Fronleichnam stehen bei PHOENX historische Daten im
Fokus, die das Leben der Menschen veränderten. Es sind "Tage, die die
Welt bewegten". Der Ereignis- und Dokumentationskanal zeigt an einem
Thementag 13 Episoden der aufwändig produzierten BBC-Reihe in Folge.
Die Episoden im Übeblick:
09.50 Uhr – Das Grab des Tutenchamun/Die Entschlüsselung der
Hieroglyphen
10.40 Uhr – Erster Funkspruch über den Atlantik und der
Jungfernflug der Concorde
Was feiern die Katholiken eigentlich an
Fronleichnam? Dieser Frage geht Willi Weitzel in der ZDF-Sendung "Ein
guter Grund zu feiern" am Donnerstag, 7. Juni 2012, 17.50 Uhr, nach.
Anders als es der mittelalterliche Name vermuten lässt, geht es
dabei nach katholischem Glauben um den lebendigen Leib Christi. Als
"Brot des Lebens", als gewandelte Hostie steht Christus selbst im
Mittelpunkt der prunkvollen Fronleichnamsprozessionen.
PHOENIX zeigt am späten Sonntagabend ab 23.15 Uhr
noch einmal die Flottenparade auf der Themse zu Ehren des diamantenen
Thronjubiläums von Königin Elizabeth II. . Die Flottenparade ist
Höhepunkt der viertägigen Feierlichkeiten für die Queen. Damit gibt
der Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF allen
royal-interessierten in der Nacht zu Montag noch einmal Gelegenheit,
die dreieinhalb Stunden dauernde Fahrt von Queen Elizabeth an Bord
ihrer kön
Heute erscheint die GALA (Ausgabe 23/12) mit einem
20-seitigen Special zum 60. Thronjubiläum der englischen Queen, das
am Sonntag mit großen Feierlichkeiten begangen wird. GALA blickt
dabei auf 60 Jahre Queen Elizabeth II. zurück, zeigt die schönsten
Bilder ihres Lebens und liefert jede Menge Zitate der Queen zu ihrem
Amt, zu den Windsors, ihrer Goldenen Hochzeit im Jahre 1997 und ihrer
Krönung 1953. Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert erklärt im
Interview, we
Das Bundeskriminalamt erhebt gegen Beate Zschäpe
umfassendere Vorwürfe als bisher bekannt. Das BKA schreibt der
Mitbegründerin des Zwickauer Neonazi-Trios "in dieser terroristischen
Vereinigung mindestens eine gleichberechtigte und strukturierende
Rolle" zu. Das berichtet das Radioprogramm NDR Info mit Bezug auf
einen neuen BKA-Personenbericht über die Inhaftierte. Die Ermittler
machen darin Zschäpe nicht nur für die Brandstiftung in der Zwickauer
Woh
Im Wiederbetätigungsprozess gegen Gottfried Küssel
und zwei Mitangeklagte rund um die neonazistische Webseite
Alpen-Donau.info ist nun also Halbzeit. Was nicht so geplant war –
schließlich wollte das Gericht ursprünglich mit drei
Verhandlungstagen und der Vernehmung von zwei Zeugen auskommen. Das
hat sich im Laufe des Prozesses als erstaunlich optimistisch
herausgestellt – obwohl es eigentlich absehbar war.
Gottfried Küssel hat sich in der Vergangenheit selbst als
N
Was bedeutet es für einen Menschen, zu Unrecht in
Haft genommen und sogar verurteilt zu werden? Mit diesem Thema
beschäftigt sich die Dokumentation "Unschuldig hinter Gittern", die
das ZDF am Dienstag, 29. Mai 2012, 22.15 Uhr, in der Reihe "37°"
ausstrahlt. Am Beispiel von drei Betroffenen zeigt der Film von Anja
Kretschmer, wie eine so einschneidende Unrechtserfahrung das ganze
Leben verändert. Die Autorin begleitet Menschen, die von einer Minute
au
Mit einem unterhaltsamen Porträt gratuliert das ZDF
der britischen Königin zum diamantenen Thronjubiläum. Der Film
"Elizabeth II. – Die leidenschaftliche Queen", den das ZDF am
Dienstag, 29. Mai 2012, 20.15 Uhr, in seiner Reihe "ZDFzeit"
ausstrahlt, wirft einen ungewöhnlichen Blick auf die 86-jährige
Monarchin, die in ihrer langen Regentschaft Premierminister und
Päpste kommen und gehen sah, die schleichende Auflösung des British
Empi
Mindestens 200.000 Opfer sind zu beklagen,
Verwüstungen in den Städten und Köpfen, Hunderttausende Flüchtlinge
in allen europäischen Ländern, und dennoch: der fast vier Jahre
dauernde Bosnienkrieg ist fast vergessen. Verdrängt ist auch der
brutale Nationalismus der bosnischen Muslimen, der Serben und auch
der Kroaten. Der Bosnienkrieg trug oft auch Züge eines "Heiligen
Krieges", was die Fronten und den Kriegsverlauf unübersichtlich
ma
Haus der Berliner Festspiele, Großer Saal Schaperstraße 24, 10719
Berlin
Erstmalig beim Theatertreffen findet dieses Jahr die
Preisverleihung des "3sat-Preis" auf der großen Bühne im Haus der
Berliner Festspiele statt. Im Rahmen des Berliner Theatertreffens
verleiht 3sat den Preis für eine richtungsweisende,
künstlerisch-innovative Leistung an eine