Die im Februar gestartete Initiative "Zum Glück:
Familie!" von ELTERN und ELTERN family geht mit drei spannenden
Aktionen in die nächste Runde. Zusammen mit dem Bundesministerium für
Familie, Senioren, Soziales und Jugend schreibt die ELTERN-Gruppe
einen Kreativwettbewerb aus, begleitet von der Fachzeitschrift W&V.
Die Studenten der Akademie U5 in München sind aufgerufen, eine
Kampagne für junge Familien zu entwickeln: Unter dem Motto: "Wir
werbe
Bei der 23. Verleihung des Bayerischen
Fernsehpreises am Freitagabend in München wurden zwei
ZDF-Produktionen sowie die Hauptdarstellerin einer ZDF-Reihe
ausgezeichnet. In der Kategorie "Beste Schauspielerin in einem
Fernsehfilm" erhielt Andrea Sawatzki den begehrten "Blauen Panther"
für die ZDFneo/ZDF-Produktion "Bella Vita". Einen weiteren Preis
bekam Johannes Hano, der Leiter des ZDF-Studios Peking, für seine
Reportage "Chinas Grenzen:
Zwei Jahre nach den Präsidentschaftswahlen im Iran und den
anschließenden Massendemonstrationen und Protestaktionen zeigt 3sat
von Dienstag, 14. Juni, bis Sonntag, 19. Juni, die siebenteilige
Reihe "Inside Iran". Eine mit fünf Erstausstrahlungen versehene
Auswahl von aktuellen Spiel- und Dokumentarfilmen junger iranischer
Regisseure – vielbeachtet auf internationalen Filmfestivals –
vermittelt einen authentischen Eindruck vo
Hamburg, 9. Juni 2011 – Bei der diesjährigen
Verleihung der renommierten LeadAwards in den Hamburger
Deichtorhallen ist NIDO, das Familien-Magazin für junge Eltern aus
der stern-Markenfamilie mit der Goldmedaille in der Kategorie
Newcomermagazin des Jahres ausgezeichnet worden. Daneben wurde eine
zweite Goldmedaille vergeben an "I Like My Style". Außerdem nominiert
als Newcomer waren BEEF – ebenfalls aus dem Hause Gruner + Jahr –
und "Circus", die sich
Hort und Ausbildungsplatz des internationalen
Terrorismus, korrupt, instabil, Atommacht. Diese Schlagworte werden
meist genannt, wenn es um Pakistan geht. Das Land gilt als politisch
instabil und notorisch pleite. Tatsächlich gehören Terroranschläge
mit dutzenden Toten mittlerweile zum Alltag der Menschen, die
Korruption lähmt die Verwaltung und vor allem die Wirtschaft des
Landes.
So ist die Millionenstadt Karachi nicht nur Finanzmetropole am
Meer, sondern auch R&
Selbstbestimmt leben, fremdbestimmt sterben? Wie
wir ein Ende in Würde finden können.
Ob Alter, Krankheit oder Unfall – jeder kann plötzlich in die Lage
geraten, über das eigene Leben und Sterben nicht mehr bestimmen zu
können. Die Entscheidung über lebensverlängernde Maßnahmen und
Sterbehilfe belastet Angehörige schwerkranker Patienten ebenso wie
Ärzte und Pflegeheime. Was bedeutet "in Würde" sterben? Wie sieht der
Alltag
Medienspektakel in Mannheim: Am Dienstag fällt das
Landgericht das Urteil im Fall Kachelmann. Doch hat die
Öffentlichkeit ihr Urteil nicht längst gesprochen? Der
Vergewaltigungsprozess gegen den Schweizer Wettermoderator sprengt
alle Dimensionen. Täglich produziert die Maschinerie des medialen
Voyeurismus eine lukrative Mischung aus Gerüchten, Prognosen und
angeblichen Fakten.
"Promis am Pranger – Erst das Urteil, dann der Prozess?" lautet
das Thema
Medienspektakel in Mannheim: Am Dienstag fällt das
Landgericht das Urteil im Fall Kachelmann. Doch hat die
Öffentlichkeit ihr Urteil nicht längst gesprochen? Der
Vergewaltigungsprozess gegen den Schweizer Wettermoderator sprengt
alle Dimensionen. Täglich produziert die Maschinerie des medialen
Voyeurismus eine lukrative Mischung aus Gerüchten, Prognosen und
angeblichen Fakten.
"Promis am Pranger – Erst das Urteil, dann der Prozess?" lautet
das Thema
Datenskandale mit Millionen geklauter
Kreditkartennummern sind nur die Spitze des Eisbergs. Jeden Tag ist
man aufs Neue auf die Diskretion derer angewiesen, denen man seine
Daten anvertraut – sei es der Staat, Facebook, der Online-Shop oder
der Arzt. Wie Datensammler vorgehen und ihre Funde zu
Personen-Dossiers zusammensetzen, beschreibt das Telepolis-Buch "Vom
Datum zum Dossier", das jetzt bei Heise erschienen ist.
Je mehr Informationen über einen Menschen bekannt werde
Sie war eine Vorzeigeschule: als Internat und in Sachen
Reformpädagogik. Umso erschütterter reagierte die Öffentlichkeit auf
die Berichte über massiven sexuellen Missbrauch an der
Odenwaldschule, die Anfang 2010 bekannt wurden. Der Dokumentarfilm
"Und wir sind nicht die Einzigen" von Christoph Röhl geht den
Ursachen des Missbrauchs auf den Grund und beschäftigt sich mit dem
langen Schweigen auf allen Seiten.