Unterm Strich zähl– ich – sind wir auf dem Weg in
die Ego-Gesellschaft? Eine Kapitalismuskritik sorgt für heftige
Debatten: In seinem Buch "Ego – das Spiel des Lebens" entwirft Frank
Schirrmacher das Szenario einer ökonomisierten Gesellschaft, die sich
gänzlich den Gesetzen des Marktes unterwirft. Im Zeitalter des "Homo
oeconomicus": spekuliere jeder in allen Lebenslagen selbstsüchtig auf
persönlichen Profit, sagt der Mitherausgeber der &quo
Von den heute rund 6.000 gesprochenen Sprachen
ist die Hälfte akut vom Aussterben bedroht. In vielen Ländern wird
nur in der offiziellen Landessprache unterrichtet, während lokale
Sprache als unmodern und rückständig ausgegrenzt werden. Die schnelle
Verbreitung der Neuen Medien begünstigt diesen Trend weiter. Dies
erklärte das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes
anlässlich des UN-Tages der Muttersprache am 21. Februar.
Zum morgigen Internationalen Tag der
Muttersprache wirbt die DEUTSCHE SPRACHWELT für mehr Toleranz und
Freiheit im Sprachgebrauch. Die politisch begründete Sprachreinigung,
wie sie neuerdings wieder stärker betrieben werde, sei daher
abzulehnen. "Nicht politische Korrektheit, sondern größtmögliche
Verständlichkeit muß das oberste Ziel der Sprachpflege sein",
erklärte der Chefredakteur der Sprachzeitung, Thomas Paulwitz.
Außerde
In einem THEMA beschäftigt sich PHOENIX mit Hetzjagd,
Rufmord und Demontage in der heutigen Zeit, und legt dabei ein
besonderes Augenmerk auf die Rolle des Internets und die
Verantwortung der Medien.
Früher nannte man es mediale Hetzjagd. Heute lautet der fast schon
geläufigere Begriff "Shitstorm". Er findet vor allem dann Anwendung,
wenn eine Person den geteilten Hass oder die Missgunst eines großen
Teils der User-Gemeinde bzw. der medialen Öffentlich
Das rote Lederjäckchen geht gar nicht, findet der
18-jährige Raoul. In der "37°"-Reportage "Mein Vater ist jetzt eine
Frau – Transsexuelle und ihre Kinder", die das ZDF am Dienstag, 19.
Februar 2013, 22.15 Uhr zeigt, spricht der Teenager offen über das
Leben mit seinem Vater, der nun eine Frau ist. Der Film hinterfragt,
wie Kinder mit einer solchen Veränderung klar kommen, wie sich das
Verhältnis zwischen Eltern und Kind entwickelt.
Es ist der Abend der Sieger: Die Jury unter dem Vorsitz von Wong
Kar-wai hat entschieden, wer den Goldenen und die Silbernen Bären der
63. Internationalen Filmfestspiele Berlin gewinnt. 3sat überträgt die
Preisverleihung live aus dem Berlinale Palast. Die Abschlussgala
präsentiert Anke Engelke.
Wie wird das Urteil der Jury über die Bärenverleihung aufgenommen?
"Kulturzeit extra" kommentiert direkt im Anschl
Auf den Lorbeeren seines Rock-Albums will Heino
sich nicht ausruhen. "Ich werde singen, bis nichts mehr geht. Darauf
können Sie wetten", sagte der 74-jährige Volksmusiker im Interview
mit GALA (Ausgabe 8/13, ab morgen im Handel). Seinen Kritikern habe
er stets gesagt: "Kinders, ich werde noch singen, wenn Trends wie
Rock, Pop oder Hip-Hop gar nicht mehr so angesagt sind. Ein Heino
überdauert alle Trends." Dass er mit seinen Coversongs ganz neue
Fangruppe
Das ist doch nicht echt, könnte man glauben, wenn
man den Film "Schamanismus" aus der Reportage-Reihe "Wild Germany"
anschaut. ZDFneo zeigt die Auftaktfolge der vierten Staffel am
Donnerstag, 14. Februar 2013, 23.30 Uhr. Die Teilnehmer einer
Schamanismus-Sitzung schreien verzweifelt und verkrampfen sich. Wem
diese Rituale fremd sind, denkt eher an ein beeindruckendes
Schauspiel. Bis ZDFneo-Reporter Manuel Möglich ins Bild kommt. Er
nimmt selbst teil an dieser
"Erfolgreiche Frauen machen Männern noch immer
Angst", sagt Bülent Ceylan im Interview mit dem Frauenmagazin EMOTION
(Ausgabe 3/2013 ab morgen im Handel). Starke Frauen sind deswegen
auch nichts für jedermann: "Man muss die Eier für so ein Exemplar in
der Hose haben. Viele Männer haben das nicht, dann dürfen sie ihre
Ansprüche aber auch nicht ganz so hochschrauben", sagt der
erfolgreiche Comedian.
PHOENIX ändert sein Programm aufgrund des
angekündigten Rücktritts von Papst Benedikt XVI. und berichtet in
Sondersendungen um 13.30 Uhr, 17.30 Uhr und 23.00 Uhr über die
aktuelle Situation.