„Menschen bei Maischberger“ am Dienstag, 13. Dezember 2011, 22.45 Uhr im Ersten

Thema:
Panikjahr 2011: Kommt 2012 der Kollaps?

Gäste:
Margot Käßmann (Theologin, ehem. Bischöfin)
Peter Scholl-Latour (Publizist)
Frank Lehmann (Börsenexperte)
Mathias Richling (Kabarettist)
Roger Köppel (Journalist, "Weltwoche"-Chefredakteur)
Jakob Augstein (Journalist, "Freitag"-Verleger)

Margot Käßmann / Sie ist für viele Deutsche ein Symbol für
Glaubwürdigkeit, eine moralische Instanz: Die als EKD-Ratsvorsit

PHOENIX-Programmhinweis – INTERNATIONALER FRÜHSCHOPPEN: Schicksalstage für Europa – ist die Gemeinschaft am Ende? – Sonntag, 11. Dezember 2011, 12.00 Uhr

Zu Gast bei Tina Hassel sind:

– Elisabeth Cadot, Journalistin, Frankreich

– Ulrike Guérot, Publizistin, Deutschland

– Marion von Haaren, ARD-Korrespondentin Brüssel, Deutschland

– Piotr Buras, Gazeta Wyborcza, Polen

– Tony Paterson, The Independent, Großbritannien

Tina Hassel diskutiert mit ihren Gästen über ein Projekt am
Abgrund! – Zerbricht das Europa der 27 an der Wirtschafts- und
Finanzkrise? Hat der Euro eine Zukunft und wie sieht die a

„Zapp“-Recherche in Kooperation mit Wikileaks: Export von Späh-Technologie nach Oman aufgedeckt

Auf Grundlage einer Zusammenarbeit der deutschen
Gamma International GmbH und der Schweizer Dreamlab Technologies AG
wurde Überwachungstechnologie nach Oman verkauft und in Turkmenistan
zumindest zum Kauf angeboten. Diesen Verdacht legen Dokumente nahe,
die dem NDR Medienmagazin "Zapp" vorliegen, das in seinen Recherchen
von Wikileaks unterstützt wurde. Die Hard- und Software ermöglicht
den Zugriff auf fremde Rechner und die Überwachung des Datenverkehrs.
Die

Das Erste / ANNE WILL am 7. Dezember 2011: Malochen bis 67 und dann arm – ist das sozial?

"Malochen bis 67 und dann arm – ist das sozial?"
lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 7. Dezember 2011, um
22.45 Uhr im Ersten.

Ein Leben lang gearbeitet – und dann trotzdem nicht von der Rente
leben können: Ist das gerecht? Auf dem SPD-Parteitag wurde hierzu
kräftig gestritten. Muss man den Alten mehr abverlangen – ob es ein
Nebenjob ist, um über die Runden zu kommen, oder gar ein
verpflichtendes soziales Jahr, wie es der Philosoph Richard David
Precht

Das Erste / „Menschen bei Maischberger“ am Dienstag, 6. Dezember 2011, 23.15 Uhr im Ersten

Thema: Das starke Geschlecht – weiblich,
wagemutig, wahnsinnig?

Gäste:
Margot Hellwig (Volksmusikstar)
Lys Assia (Sängerin)
Natascha Ochsenknecht (Ex-Model)
Susanne Fröhlich (Bestsellerautorin)
Petra Thompson (heiratete Mörder)
Hilda Breer (Ex-Bühnenstar)

Margot Hellwig / "Servus, Gruezi und Hallo!" 65 Jahre lang stand
die Bayerin mit ihrer Mutter als erfolgreiches Volksmusik-Duo "Maria
und Margot Hellwig" auf der Bühne – bis Maria Hellw

„3sat extra: Das braune Geschwür – Geheimnisse des Geheimdienstes“ / „Kulturzeit“-Moderatorin Tina Mendelsohn diskutiert u.a. mit Beate Klarsfeld, Willi Winkler und Götz Aly / Erstausstrahlung

Deutschland steht fassungslos vor den Terrormorden
der Zwickauer Zelle. Am Pranger stehen die zuständigen deutschen
Behörden. Wer hat wann versagt? Damit rückt auch die fragwürdige
Vergangenheit deutscher Nachrichtendienste wieder stärker in den
Fokus. Die braune Geschichte des Bundesnachrichtendienstes –
jahrelang angeklagt von der deutsch-französischen Publizistin Beate
Klarsfeld – wird jetzt von der Behörde selbst offensiv aufgeklärt.

Klarsfel

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX RUNDE: Eurobonds – Teufelszeug oder letzter Ausweg? – Dienstag, 29. November 2011, 22.15 Uhr

Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit

– Prof. Peter Bofinger, Wirtschaftsweiser

– Prof. Michael Hüther, Institut der Deutschen Wirtschaft Köln

– Prof. Gustav-Adolf Horn, Hans-Böckler-Stiftung

– Silke Wettach, WirtschaftsWoche

Wiederholung um 24.00 Uhr und am Mittwoch, 30. November 2011, um
13.30 Uhr

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

„Hand in Hand für Norddeutschland“: großer NDR Spendentag für Kinder in Not

340.000 Kinder in Norddeutschland leben in Armut,
jedes siebte Kind geht ohne Frühstück aus dem Haus. Mit der
Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland" möchte der NDR
helfen, die Situation von benachteiligten Kindern zu verbessern.
Partner sind die vier norddeutschen Landesverbände des Deutschen
Kinderschutzbundes (DKSB). Die eingenommenen Spenden fließen zu
hundert Prozent in Projekte des DKSB im Norden.

Zwei Tage vor Abschluss der insge

PHOENIX-LIVE Aktuelles zum Volksentscheid zum Bahnprojekt „Stuttgart 21“ Sonntag, 27. November 2011, 18.00 Uhr und 21.00 Uhr

PHOENIX berichtet LIVE über den Volksentscheid zum
Bahnprojekt "Stuttgart 21". Vor Ort in Stuttgart beleitet
PHOENIX-Moderator Hans-Werner Fittkau gemeinsam mit dem Politik- und
Kommunikationswissenschaftler Prof. Frank Brettschneider (Universität
Hohenstein) und Franz Schmider von der Badischen Zeitung das
Ereignis.

Von 18.00 bis 18.30 Uhr berichtet der Sender über die
Hintergründe, die zum Volksentscheid geführt haben und fängt
Bürger-Stim

Starker Jahresauftakt mit drei Dokumentarfilmen des SWR „Berlin – Stettin“ von Volker Koepp am 2.1. / „Tatort Hamburg“ von E. A. Zurborn am 11.1. / „Sir Nicky – Held wider Willen“ am 18.1.

Eine Spurensuche zwischen Elbe und Oder, die
reale Arbeit der Mordkommission in Hamburg und ein bescheidener Held
aus England, der fast 700 Kinder vor den Nazis gerettet hat – das
neue Jahr beginnt mit drei starken Dokumentarfilmen des SWR, zu sehen
ab 2. Januar im Ersten. Damit unterstreicht der SWR erneut seine hohe
Kompetenz und Vielseitigkeit als Dokumentarfilmsender.

Mo, 02.01.12, 23.30 Uhr: Berlin – Stettin Berlin und Stettin –
zwei wichtige Orte im Leben des Regisseurs Volker Koep