Das ZDF auf dem Filmfest München 2012

Mit insgesamt acht Produktionen ist das ZDF auf dem
30. Filmfest München vom 29. Juni bis 7. Juli 2012 vertreten, davon
sechs in der Sektion "Neues Deutsches Fernsehen" sowie "LITTLE
THIRTEEN" in der Kategorie "Neues Deutsches Kino" und "Verbrechen" in
der Reihe "Special Screenings".

Im Mittelpunkt des historischen Zweiteilers "Deckname Luna" über
die 60er Jahre steht die junge Lotte Reinhardt (Anna Maria Mühe). I

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX RUNDE: Die alternde Gesellschaft – Fluch oder Chance? – Dienstag, 26. Juni 2012, 22.15 Uhr

Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit

– Prof. Eckart Bomsdorf, Wirtschaftswissenschaftler Universität
Köln

– Prof. Herwig Birg, Universität Bielefeld

– Margaret Heckel, Publizistin und Autorin

– Klaus-Werner Pawletko, Geschäftsführer Freunde alter Menschen
e.V.

Wiederholung um 24.00 Uhr

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

„Endlich Prinzessin – Ein Jahr mit Kate und Charlene“ / ZDFzeitüber die jungen Royals

Mit ihrer Dokumentation "Endlich Prinzessin – Ein
Jahr mit Kate und Charlene" blicken die ZDFzeit-Autorinnen Ulrike
Grunewald und Annette Tewes am Mittwoch, 26. Juni 2012, 20.15 Uhr,
auf das erste Jahr im neuen Leben von Kate und Charlene zurück.

Enge Familienmitglieder und Freunde erzählen, wie sich die einst
bürgerlichen Frauen bei Hofe inzwischen zurechtfinden und wie sie
ihre neue Rolle verändert hat.

Trotz aller neuen Offenheit bei Hofe müssen

Deutscher Gründerpreis 2012 wird im ZDF-Hauptstadtstudio verliehen/ ZDF-Dokumentation porträtiert erfolgreiche Jungunternehmer

Im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin wird am Dienstag,
26. Juni 2012, in Anwesenheit des Bundesministers für Wirtschaft und
Technologie Philipp Rösler der Deutsche Gründerpreis 2012 verliehen.
ZDF-Moderatorin Marietta Slomka führt durch die Veranstaltung, zu der
neben den nominierten Unternehmen Prominenz aus Politik, Wirtschaft
und Medien, darunter auch ZDF-Intendant Thomas Bellut, erwartet wird.
Das ZDF berichtet am selben Abend um 23.00 Uhr in der Dokumentation
"Jet

PHOENIX-Programmhinweis UNTER DEN LINDEN Letzte Sendung von Christoph Minhoff Eurokrise – Wer hat das politische Rezept für die Zukunft? Montag, 25. Juni 2012, 22.15 Uhr

Christoph Minhoff, Programmgeschäftsführer bei
PHOENIX, moderiert am Montag, den 25. Juni, das letzte Mal UNTER DEN
LINDEN.

Vor 10 Jahren ging UNTER DEN LINDEN als wöchentliche politische
und meinungsbildende Gesprächssendung an den Start. Seit 2005
moderiert Christoph Minhoff die Sendung. Und er hatte immer wieder
auch die Großen zu Gast, von Angela Merkel bis Gregor Gysi, von
Edmund Stoiber bis Claudia Roth, von Margot Käßmann bis Michael
Sommer,

PHOENIX-Programmhinweis Kanzleramts-Gespräche zum Fiskalpakt / Kleiner Parteitag B–90/Grüne zum Fiskalpakt Sonntag, 24. Juni 2012, 17.00 Uhr

PHOENIX berichtet im Rahmen seiner aktuellen
Berichterstattung am Sonntag, 24. Juni 2012 von 17.00 bis 18.00 Uhr
über die Fiskalpakt-Gespräche der Länder-MPs im Bundeskanzleramt.
PHOENIX berichtet auch über die Ergebnisse des Kleinen Parteitags von
B–90/Grüne, auf dem u.a. über die Position der Partei zum
europäischen Fiskalpakt abgestimmt wird.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@

Thementage, Themenwochen, 3sat thema / Das neue „3sat TV-&Kulturmagazin“ stellt Thementage, Themenwochen und das „3sat thema“ kompakt vor / Ausgabe Juli, August, September ist ab 22. Juni im Handel

Vor 50 Jahren starb mit Marilyn Monroe die
Verkörperung der blonden Filmdiva schlechthin. Anlass für das "3sat
TV- & Kulturmagazin", sich in der Titelgeschichte mit dem Phänomen
"Blond" zu beschäftigen. In 3sat beleuchtet ab 15. Juli die
Themenwoche "Mythos BLOND" die Geschichte einer Haarfarbe – mit
Spielfilmen aus Hollywoods Blondinen-Glanzzeit, aber auch mit
kulturgeschichtlichen Dokumentationen, die erklären, warum Blond uns
s

„Homevideo“ (NDR/BR/ARTE) gewinnt Magnolia Award ARD-Koproduktionüber Cyber-Mobbing auf dem 18. Shanghai TV-Festival als bester Film ausgezeichnet

Auf dem 18. Shanghai TV-Festival setzte sich
"Homevideo" gegen die internationale Konkurrenz durch. Nominiert
waren außerdem Fernsehfilme aus Frankreich, Spanien, Italien,
Österreich, Israel, China, Japan und Korea. "Homevideo" ist der erste
deutsche Fernsehfilm, der sich mit dem so genannten Cyber-Mobbing
beschäftigt. Im Mittelpunkt steht der 15-jährige Jakob, gespielt von
Jonas Nay. Im Oktober vergangenen Jahres wurde der Film im Ersten
ausgestrah

ZDF-Familie startet dreijährige Zusammenarbeit mit den Salzburger Festspielen / ZDF-Intendant Bellut: „Spitzenqualität für ein breites TV-Publikum“

Über einen dreijährigen Rahmenvertrag hat sich das
ZDF die Übertragungsrechte an den attraktivsten Programmen der
Salzburger Festspiele gesichert. Der Vertrag, der dem ZDF und seinen
Partnerkanälen ARTE und 3sat exklusiv die Erstwahl der
interessantesten Aufführungen ermöglicht, erstreckt sich über die
Laufzeit 2012 bis 2014 und sieht die Übertragung von bis zu sechs
Opern und neun großen Konzerten vor.

ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut: &quo

Friedrich. Ein Psychodrama / 3sat-Dokumentation beschäftigt sich zum 300. Geburtstag mit dem Seelenleben des preußischen Königs

Sonntag, 10. Juni 2012, ab 20.15 Uhr

Erstausstrahlung

Friedrich II. (1712 – 1786) wird vieles nachgesagt, er wurde schon
zu Lebzeiten "der Große" genannt. Sein eigener Vater drohte ihm mit
Hinrichtung und sperrte ihn ein. Er war gefeierter Feldherr,
Schöngeist, Philosoph und verehrt als derjenige, der Preußen zu Macht
und Glanz verholfen hat. Doch was von alledem ist Mythos und was
Wahrheit? Die 3sat-Dokumentation "Friedrich. Ein Psychodrama" st&ou