Zu "starken Frauen" fühlt sich "Tatort"-Star Maria
Furtwängler (46) immer mehr hingezogen – "Frauen, die Dinge
durchsetzen und dabei trotzdem weiblich bleiben", sagt sie im
Interview zum exklusiven Shooting mit dem People-Magazin GALA
(Ausgabe 50/12, ab morgen im Handel). Zu den Prototypen dieser
"modernen Frau" gehört auch eine Top-Politikerin. "Ich bin ein
absoluter Ursula-von-der-Leyen-Fan!", so die Schauspielerin. "Di
Dem christlichen Kern des Weihnachtsfestes trägt das
ZDF mit Gottesdiensten, Dokumentationen und der Übertragung des
päpstlichen Weihnachtssegens aus Rom Rechnung.
Die evangelische Christvesper an Heiligabend um 22.30 Uhr kommt in
diesem Jahr aus der Dorfkirche Basthorst in Schleswig-Holstein. Neben
Pastorin Anne Gidion in ihrer Predigt erzählen eine Hebamme und ein
Landwirt von ihren ganz besonderen Nacht-Erfahrungen. Am 1.
Weihnachtstag überträgt das ZDF um
Enrique Badulescu (51) ist der neue Juror in Heidi
Klums Casting-Show "Germany–s next Topmodel". Das bestätigte der
mexikanische Starfotograf gegenüber GALA (Ausgabe 50/12, ab 6.
Dezember im Handel). "Ich will den Zuschauern einen möglichst
unverfälschten Einblick ins Modelbusiness ermöglichen", sagte er und
versprach gleichzeitig: "Das wird ein tolles Abenteuer!" Badulescu
wurde in Mexiko-Stadt geboren, studierte Fotografie in Mü
Unser Verhältnis zu Tieren ist komplex und
widersprüchlich. Es reicht vom Partner in der menschlichen
Gemeinschaft bis zum industriell verarbeiteten Nahrungsmittel. Unsere
Haustiere werden verzärtelt und wilde Tiere ehrfürchtig bestaunt.
Andererseits akzeptieren wir zweifelhafte Methoden der
Massentierhaltung, Tierversuche und Jagdveranstaltungen.
Richard David Precht stellt in der vierten Ausgabe seiner
Philosophiesendung am Sonntag, 9. Dezember 2012, 23.50 Uhr, die
Die ZDF-Dokumentation "Wäre cool, wenn sie ein Engel
wird!" aus der Reihe "37°" wird mit der erstmals vergebenen
Auszeichnung "TOM – der Medienpreis der Deutschen
KinderhospizSTIFTUNG" geehrt. Der Film von Simone Grabs (Redaktion:
Martina Nothhorn) wurde am 10. Juli 2012 im ZDF ausgestrahlt. Die
feierliche Preisverleihung findet am Donnerstag, 6. Dezember 2012, in
Frechen statt.
Die "37°"-Autorin Simone Grabs hat den heute 19-jähr
In der neuen Ausgabe der Literatursendung "Bücher
und Moor" ist am 6. Dezember, um 22.45 Uhr, der Politiker Franz
Müntefering zu Gast.
"Lest, was sich lohnt, und redet drüber", sagt der
leidenschaftliche Leser Franz Müntefering. In "Bücher und Moor"
erzählt er, warum Ingeborg Bachmanns Ode "An die Sonne" sein
Lieblingsgedicht ist und was die "ausgewachsene Philosophie" darin
für ihn bedeutet.
In einem großen Festakt haben die Wochenzeitung
DIE ZEIT, die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und die Marion
Dönhoff Stiftung am 2. Dezember 2012 zum zehnten Mal den "Marion
Dönhoff Preis für internationale Verständigung und Versöhnung"
verliehen. Rund 700 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft,
Wissenschaft, Kultur und Medien kamen zur Preisverleihung ins
Hamburger Schauspielhaus. Wolf Biermann überreichte den diesjährigen
Ha
Die Gästeliste für den großen ZDF-Jahresrückblick "Menschen 2012"
am Sonntag, 2. Dezember 2012, 20.15 Uhr, steht: In der rund
dreistündigen Live-Sendung aus München begrüßt Markus Lanz unter
anderen die Halbschwester des US-Präsidenten, Auma Obama, und den
dienstältesten, demnächst aus dem Amt scheidenden
Ministerpräsidenten, Kurt Beck. Popqueen Loreen singt noch einmal
ihren Siegertitel vom Eurovision Song Contest
Selfstorage ist in Deutschland ein junger Dienstleistungszweig. Seit etwa zehn Jahren setzt sich die flexible Vermietung von Lagerräumen für private und gewerbliche Zwecke durch. Gerade in den Großstädten boomt die Branche. Doch was führt dazu, dass immer mehr Menschen zusätzlichen Stauraum benötigen? Welche Gegenstände werden in Selfstorage Abteilen eingelagert und warum? Nicht zuletzt auch auf Grund des wachsenden wirtschaftlichen Erfolges und der gesel
Saba Sahar lebt und arbeitet in Kabul, Afghanistan.
Als Polizistin im Dienst des afghanischen Innenministeriums steht sie
für den Wiederaufbau ihres Landes ein, als Schauspielerin und
Filmregisseurin kämpft sie um die gesellschaftliche Anerkennung der
afghanischen Frauen. Sebastian Heidinger hat Saba Sahar für seinen
Dokumentarfilm "Traumfabrik Kabul", den das ZDF am Montag, 3.
Dezember 2012, 23.45 Uhr, ausstrahlt, in ihrem Land begleitet. "Das
kleine Fernsehs