Berlusconi, Strauss-Kahn, Clinton – immer wieder stolpern die
Mächtigen der Welt über Sexskandale. Hat die Macht die Verführer
verführt? Mit neun Dokumentationen untersucht 3sat vom 7. bis zum 13.
Januar in einer Themenwoche das Zusammenspiel von "Sex & Macht" aus
politischer, wissenschaftlicher und psychologischer Sicht. Außerdem
führen Filme wie Dieter Wedels "Der Schattenmann" beispielhaft
Als Catwalk-Trainer bei "Germany–s next Topmodel"
machte sich Jorge Gonzalez einen Namen, jetzt geht er eigene Wege: In
der neuen Staffel der Show "Let–s Dance" sitzt der Kubaner in der
Jury. "Tanzen liegt mir im Blut", sagt der 45-jährige Stylist und
Choreograf im Interview mit GALA (Ausgabe 2/13, ab heute im Handel).
"Ich tanze, seit ich zwei Jahre alt war. Auf Familienfeiern habe ich
meinen Papa und meinen großen Bruder gesehen, und dann ha
"Was im Adlon passiert, bleibt im Adlon!" Das war in allen Zeiten
die wichtigste Diskretionsregel im bekannten Luxushotel. Die
Geschichte und die Geschichten rund um das legendäre Haus zeigt das
ZDF zum Jahresauftakt 2013 am Sonntag, 6., Montag, 7. und Mittwoch,
9. Januar 2013, jeweils 20.15 Uhr. Regisseur Uli Edel inszenierte den
prominent besetzten Fernsehfilm mit Schauspielern wie Josefine Preuß,
Heino Ferch, Marie Bäumer, Burghart Klaußner, Wotan Wilke
Ab heute sucht der neue "Bachelor" Jan Kralitschka
auf RTL seine Traumfrau – im Interview mit GALA (Ausgabe 2/13, ab
morgen im Handel) verriet er schon vorher seine persönlichen
Vorlieben. Kanzlerin Angela Merkel und Feministin Alice Schwarzer
stehen dabei weit oben: "Ehrlich gesagt sind beide Frauen auf ihre
Weise sehr attraktiv", so der 36-Jährige, der als Fotomodel und
Rechtsanwalt arbeitet. "Sie brennen für das, was sie tun:
Emanzipation und Poli
Seit Dezember 2009 befinden sich Europas Staaten in
der Krise: Das politische Streben nach einem einheitlichen
Währungsraum wird überschattet vom wirtschaftlichen Ungleichgewicht
der europäischen Länder. Flächendeckend wird über den Sparwillen, das
Verantwortungsbewusstsein einzelner Länder und Rettungsversuche der
EU berichtet. Doch wer sind die tatsächlichen Gewinner und Verlierer?
In der PHOENIX-Chronik der Euro-Krise, in Form und Umfang einmalig im
Im gerade angelaufenen Kinofilm Paradies: Liebe von
Ulrich Seidl nehmen sich Frauen, was sie wollen: Liebhaber, für die
sie bezahlen. Was bei Männern im allgemeinen akzeptiert wird, löst
Unbehagen aus, wenn es um Frauen geht und die Umkehr von
Geschlechterrollen eindrücklich vor Augen geführt wird. Genauso ist
es im (Berufs-)Alltag. Nach Meinung von Spiegel Online war im zu Ende
gehenden Jahr ein "Aufmarsch der Powerfrauen" zu registrieren. "Ein
Blick auf
Die ZDF-Sendung "ML mona lisa" erreichte 2012 die beste Quote seit
fünf Jahren. Im Schnitt sahen 1,5 Millionen Zuschauer (9,1 Prozent
Marktanteil) das von Barbara Hahlweg und Alexander Mazza moderierte
gesellschaftspolitische Magazin. Damit war der Relaunch der
traditionsreichen Sendung im Frühjahr 2011 erfolgreich.
"Das erweiterte Themenspektrum rund um Frauen, Männer und Familie
konnte sich auf dem neuen Sendeplatz sehr gut behaupten", erklär
Zum ersten Mal zeigt Drew Barrymore (37) ihr
Familienglück mit Tochter Olive, die Ende September zur Welt kam, und
ihrem dritten Ehemann Will Kopelman, einem 35-jährigen New Yorker
Kunsthändler. GALA veröffentlicht die Fotos exklusiv in Deutschland
(Ausgabe 1/13, ab morgen im Handel). "Noch nie war ich so
verknallt!", sagt die Hollywood-Schauspielerin. "Mutter zu sein ist
ein unbeschreibliches Gefühl. Ich bin genau da, wo ich sein möchte.
Wenn m
Bonn, 21. Dezember 2012 – PHOENIX hat 2012 seine
Marktführerschaft unter den Informationskanälen behauptet. Mit 1,1
Prozent Marktanteil liegt der Ereignis- und Dokumentationskanal von
ARD und ZDF erneut vor n-tv (0,9 Prozent) und N24 (1,0 Prozent). Die
beiden Programmgeschäftsführer Michaela Kolster und Michael Hirz
sehen den Erfolg von PHOENIX in einem an Nachrichtenereignissen
vergleichsweise ruhigen Jahr positiv: "Wir haben Stärke bewiesen
durch Sachlichke
Mit besinnlichen und weihnachtlich-musikalischen
Sendungen verkürzt das ZDF an Heiligabend die Zeit bis zur
Bescherung. Unter dem Motto "Alle Jahre wieder" überträgt das ZDF am
Montag, 24. Dezember 2012, 17.00 Uhr, die offizielle Weihnachtsfeier
mit dem Bundespräsidenten, die diesmal aus St. Georgen in Wismar
kommt und von Andrea Ballschuh moderiert wird. Für die musikalische
Gestaltung der traditionsreichen Feier sorgen unter anderen das
Kammerorchester