Im FORUM MANAGER sprechen Nina Ruge und Marc Beise
mit Mathias Döpfner über seine Person, seine Arbeit als führender
Medienmanager, die Zukunft der Zeitung und Moral in den Medien.
1946 gründete Axel Springer das gleichnamige Verlagshaus in
Hamburg. Zu Beginn bestand das noch überschaubare publizistische
Angebot aus den Nordwestdeutschen Heften und der Programmzeitschrift
HÖRZU. In den folgenden Jahren verbreiterte der Verlagsgründer das
Portfolio kon
Das Wahllokal ist geschlossen: "Kanzler"-Kandidatin
Susanne Wiest hat sich im Online-Wahlkampf durchgesetzt. Mit 1462
Stimmen zog sie an ihren Konkurrenten vorbei und ist nun als fünfte
Finalistin in der ZDF-Sendung "Ich kann Kanzler!" am Dienstag, 1. Mai
2012, 22.00 Uhr, dabei.
Nach der Jury-Auswahl von vier Finalisten gingen elf weitere
Kandidaten knapp drei Wochen in den Online-Wahlkampf und warben mit
ihren Ideen um den direkten Einzug in die Show. Susanne W
Er ist wieder da, der Anwalt mit den
außergewöhnlichen Methoden und dem Gespür für nichtalltägliche
Lösungen: Gregor Ehrenberg (Dieter Pfaff) ist "Der Dicke",
unterstützt von seiner Kollegin Isa von Brede (Sabine Postel). Er
wird ab Dienstag, den 17. April 2012 in 13 neuen Folgen im Ersten
spannende und schwierige Fälle lösen. Bei einer noch so
problematischen Rechtslage bleibt eins sicher: Die Klienten der
Kanzlei haben auch ohne Lo
Wo stünden wir heute ohne ABS und Airbag, ohne Computertomografie
und Herzschrittmacher, ohne Mobiltelefon und Internet? Viele
technische Errungenschaften waren zweifelsohne ein Fortschritt – aber
wie oft hat sich die Gesellschaft von wissenschaftlichen
Entwicklungen wahre Wunder versprochen und stattdessen ein blaues
Wunder erlebt? Andere Entwicklungen sind nicht per se schlecht,
sondern haben nur große Anlauf
Ole von Beust (ehem. Erster Bürgermeister von Hamburg, CDU) Heinz
Buschkowsky (Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, SPD) Thea Dorn
(Schriftstellerin und Philosophin) Sezen Tatlici-Ince (Vorsitzende
des Vereins "Typisch Deutsch e.V.")
Ole von Beust
Neun Jahre war er Hamburgs Erster Bürgermeister – und geriet vor
allem durch zwei spektakuläre Bündnisse bundesweit in den Fokus:
zunächst durch die später gescheite
In dieser BBC-Dokumentationsreihe werden wahre Geschichten des
Terrorismus durch eindringliche und bewegende Interviews, lebendiges
Archivmaterial, atmosphärische Inszenierungen und mit Peter Taylors
außergewöhnlicher journalistischer Erfahrung rekapituliert.
1976. Ein Air France Flug aus Tel Aviv nach Paris verließ den
Flughafen von Athen nach einem Zwischenstopp. Minuten nach dem Start
übernahmen
Ab sofort sucht das Premium-Fashion Weekly GRAZIA
den deutschen Prominenten mit dem heißesten Look und dem besten Stil.
Welcher Celebrity-Look hat im vergangenen Jahr am meisten überzeugt?
Welcher Star inspiriert und trat auf dem Roten Teppich am
glamourösesten auf? Gemeinsam mit der GRAZIA-Experten-Jury wählen die
GRAZIA-Leserinnen ab sofort ihren Best Dressed Star und stimmen für
ihren Favoriten. Unter www.grazia-magazin.de stehen 50 weibliche und
männliche
Mit seinen Gästen, der saarländischen
Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU, und "Autopapst"
Andreas Keßler spricht Peter Hahne in seiner Sendung am Sonntag, 1.
April 2012, 13.03 Uhr im ZDF, über das Thema Benzinpreise.
Über die Bundesratsinitiative von Thüringen hinaus, die heftige
Preissprünge an den Tankstellen verhindern helfen soll und die vom
Saarland mitgetragen wird, fordert die saarländische
Ministerprä
"Eine Reise in die Antarktis ist wie eine Reise in
den Weltraum", sagt Schiffskapitän Mark Behrend. Mehr als 20 Mal ist
er die Route von Argentinien über die Falklandinseln nach Südgeorgien
bis hin zum antarktischen Kontinent schon gefahren. In der
"ZDF.reportage" mit dem Titel "Kreuzfahrt ins ewige Eis – Mit vier
Sternen zu den Pinguinen" am Sonntag, 1. April 2012, 18.00 Uhr, nimmt
Autor Torsten Mehltretter die Zuschauer mit auf die "MS Brem