Reinhören und vorfreuen: der „SWR2 Adventskalender“ 26 neu eingespielte Weihnachtslieder ab 1. Dezember in SWR2 / Übernahme in mehreren Kulturradios der ARD: BR-Klassik, hr2-Kultur und SR2 Kulturradio

Radio ein – Türchen auf! Vom 1. bis 26.
Dezember sendet das Kulturradio des SWR den "SWR2 Adventskalender":
Jeden Tag gibt es ein Advents- oder Weihnachtslied, das im Rahmen des
Liederprojekts von SWR2 und dem Carus Verlag neu eingespielt wurde.
Die meisten Aufnahmen entstanden in den SWR-Studios. Neben jungen
Sängern und Ensembles sind viele Stars der Klassik-Szene dabei:
Angelika Kirchschlager, Christoph Prégardien und Jonas Kaufmann, der
Kammerchor Stuttgart u

PSYCHOLOGIE: Wer nichts tut, lernt schneller

Streber, aufgepasst: Pausenlos zu arbeiten, zahlt
sich nicht aus. Wie das Magazin GEO in seiner Dezember-Ausgabe
berichtet, lernen diejenigen am schnellsten, die das Pausemachen
nicht vergessen. Das haben Psychologen der University of New South
Wales in Sydney herausgefunden, die drei unterschiedlichen Gruppen
eine schwierige, aber lernbare Aufgabe in einem Computerspiel
präsentierten. Die Gruppe, die sich zwei Stunden pausenlos abmühte,
schnitt am schlechtesten ab. Im Mittelfel

Neue Folgen der preisgekrönten ZDF tivi-Doku-Reihe „stark!“ bei KiKA

Neue ZDF tivi-Dokus der Reihe "stark!" sind von
Sonntag, 25. November 2012, 8.30 Uhr, an bei KiKA als Premiere zu
sehen. In "Lilli – Opa hat Alzheimer" erzählt die zwölfjährige Lilli
von den Besuchen bei ihrem schwerkranken Opa, der seit neun Jahren an
Alzheimer leidet und immer mehr vergisst. Sie weiß noch gut, wie er
früher auf sie aufgepasst hat, als es noch nicht so schlimm war.
Jetzt kann er weder laufen noch sprechen und lebt in einem
Pfl

Gott macht „Karriere“/ Margot Käßmann in ZDF-Dokumentation über die Bibel (BILD)

Gott macht „Karriere“/ 
Margot Käßmann in ZDF-Dokumentation über die Bibel (BILD)

Hat Gott eine Geschichte? Kann man seine "Karriere" zum einzigen
Gott für Juden, Christen und Muslime nachzeichnen? Die erste Folge
des "Terra X"-Zweiteilers "Bibelrätsel" betrachtet den Werdegang des
biblischen Gottes Jahwe von einer lokalen Gottheit der Nomaden zum
mächtigsten Himmelsherrscher der Geschichte – abseits theologischer
Erklärungsversuche und anhand von Fakten und Funden. Das ZDF zeigt
"Die Karriere Gottes" am So

Herr Eppert sucht Gott / ZDFneo-Reportagereihe startet neue Folgen mit Twitteraktion

Wie sieht er aus – der Gott? Und wo wohnt er?
Thorsten Eppert macht sich am Donnerstag, 22. November 2012, 23.00
Uhr, in ZDFneo auf die Suche.

Die Folge ist der Auftakt für fünf neue Episoden der
Reportage-Reihe "Herr Eppert sucht…". Unkonventionell hinterfragend
startet Thorsten Eppert in die 3. Staffel.

Bei der Suche nach Gott spielt zusätzlich Twitter eine wichtige
Rolle. Die User des Kurznachrichtendienstes können sich am 22.
November von 10 Uhr a

SWR-Doku „Der Katakombenpakt“ Filmüber geheimes Vermächtnis des Zweiten Vatikanischen Konzils / Ausstrahlung am 26.11. um 23.30 Uhr im Ersten

Auf teure Dienstwagen, auf Bischofspaläste,
prunkvollen Ornat und selbst auf ihre Ehrentitel wollten sie
verzichten. Stattdessen machten sie es sich zur Aufgabe, arm zu leben
und für die Rechte der Armen zu streiten. 500 Konzilsväter
unterzeichneten 1965 beim Zweiten Vatikanischen Konzil ein Dokument
zur radikalen Selbstverpflichtung – den Katakombenpakt. Der Text
befeuerte in Lateinamerika die "Theologie der Befreiung". Papst Paul
VI. bekam ihn überreicht, da

Fritz kürt das „Rentnerwort“ des Jahres 2012: Kokolores

Das Wort Kokolores ist für die Hörerinnen und Hörer
von Fritz das "Rentnerwort" des Jahres. Kurz bevor das Jugendwort des
Jahres ins Gespräch kommt, suchte das junge Radioprogramm vom rbb das
schönste nostalgische Wort. Online und on air machten die Fritz-Hörer
Vorschläge. In einer hart umkämpften Abstimmung setzte sich der
altertümliche Ausdruck Kokolores durch – knapp vor Stanniolpapier und
Rabauke.

Pressekontakt:
rbb Presseteam
Tel 03

PHOENIX-KAMINGESPRÄCH: Jörg Schönenborn mit Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann – Sonntag, 25. November 2012, 13.00 Uhr

Seit Mai 2011 ist Winfried Kretschmann
Ministerpräsident in Baden-Württemberg, seine Partei hatte ihn
bereits 2006 zum Spitzenkandidaten gewählt. Mit seiner Wahl wurde
auch das erste Grün-Rote Regierungsbündnis gebildet, ein
"historischer" Moment. Nicht der einzige: Als erster Grünen-Politiker
übernahm Kretschmann am 1. November 2012 das Amt des neuen
Bundesratspräsidenten. Er hat sich zum Ziel gesetzt, den Föderalismus
in Deutschland p

Holger Zastrow und Michael Schlecht zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk „Studio Friedman“ am Donnerstag, 15. November 2012, um 23.10 Uhr

Jeder zehnte Deutsche ist überschuldet, obwohl die
Wirtschaft läuft und weniger als drei Millionen Menschen ohne Arbeit
sind. Warum kommen immer weniger Menschen mit dem über die Runden,
was sie verdienen? Und warum werden auf der anderen Seite die Reichen
immer reicher? Ist Deutschland sozial ungerecht? Und: Was tut die
Bundesregierung gegen die Spaltung in arm und reich?

Darüber diskutiert Michel Friedman mit Holger Zastrow, dem
stellvertretenden Bundesvorsitzenden

ZDFüberträgt Feierstunde zum Volkstrauertag live aus dem Deutschen Bundestag

Das ZDF überträgt am Sonntag, 18. November 2012,
16.00 Uhr, live aus dem Plenarsaal des Deutschen Bundestags in Berlin
die Feierstunde zum Volkstrauertag.

Traditionsgemäß wird die zentrale Gedenkveranstaltung zur
Erinnerung an die Toten des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie an
alle Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft vom Volksbund Deutsche
Kriegsgräberfürsorge (VdK) ausgerichtet. Zu der Veranstaltung werden
die höchsten Repräsentanten der Verf