheimen zu Schnäppchen-Preisen. Autor Wolfgang Luck
begleitete eine Rentnerin aus Buxtehude bei ihrem Umzug ins
Urlaubsparadies – zu sehen in "betrifft: Oma will nach Thailand" am
2.11. um 20.15 Uhr im SWR

„hart aber fair“ am Montag, 31. Oktober 2011, um 21.00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Hier stehe ich, ich kann nicht anders – vom Lohn der
Geradlinigkeit!

Die Gäste:

Wolfgang Bosbach (CDU, Vorsitzender des Innenausschusses; stimmte
gegen den Euro-Rettungsschirm) Margot Käßmann (Pastorin, ehem.
Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschland; trat nach einer
Alkoholfahrt von allen Ämtern zurück; Buchautorin "Vergesst die
Gastfreundschaft nicht") Peter Maffay (Rockmusiker, steht seit

Das Erste / ANNE WILL am 26. Oktober 2011: Einmal unten, immer unten – Aufstieg nur für Reiche?

"Einmal unten, immer unten – Aufstieg nur für
Reiche?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 26. Oktober
2011, um 23.15 Uhr im Ersten.

Vom Arbeiterkind zum Bundeskanzler – ist so ein Aufstieg heute
leichter oder schwieriger? Fest steht: Noch immer entscheidet die
soziale Herkunft über das (Aus-)Bildungsniveau – und macht damit
bestimmten gesellschaftlichen Schichten den Aufstieg schwer bis
unmöglich. Wer oder was hält Hauptschulkinder davon ab, nach